Adox CHS in Rodinal?

2 Replies, 11866 Views

Vielleicht muss ich die Frage nochmal anders stellen:

Ich möchte demnächst erste Tests mit dem ADOX CHS 25/50/100 machen und

in ADOLUX APH 09 bzw. in Rodinal entwickeln.

Hat hier jemand Erfahrungen mit dieser Kombination?

Impex gibt in der Liste für den CHS 25 bei 1+40 6 Minuten für APH 09 an.

Oft wird aber eine dünnere Verdünnung, zumindest für den CHS 25 empfohlen!

Auf der Seite von digitaltruth.com wird für den Efke25 in R09 bei 1+100 und

25 ASA 18 Minuten angegeben - kann ich das so auch für den CHS25 in APH09 übernehmen?

Im Impex-Katalog steht zum APH 09: …kann hoch verdünnt bis 1+400 angewendet werden? -

es gibt aber Leute, die haben die Erfahrung gemacht, dass nach 15 Minuten bei hoher

Verdünnung der Entwickler schnell verbraucht (tot) ist!?

Andere berichten von wenig Konstanz bei den Emulsionen. Das wäre natürlich nicht so toll, wenn

man bei jeder neuen Charge neu testen müsste...

Gruss

Robert
Hallo Robert,

ich habe meine Efke R50 in Rodinal gebadet. 7-9min (chargenabhängig!) bei 15sec-Kipp und 1min Vorwärmung, 18°C. Kommt sehr schön.

Auf die Adoxe dürftest Du diese Zeit nur mit Eintesten übernehmen können. Bedingt durch die kleinen Produktionschargen liegt die Schwankung innerhalb der Emulsion sehr hoch.

Zu den hohen Rodinal-Verdünnungen: Mir liegen Maße (auch von anderen Leuten) vor, die klar darstellen, dass ein halber Liter nach 17min im Agfa-Kipp mausetot ist. Bei der ganzen Stillstandsentwicklung in homöopathischen Verdünnungen handelt es sich meiner Meinung nach um Glaube, Liebe, Hoffnung. Aber nicht mehr um eine Filmentwicklung.

Was nicht heißen soll, dass die Anwender solch kruder Methoden damit nicht doch zufrieden sein können.

Beste Grüße,

Franz
Hallo Robert,

manchmal dauern die Antworten ein bisschen. Hier als Anhaltswerte die Messungen eines "Zonenfritzen", Film Efke 25 gekauft Anfang 2005:

Entwicklung auf N (Zone 1 0,1D über Schleier, Zone 9 1,5D über Schleier (=0,1D) für Papier Spezial (K=32)):

Rodinal (Original) 1+50 9min 20°C Kipp erste 60sec dauernd, dann am Beginn jeder Minute 2x.

Film erreicht hierbei exakt Nennempfindlichkeit, also Zone 5 auf 15DIN. Aber Kurve kommt müde hoch, bei Zone 5 erst D=0,5 statt 0,75 über Schleier. Nicht überbelichten, Dichte geht nicht über 1,8D.

Entwicklung auf N+1 (Zone 1 0,1D über Schleier, Zone 8 1,5D über Schleier für Papier Spezial (K=32)):

Rodinal (Original) 1+50 14min Rest wie oben.

Filmempfindlichkeit hier 17DIN bei Lichtmessung bzw. Anmessung Graukarte.

N-1 nicht realisierbar, da Kurve bei den dann erforderlichen Entwicklungszeiten oder Verdünnungen schon um 1,3D waagrecht verläuft.

Chargenstreuung habe ich nicht geprüft.

Gruß Wolfgang



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector