Ilford XP2

2 Replies, 10696 Views

Hallo!

Ich habe alte Negative eines Ilford XP2 gefunden. Die stammen noch aus der Zeit, als ich noch kein Fotolabor hatte. Die Fotos, die ich damals vom Fotohändler bekommen habe, waren entsprechend (zu dunkel, kontrastarm). Wenn ich mir die Negative anschaue, sehen die gar nicht schlecht aus, so dass ich glaube, dass ich davon bessere Fotos hinkriege.

Nun hat der XP2 diesen komischen lilafarbenen Träger. Beeinflusst der eigentlich die Multigradefilter, die ja auch farbig sind?

Viele Grüße,

Andreas
Ich hab's einfach ausprobiert (was ja sowie immer das Beste ist). Um gute Ergebnisse zu bekommen, muss ich eine recht hohe Gradation verwenden, also mindestens 4.

Ich erkläre mir das damit, dass die Eigenfarbe des Trägers wie ein Grauschleier über den Negativen liegt und so den Kontrast der Negative reduziert (unbelichtete Stellen sind eben nicht weiß sondern filmfarben lila-grau). Das muss man dann mit einem hohen Kontrast beim Vergrößern ausgleichen.

Keine Ahnung, ob das so stimmt, aber die Bilder werden mit 4 richtig gut.

Viele Grüße,

Andreas
Der Grund ist leider komplexer.

Durch jede Form von Schleier kann man printen - nur die Belichtungszeit verlängert sich.

Wenn Du Dir die Negative der chromogenen Filme anschaust, siehst Du, dass diese nicht weiß-grau-schwarz, sondern rosa-gelbbraun-dunkelbraun sind.

Der Gelbanteil filtert das kontrastvariable Papier weicher - die rosa Maske hält dagegen.

So soll es sein.....

Leider klappt es nie so wie gewünscht.

Oft kippen die Lichter relativ zu den Schatten in andere Gradationen.

Wir printen von BW400 und XP2 nur unter Vorbehalt und mit deutlicher Ansage an den Kunden.

Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 19-02-2007, 04:25 PM by Mirko Boeddecker.)



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector