Maco IR 820 --> Efke IR 820c?

16 Replies, 41947 Views

NoaH,

10 € wird der Film bei uns sicher nicht kosten. Ob ich ihn aber für 6,00 € inclusive Transport und Zölle in den USA anbieten würde, ist eine andere Frage.

Ich denke, der Film wird, je nach Umsatzvolumen, im ersten Jahr bei 6,99 € (netto) liegen und dann, wenn er sich erfolgreich verkauft hat, nächstes Jahr eventuell bei 5,99 €.

Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 14-03-2007, 09:51 AM by Mirko Boeddecker.)
Ab wann kann der Film (120er) zu welchem Preis bestellt werden?

Beste Grüße

Klaus
Hallo Klaus,

hat Mirko doch geschrieben: Netto-Preis plus Steuer (19%) plus Package und Shipping. "Package" in Deutschland beläuft sich meistens auf "0".

Und zum wann... Noch wird über ungelegte Eier geredet. Also ab Verfügbarkeit. Mirkos Glaskugel ist zwar heller als andere, aber dennoch eine Glaskugel.

Das Filmwerk, an dem er beteiligt ist (oder das Filmwerk, an dem er *nicht* beteiligt ist, ich will ja Spekulationen über die Herkunft vom Material bewusst offenhalten) wird ihm da unvorhergesehen zeitnah in die Kniescheibe schießen. Oder auch nicht.

Mal in echt geredet: Wenn sich da mehrere Anbieter zusammentun und ein Produkt auflegen...

- Dann hat kein Anbieter Interesse an einer Herkunftsangabe.

- Dann wird jeder Anbieter erst das Maul aufreißen, wenn das Produkt verfügbar ist.

- Dann wird in den einschlägigen Foren keine Information preisgegeben. Damit sich nämlich die verschiedenen Anbieter ein- und desselben Produkts nicht gegenseitig kannibalisieren.

- Dann gibt es Arschlöcher wie mich, die ab und an plaudern. Weil sie nicht an der unmittelbaren Wertschöpfung beteiligt sind.

Nein, ich sag jetzt nix über den neuen Film. Ich sag jetzt nur Positives über den TC27, der weit vom IR-Film entfernt ist. Und in sämtlichen für den Kunden relevanten Eigenschaften gleich einem teuren Edel-Produkt ist.

Dreimal rollt das "R".

Bei den Spezialfilmen lohnt auch der Blick nach Mortsel. Die haben feines Zeug, das ist bei Datenblatt-Gleichheit zu sonstigem Film immer noch ca. Faktor 100 günstiger. Falls mal wer groß Planfilme für Cyanos braucht. Der Faktor-100-Preis bezieht sich auf einen deutschen Vertrieb. Ruhrpottnah.

Beste Grüße,

Franz
Hallo Franz!

Aussagen wie "Ich denke der Film wird, je nach Umsatzvolumen, im ersten Jahr bei 6,99 EUR (netto) liegen und dann wenn er sich erfolgreich verkauft hat nächstes Jahr eventuell bei 5,99 EUR." sind für mich keine Preisangabe. Bezüglich der Verfügbarkeit des Films gehe ich davon aus, dass keine Glaskugel notwendig ist um Aussagen über den Vermarktungsbeginn des IR Films verbindlich abzugeben. Ich habe nicht den Eindruck, dass der Erfolg von FotoImpex nur auf Zufall basiert ( die hätten dann jede Woche 6 Richtige), sondern dass bei allen Ungereimtheiten Konzept und klare kaufmännische Regeln zu Grunde liegen. Folglich steht meine Frage "Ab wann kann der Film (120er) zu welchem Preis bestellt werden?" noch immer zu Recht und unbeantwortet im Forum.

Defakto steht auf dem von Freestyle vertriebenen Film "Efke IR820c" aufgedruckt und Freestyle verkündet auf seiner Homepage "Freestyle has partnered with Fotokemika to bring you Efke IR820 (true infrared) film in multiple formats!" Solange der Film tatsächlich ein echter IR Film ist und nicht ein umgelabelter Erwachungs- oder Luftbildfilm mit angedichteter Infrarottauglichkeit ist es mir Schnuppe, ob der Hersteller wirklich in Kroatien sitzt.

Den TC27 habe ich auch unter die Lupe genommen, er ist für den IR-Einsatz fast unbrauchbar. Bei einer Empfindlichkeit von ca. 3 DIN kann ein IR-Effekt nur geahnt werden. Ansonsten ist der Film OK. Der Stapelfelder IR-Wunderfilm hat zwar ein beachtlich feines Korn, fällt aber IR-mäßig bei der Anwendung des empfohlenen RG715 Filters im Bereich des Pflanzengrüns gegenüber dem Ilford SFX 200 drastisch ab. Der Kodak HIE stellt für diese Filme die Messlatte dar. Leider ist er nur als 135er verfügbar. M.E. ist der viel geschmähte SFX 200 zur Zeit der einzige brauchbare 120er Film für IR-Anwendungen (trotz seiner Eignung nur für den sehr nahen IR-Bereich). Ich hoffe, dass der Efke/Adox IR820c die Lücke vom SFx 200 zum Kodak HIE füllen kann.

Beste Grüße,

Klaus

Nachwort:

Hallo Ihr Impexer! Ab wann gibt es den IR820c zu welchem Preis?
Hallo Klaus,

KB und Rollfilme sollen nächste Woche eintreffen.

Planfilme hoffentlich auch aber die Produktion läuft noch.

Der Preis für KB und Rollfilme wird zur Markteinführung 6,99 EUR zzgl MWSt. sein.

Es ist ein echter IR Film mit 820 nm produziert von der Fotokemika, sensibilisiert mit einem neuen Sensibilisator (der alte war seit 3 Jahren nicht mehr erhältlich).

Daher auch die geringfügigen Unterschiede zu bereits bekannten Filmen aus derselben Quelle.

Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 17-03-2007, 05:04 PM by Mirko Boeddecker.)
Danke!



Bestellung kommt.



Beste Grüße,



Klaus
Hallo Klaus,

kurz und bündig hat Mirko eigentlich alles Wesentliche geschrieben.

Inkl. der Bestätigung seiner Preisangabe am unteren Ende der von ihm genannten Spanne!

Auch das Planfilmschnippeln wird nicht mehr allzulang dauern. Mit vielen Bestellungen in der Vorhand sollte es sich sogar beschleunigen lassen.

Beste Grüße,

Franz



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector