Fomatone Baryt und Hochglanz

3 Replies, 12094 Views

Moin,

habe nach Reaktivierung meiner Trockenpresse festgestellt, dass ich Fomatone MG nur hochglanzgetrocknet bekomme, wenn ich es vorher ein paar Minuten in Hütte werfe. Ansonsten klebte es wie sorgfältigst aufkaschiert auf der Hochglanzfolie, und ließ sich nur per „Über-Nacht-einweichen“ wieder lösen.

Das ganze war reproduzierbar: Vario Classic geht, Fomatone gehütet geht, Fomatone ungehütet geht nicht.

Ist das ein Chargenproblem, oder normal?

(Ist ja nicht schlimm, wenn man erstmal drauf gekommen ist, aber bis dahin kann’s einen schier zur.....)

Gruß
Martin
Martin,

das ist normalerweise ein Anzeichen für Emulsionsreife.

Foma hat aber bisher eigentlich immer eher gut gereifte Emulsionen geliefert, daher wundert mich das jetzt.

Ich weiß aber auch, dass die ihr Lager nicht beheizen und im Winter die Lageristen immer mit Schals um den Hals da durchwandern. Es könnte also sein, dass eine gewisse Nachreifung in die Lagerzeit einkalkuliert worden ist und jetzt durch die Jahreszeit (niedrigere Temperaturen) dieser Effekt geringer ausgefallen ist.

Wenn sich die Papiere aber wirklich so verhalten wie Du es beschreibst, dann kann es sein, dass Du eine relativ frische Emulsion Fomatone und mindestens 6-8 Monate ältere andere Emulsionen miteinander vergleichst.

Soll heißen: nach ein paar Monaten sollte sich das Fomatone genauso verhalten wie die anderen Papiere.

Bis dahin ist das mit dem Hüten eine gute Sache.

Die Hochglanzfolie machst Du ja immer gut sauber (Spiritus) oder?

Grüße,

Mirko
Hallo Mirko,

genauso schrieb es schon Dr. E. Mutter (Emulsion zu frisch oder ungenügend gehütet).

Hatte mich nur gewundert, da ich hätte schwören können, das Fomatone gammelt schon mindestens ein halbes Jahr in meinem Keller. Das Vario Classic ist noch definitiv Pre-Adox, stimmt (also mindestens 2 Jahre alt).

Gut sauber? ja wie sonst? Spiritus, und im Zweifel vorher heiße Waschsodalösung und anschließend wässern (nur wenn wieder mal größere Flecken drauf sind). Sauberer als das Blech werden die Prints doch ohnehin nicht.

Wird halt weiter gehütet.

Übrigens, Ihr habt ja Böschers im Katalog. Bekomme ich da auch Nachschub, falls ich mal ein Hochglanzblech zerdengel? Ne Nähmaschine hab ich selbst.

Gruß
Martin
Hallo Martin,

Quote:Bekomme ich da auch Nachschub, falls ich mal ein Hochglanzblech zerdengel?
falls nicht: Umicore (Ex Degussa-Galvano) in Schwäbisch Gmünd werden Dir das fertigen. Wenn die mal ein Chrombad angesetzt haben (normal machen die Edelmetall-Galvanik) dann lassen die sowas gegen Geld mit durch. Es wird unwesentlich billiger als das Originalteil.

Beste Grüße von der Chemie-Connection,

Franz



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector