APH 09 in verbesserter Qualität

11 Replies, 38680 Views

Wir haben das Produkt ADOX APH09 verbessert.

Ziel war es die Konzentration zu erhöhen und die Rezeptur anzupassen, sodass die neue Standard-Verdünnung 1+50 ist und somit die Entwicklungszeiten 1:1 von vergleichbaren Produkten übernommen werden können.

Bei allen bisher getesteten Filmen sind die Ergebnisse messtechnisch identisch.

Die neue Qualität soll Anfang April in den Handel kommen.



Daher verkaufen wir alle Restbestände APH09 alte Qualität (1+40er Standardverdünnung) jetzt zum Sonderpreis ab.

Der Preis pro 1000 ml Flasche beträgt 6,90 EUR plus Steuer = 8,21 EUR.


Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 14-02-2007, 08:04 PM by Mirko Boeddecker.)
hallo mirko,

heiße dies, dass Filme in aph09 'new' entwickelt identisch der in rodinal entwickelten sind oder dass nur die Zeiten identisch sind und die etwas höhere 'Kornakzentuierung mit aph09 'new' bleibt?

für eine Antwort bin ich Dir dankbar.

lieben Gruß
oliver
hallo mirko

ist mir auch nicht klar...

sind die entwicklungszeiten von APH09 NEW identisch mit APH09 OLD ?, oder identisch mit Rodinal ?

APH09NEW = APH09OLD = RODINAL

oder

APH09NEW = APH09OLD

oder

APH09NEW = RODNINAL

danke für deine antwort

gruss

maik
Hallo Oliver, Hallo Maik,

derzeit ist es so, dass die Entwicklungszeiten zwar vom Rodinal übernommen werden können aber die Verdünnung immer unterschiedlich war (1+40 APH09 vs. 1+50 Rodinal).

Das haben wir verbessert. Die Zusammensetzung vom APH09 bleibt weitgehend unverändert aber die Konzentration und der pH-Wert sind angepasst worden so dass jetzt dieselben Zeiten bei gleicher Verdünnung genommen werden können um auf dieselbe Schwärzung zu kommen.

Wenn Ihr vorher konzentrationsübergreifend Unterschiede im Ergebnis gesehen habt, dann sollten die auch nachher noch so sichtbar sein.

Im Moment verkaufen wir aber noch die letzten 1000 Liter alte Qualität zum Supersonderpreis ab!

Es gibt dann eine neue Tabelle wenn die neue Qualität am Markt ist.

Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 22-04-2007, 11:41 PM by Mirko Boeddecker.)
Hallo,

habe heute im Laden eine Flasche APH09 gekauft und wollte wissen, ob es sich dabei jetzt um die "verbesserte" Version handelt.

Auf dem Etikett sind noch die alten Verdünnungen ausgewiesen, das hat mich etwas skeptisch gemacht. Unten klebt noch ein kleiner Aufkleber, der wohl die Charge angibt: 0832.

Robert
Hallo Robert,

gut dass Du nochmal fragst.

Alles was zu 6,90 EUR verkauft wird ist alte Qualität zum Abverkaufspreis.

Die neue Qualität wird (wegen der teureren Rohstoffe) teurer sein.

Die Produktentwicklung zieht sich leider, da unser altes Sensitometer kaputt gegangen ist. Wir haben zwar die Konzentrationen neun bestimmt und analoge Ergebnisse bekommen aber für die Feinkalibrierung damit es auch wirklich passt braucht man unbedingt ein Sensitometer - das geht nicht mehr mit der Nikon.....

Wir haben ein neues Sensi gekauft aber das muss jetzt noch kalibriert werden. Während der Urlaubs Saison und wegen dem laufenden MCC Projekt bin ich aber leider noch nicht dazu gekommen mich zu kümmern. Ich hoffe, dass es mitte September etwas wird.

Glücklicherweise haben wir aber noch ausreichend alte Qualität vorrüfig und die ist sooooo preiswert, dass sich das "umrubeln" 1+40 = 1+50 richtig lohnt.

Grüße,

Mirko
Die neue Qualität gibt es also noch gar nicht? Ist da also was schief gelaufen, wenn ich 11,90 € bezahlt habe?
ja, leider.

auf der rechnung müsste auch "alte Qualität 1+40" stehen.

komm mit der rechnung beim nächsten mal her- wir schreiben dir das gut.

Grüße,

mirko
hallo,

ich muss jetzt mal ne Anfängerfrage stellen (die auch nur zum Teil in diesen Fred gehört). ich habe hier eine Flasche "old" aph 09, die steht seit ca. April ungeöffnet rum. gestern hab ich den Entwickler verwendet und beim Öffnen hatte der im Deckel (bzw. dem Plastik-Unter-Deckel) ne Menge getrocknete Krümel.

auf Teilen des entwickelten Filmes (der von der Könung und Tonalität wunderbar ist, so wie ich's von apx100+rodinal auch kenne) elendig viel Schmutzeinschlüsse. auf den inneren Bildern in der Entwicklungsspule, so Bilder 1-10 in etwa. irgendwo hört das dann einigermaßen abrupt auf (siehe Anhang). war da "nur" der Film nicht richtig in der Spule oder kann das an den getrockneten Teilen liegen?

danke...

Tilman
Hallo Tilman,

ich habe mal versucht, in diesem Posting meine Herangehensweise an Probleme *und* eine unterschiedlichen Ansprüchen genügende chemische Betrachtung anzuwenden. Abhängig vom eigenen Wissen kann sich nun jeder aussuchen, ab wo er nicht mehr weiterlesen will:-) Los geht's!

Kleinbildfilm? Dann wundert mich eines: Der Siff hängt an der Vertikalseite vom Bild, also da wo der Film nun tunlichst nicht in der Spule sitzen sollte/müsse/kann. Einzig bei einer vertikal orientierten APS-Mittelformatknips wäre solch ein Fehler bei rechteckigen Bildern möglich.

Aus dem kleinen Vorschaubildchen ist leider nicht mehr zu entnehmen. Doch. Eines ist zu entnehmen: Läuft das Problem an den Kristallen aus dem Entwickler (tut's nicht, s.u.), dann wären diese an den Längskanten störend aufgetreten wo der Film in der Spule anliegt.

So tippe ich eher auf zufälligen Siff oder nur gelegentlich gemachte Aufnahmen mit einer dreckigen Kamera und evtl. x-mal wiederverwerteten Filmdosen (letzteres gilt nicht bei APS-MF).

Hinsichtlich Brüeln im Rodinal (und damit auch APH09/R09 und wie die Clones sonst so heißen) kann ich Dich aber beruhigen. Brüel im Konzentrat sind völlig normal und letztlich ein Qualitätsmerkmal dafür, dass die allgemeine Spar-Wut den Hersteller noch nicht ergriffen hat. Also was gutes.

Das Konzentrat wird seit x-Jahren mit einem Minimum an Wasser angesetzt (heute schriebe sich der Hersteller dafür "CO₂-vermeidend durch geringes Transportvolumen" auf die Fahne). Warum wohl kann man die Brühe problemlos bis 1+50 verdünnen? Eben. Es ist genug entwicklungsaktives Zeug drin. Warum wohl hält die Brühe ewig? Eben. Es ist konzentriert genug angesetzt und sauber formuliert (s.u.). Folglich kristallisiert etwas aus, wenn es unterhalb der Ansatztemperatur des Konzentrats gelagert wird. Rodinal kommt als fast perfekt gesättigte Lösung.

Kristalle in Rodinal sind unkritisch und lösen sich bei der Ansatzverdünnung. Nur bei den größeren Brocken von unten in der Flasche wird's kritisch. Die sollte man rausfiltern (Kaffeefilter oder richtiges Faltenfilter, das geht schneller und die 1+50-Ansatzlösung hält weniger als eine halbe Stunde).

Die Kristalle bestehen aus p-Aminophenol, das ist die Entwicklungssubstanz von Rodinal/R09. Es ist genug davon drin und obendrein genial kinetisch gehemmt (man schaue sich die Alkali-Komponente an), dass dieses "Zuviel" nicht stört. Momme Andresen hat das damals nicht gewusst, aber entdeckt. Irgendwann vor Januar 1891, denn da wurde die Mixtur zum Patent eingetragen und seitdem nur geringst verändert.

Beste Grüße,

Franz



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector