Erfahrungen mir Rondinax 60

40 Replies, 149053 Views

Hallo,

nun lass mal die Kirche im Dorf cfb_de wie der Volksmund sagt, beobachte die Rondinax 60 seit geraumer Zeit per Internet, habe real keine Möglichkeit an so ein Ding zu kommen und da bewegen sich die Preise zwischen 40-60
http://www.fluuu-bilder.de künstlerische Fotografie

http://www.webarchitectura.de kreatives Webdesign
Hallo "fluuu",

ich lass doch die Kirche im Dorf. Du hast erheblich zu viel bezahlt und mir ist das egal.

Zu Deiner Frage nach der unvollständigen Rondinax: Nein. Es gibt nirgendwo mehr Teile dafür. Auch das Transportband lässt sich nurmehr nichttrivial ersetzen/flicken.

Wenn Einzelteile für die Büchsen angeboten werden, dann gehen sie so dermaßen teuer über die virtuelle Theke, dass man sich ebenso das eigene Geld davon vergolden lassen kann. Weil genug Trottel irre Summen darauf bieten.

Buch den Kauf ohne Rückfrage ganz einfach auf Deiner privaten Kostenstelle "Lehrgeld" und stell Dir das Teil ins Regal. Dann kauf Dir eine andere (intakte) für unter zehn Euro. Oder eine olle Jobo/Paterson/Plastimat für knapp einen Fünfer. Die ist rein faktisch besser geeignet, weil ein halber Liter Entwickler reingeht und definiert gekippt werden kann.

Beste Grüße,

Franz
Alles, wo in der Beschreibung des Angebots Floskeln vorkommen wie "Kellerfund", "Dachbodenfund", "ich kenn mich da nicht aus", "Erbstück vom Opa", "weiß nicht, wie man es einschaltet" und verwandte Formulierungen ist mit größter Vorsicht zu betrachten. Denn es bedeutet im Klartext meist nichts anderes als: funktioniert nicht mehr (Teile fehlen, Teile defekt, bereits gefleddert usw.).

Gruss Wolfgang
Hallo,

das sind ja Ratschläge hier, da bekommt man blaue Flecke von.

Der Versuch mit der Rondinax 60 war es mir wert, ist ein wunderschönes Teil,

nostalgische Fototechnik für s/w, ein wunderbarer Ausgleich für die DSLR.

Gut dann wohl doch Plan B um die Rollfilme aus der Mittelformat zu entwickeln,

eine Rollfilmentwicklerdose mit allem was dazugehört, wieder Einarbeiten in die Materie.

Persönliche Erfahrungen sammeln ist mit der größte Schatz den man erlangen

kann. Wenn man auf Grund eigener Entscheidungen scheitert ist es nicht so schlimm,

da lernt man etwas, wird klüger und sammelt Erfahrungen.

Wenn man aber auf Grund von Ratschlägen, Hinweisen und Rezepten anderer trotzdem

scheitert ist es bitter und tut weh. Wenn die Hilfestellung etwas bewirkt ist es natürlich

wunderbar und auch ein Gewinn.

Bin u.a. als Nebenjob in einer Institution eBay-Agent und verkaufe, habe einige Erfahrung,

jedoch das hindert mich nicht bei privaten Käufen volles Risiko einzugehen und manchmal

zu bieten ohne genau zu wissen wie das Ergebnis ausgehen wird... das ist Zocken.

Da sich inzwischen einige alte Fotoutensilien angesammelt haben sollte ich doch mal eine

Vitrine zusammenstellen und bei der nächsten Ausstellung mit präsentieren.

grußfluuu
http://www.fluuu-bilder.de künstlerische Fotografie

http://www.webarchitectura.de kreatives Webdesign
[quote name='fluuu' post='10011' date='19-12-07, 14:18 ']Hallo,



das sind ja Ratschläge hier, da bekommt man blaue Flecke von.

Der Versuch mit der Rondinax 60 war es mir wert, ist ein wunderschönes Teil,

nostalgische Fototechnik für s/w, ein wunderbarer Ausgleich für die DSLR.[/quote]





Nostalgische Fototechnik ist eben mit Risiken behaftet. Jetzt hast du ja schon mal eine Rondinax, evtl. eine zweite, natürlich mit Leitstück, und du kannst anfangen zu experimentieren. Ich rate zu A49, mit Rodinal wird es aus den von Franz genannten Gründen nix Genaues.
Quote:Bin u.a. als Nebenjob in einer Institution eBay-Agent und verkaufe, habe einige Erfahrung,

jedoch das hindert mich nicht bei privaten Käufen volles Risiko einzugehen und manchmal

zu bieten ohne genau zu wissen wie das Ergebnis ausgehen wird... das ist Zocken.





Eben, ich habe für meine in nahezu jungfräulichem (Sammler)Zustand befindliche Rondinax 60 inclusive OVP und Anleitung 21,49 € bezahlt. Ich habe mir entsprechend Zeit gelassen auf ein passendes Angebot zu warten, denn für die tägliche Entwicklerei habe ich diverse andere Dosen. Allen voran die Jobos.
Quote:Da sich inzwischen einige alte Fotoutensilien angesammelt haben sollte ich doch mal eine

Vitrine zusammenstellen und bei der nächsten Ausstellung mit präsentieren.



grußfluuu



Vitrinenware gibt es bei mir nicht. Entweder wird das Zeug kaputtrepariert oder ausgeschlachtet.



Gruß


Stefan
Hallo Stefan,

schön für Dich was Du alles hast, nagelneu, fast geschenkt und eigentlich nicht nötig.

Natürlich ist es ein Risiko, das ist auch völlig in Ordnung nur wenn man Pech hat muss

man damit umgehen. Eine Möglichkeit ist das Posten und schauen was andere schreiben.

Was schreiben andere? Um wie viel schlauer, raffinierter und toller sie sind und ihnen ein

Pech nie ereilt.

Bei aller Toleranz aber das glaube ich nicht, das ist geblafft.

Hätte jetzt eher erwartet wie andere ihre kleinen erlebten Missgeschicke mitteilen, als wie

sehr sie darüber stehen.

Die Rondinax 60, ein uraltes Gerät, kann man nur mit Risikofreude und nostalgischem Hang

benutzen. Sozusagen Neuland betreten in die Vergangenheit, Experimentieren und Forschen.

Ein alles könnender Überflieger von Fotograf würde sich nie die Mühe machen,

er hätte entweder neuste Technik im Labor oder Angestellte die das erledigen.

Nun hast Du eine jungfräuliche Rodinax 60 mit OVP und Anleitung für 21,49 €
http://www.fluuu-bilder.de künstlerische Fotografie

http://www.webarchitectura.de kreatives Webdesign
Hallo fluuu,

was bezweckst Du eigentlich mit Deinen Beiträgen? Du stellst Fragen, die hier - wie in anderen Foren auch (siehe Kiev88 Thread hier im Analogforum und bei Baier, hat ja auch Franz schon erwähnt) - von den Forenten nach bestem Wissen beantwortet werden, und dann pflaumst Du die Leute an.

Wenn jemand darüber eine Bemerkung macht, dass Du vielleicht für die Rondinax zuviel gezahlt hast, oder wegen der Kiev möglicherweise etwas gründlicher recherchieren hättest können (das Netz ist voll von Hinweisen, weiß ich, da ich selbst eine Kiev88 habe), ist das m.E. kein Grund, die Forenten mit solchen Bemerkungen wie: "Komme zu dem einzigen Schluss, Du bist unter allen der Größte und Tollste." zu überziehen.

Die Rondinax60 ist sicher ein tolles Gerät (gewesen zu ihrer Zeit). Ich hab meine einmal benutzt, nur um auszuprobieren, ob sie es tut. Und sie tat. Jedoch würde ich nicht auf die Idee kommen, sie heute noch zum Entwickeln einzusetzen, da gibt es wirklich besseres. Neben dem Problem mit der geringen Chemiemenge geht halt auch immer nur ein Film zu einer Zeit. Und zur Tageslichttauglichkeit: Ich lebe in einer Gegend, in der es nachts dunkel ist, da brauch ich auch kein Zelt o.ä. Außerdem habe ich das Privileg einer festen Duka. Solange es hell ist, fotografier ich eigentlich lieber...

Gruß+ schönes Fest,

Michael
Hallo Michael Laun,

dass geht mir oft so in Foren, besonders bei Fotografie, wenn ich etwas Frage, was meist mehr rethorischer Natur ist weniger auf die Technik allein abzielt, dann möchte ich über das was mich gerade beschäftigt ins Gespräch kommen und nicht nur einen Fakt zur Lösung haben. Wenn Du so willst ist das mein Problem, will das fotografische Problem von allen Seiten beleuchten und nicht nur die schnellste techn. Lösung haben.

Fotografie ist für mich eben hauptsächlich eine Frage des Gefühls und der Empfindung, da gibt es keine techn. richtig oder falsche Sicht.

Wenn dann jemand als Antwort von oben herab die simpelsten Dinge erläutert in einer Form als wäre er der größte Gönner, dann weckt das meine negativen Gefühle. Will mit dem Posting in die Tiefe der Materie dringen und werde mit simplen Oberflächlichkeiten bedient, das ist doch traurig, oder?

Genauso bei der Rondinax 60, es geht um den techn. Vorgang Rollfilme zu Entwickeln bei Tageslicht aber darüber hinaus geht es um den nostalgischen Wert eines Reliktes vergangener Zeit. Für mich ist es genauso Neuland Betreten, Forschen und Risiko eingehen, wie bei einem Höhlenforscher der zum ersten Mal die Höhle betritt. In dem Fall eben in die Vergangenheit aber der Prozess des Erforschens ist nicht geringer.

Aktuelle Technik ist eben zum Benutzen da, hat aber keine weitere Geschichte, ist für mich nicht so spannend.

Grußfluuu
http://www.fluuu-bilder.de künstlerische Fotografie

http://www.webarchitectura.de kreatives Webdesign
Hallo fluuu,

diese Betriebsanleitung zu Deinen Beiträgen hättest Du evtl. besser in Deinem allerersten Beitrag angebracht.

Das hätte Dir Deinen erhöhten Blutdruck und die Anpflaumerei anderer Leute erspart sowie Dir deren Hilfsbereitschaft erhalten.

Ich bin da genauso wie Du recht emotional. Bei mir äußert sich das darin, dass ich mir aussuche, mit wem ich mich in Foren unterhalte. Andere sehen das (auch in Bezug auf meine Person) ebenso.

Beste Grüße,

Franz
"Genauso bei der Rondinax 60, es geht um den techn. Vorgang Rollfilme zu Entwickeln bei Tageslicht aber darüber hinaus geht es um den nostalgischen Wert eines Reliktes vergangener Zeit. Für mich ist es genauso Neuland Betreten, Forschen und Risiko eingehen, wie bei einem Höhlenforscher der zum ersten Mal die Höhle betritt. In dem Fall eben in die Vergangenheit aber der Prozess des Erforschens ist nicht geringer.

Aktuelle Technik ist eben zum Benutzen da, hat aber keine weitere Geschichte, ist für mich nicht so spannend."

...sorry, wenn ich solchen Quark lese, rollen sich bei mir die Füße auf... Mal ehrlich, was soll an einer Tageslichtentwicklungsdose "spannend" sein? Die Dinger funktionieren halt - meist schlechter wie recht - denn sonst hätten sie sich in der Praxis durchgesetzt! Und was die Nostalgie anbelangt - das herkömmliche Verfahren mit "Einspulen im Dunklen - entwickeln im Hellen" ist eindeutig die ältere Technik...

Du kommst mir wie Einer vor, der das Fahrradfahren zuerst auf einem Hochrad lernen will - und sich wundert, dass er entweder nicht für ernst genommen wird, oder 'ne genervte Antwort zu hören bekommt.

Was willst Du eigentlich? Deinen Spieltrieb befriedigen oder zu guten Fotos kommen?!? Es ist zwar nicht auszuschließen, dass bei Deinen Experimenten das eine oder andere brauchbare Foto herauskommt - aber das wird alles eher zufällig als gewollt geschehen. Gute Fotos sind in der Regel das Ergebnis aus perfekter Planung plus der Anwendung von 1000-fach bewährter "Hard- und Software"... Unnötiges Herumexperimentieren kostet nur Zeit und Geld...

Also nochmals - wenn es Dir nur um den "Olympischen Gedanken" geht - bitteschön - vielleicht reicht es ja für den "[url="http://www.br-online.de/politik/ausland/themen/09656/"]Eddie the Eagle[/url]" der Fotografie...
Gruß

Wolf



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector