Adolight für Portraits

6 Replies, 22742 Views

Hi.

Bin hier der neue, heiße Ralph und möchte mir eine kleine Dauerlichtausstattung kaufen.

Habe allerdings noch ein paar Fragen dazu, weil ich bisher keine Erfahrung mit sowas habe.

Möchte damit hauptsächlich Portraits und ein paar Sachaufnahmen machen.

1-2 mal im Jahr evtl auch mal Ganzkörper.

Arbeite am liebsten mit sehr einfachen Kameras wie der Holga oder der Lubitel 166.

Kleinste Blende nach Modifikation der Holga ... f/10

Häufig klebt auch noch ein Orangefilter vor der Holga.

Aber zum Glück gibt es 400er S/W Filme die sich gut pushen lassen.

Ab und zu kommt aber auch mal eine Olympus OM-1 zum Einsatz.

Habe da erstmal an folgendes gedacht.

1x ADOLIGHT 3X

1x ADOLIGHT 20 SET

evtl durchlicht und/oder Reflexschirm für das ADOLIGHT 20 SET

Möchte allerdings alle Lampen mit identischer Farbtemperatur.

Weil ich mir die Option offen halten will ab und an mal was farbiges zu machen.

Da ich Anfänger bin und noch recht viel experimentieren muss, möchte ich auch nicht zusätzlich durch Hitzeprobleme und Haltbarkeit der Birnen eingeschränkt sein.

Deshalb zu ...

...Frage #1:

Arbeiten die Leuchten auch vernünftig mit herkömmlichen Energiesparlampen?

z.B. Philips MASTER PL-Electronic 33W/865 E27 (2150 Lm)

eventuell die 27W Version für die Adolight 3x (1700 Lm)

Oder haben diese einen ungünstigen Abstrahlwinkel oder ähnliches.

Sind mit 6500 K Farbtemperatur angegeben.

Frage #2:

Wie erreiche ich mit der 3x besonders weiches Licht? Softbox passt ja glaube ich nicht und mit Schirm klappt es bei der 3x glaube ich auch nicht so gut.

Frage #2,5:

Welches Zubehör ist Empfehlenswert um möglichst vielseitig arbeiten zu können?

Durchlichtschirm/Reflexschirm großklein; Softbox ...???

Größere Investitionen für Reflektoren, Reflektorstative oder zusätzliche Leuchten passen nicht in mein Budget.

Ist übrigens ein ganz tolles Forum.

Werde euch in nächster Zeit öfter mal belästigen.
Hallo Ralph,

für richtig weiches Licht und Ganzkörperaufnahmen sind Dauerlichtlampen per se nicht optimal.

Hier bietet sich eine Blitzanlage mit großer Softbox und mindestens 2x500, besser 2x1000WS an (besonders wenn deine Kamera mit Blende 10 arbeitet).

Lampen benutzt man i.d.R. um auch wirkliches "Lampenlicht" zu bekommen. Das ist dann so der Look der Portrait-Aufnahmen aus den 20iger bis 40iger Jahren (denk an ein altes Filmplakat).

Das Licht ist relativ brilliant aber es macht trotzdem keine hässlichen Schlagschatten, da die 3x ja mit 40 cm sehr groß ist und ein Portrait so optimal ausgeleuchtet werden kann.

Durch diese Arbeitsweise setzt man sich bewusst von der in den 80iger Jahre in Mode gekommenen Megaweichklopfereimitalleschattenwegblitzen ab.

Auf den ersten Blick erscheint es leichter mit Lampen zu arbeiten, weil man sieht was man macht, aber sie sind auch schwieriger zu beherrschen als zwei große Softboxen.

Wo es wirklich leichter geht ist bei Objektaufnahmen (Reflexe etc.). Dinge sehen ohne Schatten noch langweiliger aus als High Key Portraits (weil sie ihre gesamte Dreidimensionalität verlieren). Daher ist gekonntes rumprobieren und Lampenverschieben angesagt bis das Objekt ins rechte Licht gerückt ist.

Um auf deine Fragen zurückzukommen:

Jede Lampe mit E27 Fassung passt rein

Was die Lichtführung angeht ist die Lampenform wichtig. Deswegen haben wir ja die 4500L in Handarbeit so biegen lassen wie eine Glühbirne und nicht diese billigen Stableuchten gekauft.

Die Stöße führen zu Vierecken im Licht und damit zu Flecken in der Ausleuchtung.

NEWS +++ Die 4500L wird es in wenigen Tagen auch mit 5000 Kelvin geben. +++ NEWS

Daher könntest Du die 1600L und die 4500L kombiniert einsetzen.

Lampen mit anderen Farbtemperaturen als 5000-6400K können zwar verwendet werden (solange hinterher alle Lampen die gleiche Farbtemperatur aufweisen) aber die führen zu Lichtverlust, weil wieder gegengefiltert werden muss. Theoretisch sollte das auch für Chips gelten aber ich glaube der Effekt ist stark Softwareabhängig. Deutlich preiswertere Lampen sollten zudem auch deutlich weniger Leistung aufweisen. Unsere 1600L und 4500L ist vom Lumen zu Preis Verhältnis eigentlich sehr günstig.

Für den von Dir angesprochenen Anwendungszweck würde ich folgende Kombi vorschlagen:

Ein Kit plus eine Schirmsoftbox. In die Schirmsoftbox baust Du die 4500L (die neue Version mit 5000 K) so wie hier abgebildet (allerdings mit dem Herkules Stativ):

[Image: page29_4.jpg]

In die andere Lampe eine 1600 L als kleines Akzentlicht.

Dazu eine ADOLIGHT 30 plus eine weitere 4500L als zweites Hauptlicht.

Diese ggf. mit einem silbernen Reflexschirm kombinieren. Nicht unbedingt unsere 12 EURO Schirme nehmen- die sind für diese Kombi eigentlich zu klein. Kauf einen größeren woanders. Mindestens 120 cm.

Wir suchen noch nach so einem Schirm zum guten Preis, haben aber noch keinen gefunden und solange müsstest Du die Kollegen bemühen.

Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 01-11-2007, 12:08 PM by Mirko Boeddecker.)
Vielen Dank schonmal für die Antwort.

Eine moderne Blitzanlage möchte ich nicht.

Ist mir zu kompliziert, zu modern und passt irgendwie nicht zu meiner Arbeitsweise.

Will das Motiv ja nicht komplett platt soften. Will nur möglichst flexibel sein mit möglichst wenig Ausrüstung.

Dein Vorschlag hört sich ganz gut an für mich.

Lass mich das nochmal kurz zusammenfassen, ob ich das auch richtig verstanden habe.

1x Adolight 21 Kit:

Lampe 1 mit 1600er Tageslichtlampe

Lampe 2 mit 4500er Tageslichtlampe (5000K!!!) und Softboxschirm (30er Reflektor benötigt?; einzeln nicht im Katalog gefunden)

1x Adolight 30 mit 4500er Tageslichtlampe und 122cm Schirm silber

3x Herkules

Nochmal ganz großes Lob.

Dieses Forum mit seiner freundlichen und ausführlichen Produktberatung finde ich ganz toll.

Gruß Ralph
Hallo Ralph,

die abgebildete Variante zeigt den kleinen 20cm Reflektor der in der Softbox steckt.

Für die Softbox benötigst Du den 30cm Reflektor nicht.

Die Adolight 20 mit kleiner Birne kann theoretisch auch auf ein kleines Stativ.

Sonst ist das so gut zusammengestellt.

Ich bin allerdings immer noch ein wenig skeptisch bei Blende 10.

Du solltest schon die Möglichkeit haben bei größeren Objekten wenigstens auf 5,6 aufzublenden.

Grüße,

Mirko
Blende 10 ist das Maximale, was aus meiner Lieblingskamera rauszuholen ist.

Verschlüsselung ist fix auf 1/50.

Da ich mit Einschränkungen leben muss, bin ich gewohnt.

Habe weitere Kameras, mit denen ich locker bis Blende f/1,8 runter kann.

Eben nur nicht bei dieser einen.

Nochmal zu den Leuchten:

Also mit Softbox kann ich mit dem 20cm Reflektor und der 4500er Lampe arbeiten.

Gibt es den 30er Schirm einzeln zum Nachrüsten zu kaufen?

Weil wenn ich mit dieser Leuchte mal ohne Softbox arbeiten möchte, ist es doch so...

20cm Schirm + 1600er Lampe = voll ok <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/mrgreen.gif' class='bbc_emoticon' alt=':mrgreen:' /> (hab ich aber schon eine aus dem Kit)

20cm Schirm + 4500er Lampe = nicht ok <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/redface.gif' class='bbc_emoticon' alt=':*>' />

30cm Schirm + 1600er Lampe = auch ok <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/sleep.gif' class='bbc_emoticon' alt='-_-' />

30cm Schirm + 4500er Lampe = voll ok <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/mrgreen.gif' class='bbc_emoticon' alt=':mrgreen:' />

Also wie ich mit dem 30cm Schirm flexibler.

Denke auch, dass Softbox mit 30er Schirm besser arbeitet.

Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Sorry für das 5-malige Nachfragen.

Manche Sachen muss ich einfach ganz genau wissen.
Quote:Also mit Softbox kann ich mit dem 20cm Reflektor und der 4500er Lampe arbeiten.

ja. Nur so.

Quote:Gibt es den 30er Schirm einzeln zum nachrüsten zu kaufen?

Nein, da auch der Sockel anders ist.

Quote:Weil wenn ich mit dieser Leuchte mal ohne Softbox arbeiten möchte ist es doch so...

20cm Schirm + 1600er Lampe = voll ok (hab ich aber schon eine aus dem Kit)

20cm Schirm + 4500er Lampe = nicht ok

30cm Schirm + 1600er Lampe = auch ok

30cm Schirm + 4500er Lampe = voll ok

Also wäre ich mit dem 30cm Schirm flexibler.

Denke auch das Softbox mit 30er Schirm besser arbeitet.

Jain.

-die 1600 L passt am besten in die Adolight 24 cm, in die ADOLIGHT 20 passt am besten die 250 W Quartzhalogenlampe es sei denn die 20er Lampe steckt in der Softbox.

-der 30er Schirm passt nicht wirklich gut durch die Softbox, der 30er Schirm ist wirklich riesig. Lang und breit.

Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 05-11-2007, 09:54 PM by Mirko Boeddecker.)
HI.

Vielen Dank.

Dann sollte jetzt wirklich alles geklärt sein.

Dann werde ich jetzt mal auch die neuen Tageslichtlampen warten.

Gruß Ralph



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector