Entwickler für Fuji Across 100

4 Replies, 16104 Views

Hallo,

kann mir jemand sagen, in welchem Entwickler der Fuji Across 100 am besten entwickelt wird? Ich habe es bislang mit dem T-Max Entwickler versucht. Das Ergebnis ist sehr feinkörnig, aber zu ausgeglichen, also ein wenig kontrastarm. Flächige Partien im Bild wirken allerdings sehr geschlossen und homogen, bei Kleinbild beinahe so, wie man es sonst eher vom Mittelformat bei traditionellem Filmmaterial kennt. Allerdings muss ich die Abzüge relativ kontrastreich entwickeln, um zu zufriedenstellenden Resultaten zu kommen. Welcher Entwickler wäre besser Ultrafin plus oder Emofin?

Paul
...mit wieviel ASA und mit was wurde der Film entwickelt? Die 100 ASA erreicht er nicht in jedem Entwickler. Ich persönlich bevorzuge für den 100er Across Spur HRX-2 - da allerdings belichte ich wie mit 50 ASA.
Gruß

Wolf
Hallo pauleica,

ich habe seinerzeit für Maco einmal den Acros und den PO100c im Vergleich entwickelt. Allerdings in Rotation und bei 24 Grad, ist halt mein Standard! Unter anderem auch in RO9 und Rodinal. Versuche es doch einmal mit diesen Entwicklern wie folgt. Habe meine damaligen Werte für dich auf Kipp bei 20 ° "umgerechnet". Negative müssten dann für Mischlichtvergrößerer passen!. Gradation zwischen 2 bis 3.

R09 1:80 bei 50 ASA; 20 Grad, Kipp, circa 11 bis 12 Minuten

Rodinal 1:50 bei 80 ASA; 20 Grad kipp, circa 11 bis 12 Minuten

Viel Erfolg.

Lothar
Sieh´es mal so:

Du wirst geboren und die Welt erscheint.

Du stirbst und die Welt verschwindet.

Das ist alles.



http://www.zensusa.de
Danke, ich werde es mal mit Rodinal versuchen.



Paul
Hallo Paul,

nach meiner Meinung ist die Wiedergabe der Schwächen eine grundsätzliche Schwäche der Filme mit Flachkristallen. Ich bevorzuge aus diesem Grund die klassischen Emulsionen wie Adox CHS/CHM Ilford FP4/HP5 oder Agfa APX. Wenn Du den Acros wegen seiner Feinkörnigkeit gekauft hast, ist Ultrafin Plus eine durchaus gute Möglichkeit. Die Experten hier im Forum werden noch bessere Kombinationen mit Produkten von SPUR oder Moersch kennen. Wenn Dich etwas Korn nicht stört, kann ich Rodinal in der Verdünnung 1+50 empfehlen.

Viele Grüße,

Andreas



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector