Erfahrungen mir Rondinax 60

40 Replies, 149086 Views

Hallo,

da ich bei der Ersteigerung der Rondinax 60 Pech hatte und ein Teil fehlt, ist das Entwickeln nicht möglich,

so habe ich die Laborarbeit zunächst zurückgestellt, bis sich eine Dunkelkammer findet.

Natürlich geht es um Fotos, um Bilder, das ist meine selbstständige Tätigkeit, Bilder machen, nicht nur mit Fotografie, sondern auch mit Malerei, Design und digitaler Kunst.

Dabei habe ich eine Lebensphilosophie und um die geht es unter anderem auch bei der Rondinax. Es geht nicht nur um schnelle Ergebnisse, es geht um den Prozess, etwas zu erkennen, womöglich zunächst durch Fehler, um dann aus ganz eigener, selbst gespürter Erfahrung zu wissen, wie es richtig ist. Halte diesen Prozess auf die Einstellung der Lebensbelange bezogen für sehr gewinnbringend und erfolgreich.

Auch in der Fotografie, worum geht es letztendlich, doch um das erfolgreiche Absolvieren des Lebenszeitraumes. Entschuldigung, aber da komm ich um ein wenig Philosophieren nicht drumrum.

Sicher, die Dunkelkammer ist ein ganz wichtiger Teil beim Bildermachen in der analogen Fotografie, ohne Frage, und welche Technik dabei zum Einsatz kommt, hängt eben neben den allgemeinen Erfahrungen vor allem auch von der eigenen Einstellung ab. Es ist ein Unterschied, ob man technisch qualitative Bilder produzieren will oder ob man kreativ experimentieren will. Das eine ist korrektes Handwerk und das andere ist Versuch und Irrtum.

Das sind völlig verschiedene Formen, um mit der Arbeit ein erfülltes Leben zu ermöglichen.

Grußfluuu
http://www.fluuu-bilder.de künstlerische Fotografie

http://www.webarchitectura.de kreatives Webdesign
...deinen gedanklichen Ansatz kann ich ja nachvollziehen - so wie ich Fotografie betreibe ist auch bei mir oft genug der Weg das Ziel... Dennoch hab' ich den Eindruck, dass Du den zweiten Schritt vor dem ersten machst... Einfach darauf los zu experimentieren bringt nichts. Grundvoraussetzung ist *imho* die Beherrschung der Grundlagen. Denn wie willst Du ohne handfeste Grundlagen die Ergebnisse deiner Experimente folgerichtig bewerten und ggf. in die von Dir gewünschte Richtung bringen??
Gruß

Wolf
...deinen gedanklichen Ansatz kann ich ja nachvollziehen - so wie ich Fotografie betreibe ist auch bei mir oft genug der Weg das Ziel... Dennoch hab' ich den Eindruck, dass Du den zweiten Schritt vor dem ersten machst... Einfach darauf los zu experimentieren bringt nichts. Grundvoraussetzung ist *imho* die Beherrschung der Grundlagen. Denn wie willst Du ohne handfeste Grundlagen die Ergebnisse deiner Experimente folgerichtig bewerten und ggf. in die von Dir gewünschte Richtung bringen??
Gruß

Wolf
Wolf,

bitte definiere jetzt nicht den Begriff "Kunsthandwerk" <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' />

Gruß

Franz
Hallo,

dass Bewerten der Erlebnisse auf dem Weg von Versuch und Irrtum passiert durch Wahrnehmung, Intuition und Gefühl. Ob ein entstandenes Bild authentische Qualität hat hängt zunächst von der ureigensten Gefühlswahrnehmung ab und dann erst von der Beurteilung des Publikums. So handhabe ich es jedenfalls.

Habe bei der Fotografie nicht den Anspruch einer 100% perfekten Wiedergabe der Realität, das gelingt sowieso nie da schon eine Wandlung zwischen dreidimensional und zweidimensional stattfindet. Das Beurteilen des eigenen Ergebnisses muss man zunächst selbst vornehmen und erst dann mit anderen Größen vergleichen.

Wie sollte man etwas Neues entdecken können wenn man nur die gelernten Grundlagen anwendet die immer zum selben Ergebnis führen, da sind Experimente notwendig bei denen man das ganze Vorwissen über Bord schmeißt und völlig unvoreingenommen die Sache angeht, wie beim ersten Mal.

Wenn es allerdings um Kunsthandwerk geht kann ich mir die Mühe der Ausführungen sparen, da ist eine Beschäftigung nicht nötig, es sitzt traditionell im fest definierten Sattel völlig unverrückbar und mit eiserner Disziplin. Da ist nichts dran zu rütteln, es wird durchgezogen wie seit eh und je ohne Fragestellung...

Fotografie als Handwerk oder Kunsthandwerk ist ein Ausführen von gelernten Handgriffen, künstlerische Fotografie setzt sich dabei auch noch mit den nicht klar definierten menschlichen Neigungen, Eigenschaften und Fähigkeiten auseinander, sie sind immer wieder neu zu erforschen und im Bild festzuhalten. Handwerklich technisches Wissen ist Grundlage aber hilft bei diesem Prozess kein Stück weiter, da ist die Fähigkeit gefragt sich neuen, unbekannten und nicht dem Mainstream und der Mode unterworfenen Dingen zuzuwenden, die sich nicht durch Berechnung sondern nur durch Versuch ergründen lassen, so wie ich den Versuch mit der Rondinax 60 durchführen wollte als ein Erleben von Gespür und Wahrnehmung zwar längst vergangener aber für mich völlig neuer Bereiche menschlichen Lebens.

grußfluuu
http://www.fluuu-bilder.de künstlerische Fotografie

http://www.webarchitectura.de kreatives Webdesign
"...Fotografie als Handwerk oder Kunsthandwerk ist ein Ausführen von gelernten Handgriffen, künstlerische Fotografie setzt sich dabei auch noch mit den nicht klar definierten menschlichen Neigungen, Eigenschaften und Fähigkeiten auseinander, sie sind immer wieder neu zu erforschen und im Bild festzuhalten. Handwerklich technisches Wissen ist Grundlage aber hilft bei diesem Prozess kein Stück weiter, da ist die Fähigkeit gefragt sich neuen, unbekannten und nicht dem Mainstream und der Mode unterworfenen Dingen zuzuwenden, die sich nicht durch Berechnung sondern nur durch Versuch ergründen lassen, so wie ich den Versuch mit der Rondinax 60 durchführen wollte als ein Erleben von Gespür und Wahrnehmung zwar längst vergangener aber für mich völlig neuer Bereiche menschlichen Lebens."

...oha, meine Fußsel in eine mechanische Uhr eingebaut, ergänzen mittlerweile schon 'ne recht brauchbare Gangreserve... ;-))))

...irgendwie erinnert mich deine Vorgehensweise an ein Kind, das der Meinung ist, die Inkredenzien, die man zusammenrührt, müssen nur ausgefallen genug sein, und schon hat man das Wundermittel gebraut, auf das die Welt gewartet hat... Ersatzweise könntest Du auch versuchen, dich in verschiedenen künstlerisch wertvollen Posen aus dem Fenster des zweiten Stockes zu stürzen, um vielleicht auf diese Weise die Gesetze der Schwerkraft aufzuheben... ;-)
Gruß

Wolf
Wolf,

laß es. Künstlern kommt man so nicht bei. Außerdem krüselten sich meine Fußsel bei Deiner für Ingenieure typischen Rechtschreibung :-) "Ingredienzen" heißen diese Zutaten; ->

Inhaltlich gebe ich Dir vollumfänglich recht. Kein Maler fügt mit seiner Kunst an, ehe er nicht die elementaren Handgriffe wie "Pinsel halten" oder "Farben mischen" erlernt hat. Das ist bei der Photographie nicht anders, allerdings nur schwer in die Schädel der Künstler hineinzubringen, wenn sie mal jenseits von Autofokus und Programmautomatik einer Digiknips arbeiten wollen.

Gelabere über "der Weg ist das Ziel" als Reaktion auf offenbarte Dummheit bei der ePay-Preisfindung halte ich da nur für eine sehr schlechte und einfältige Ausrede. Zumal auch die auf der Website gezeigten Bilder eher kunsthandwerklichen Charakter haben. IMHO. Und überwiegend mit digitaler Technik/Nachbearbeitung entstanden sind.

Es ist aber immer wieder schön, wie man Internet-Foren beschäftigen kann. Zu blöd, anständig zu bieten, und danach eine Kunst-Debatte lostreten: Chapeau!

Vielleicht bin ich deshalb auch in einem technischen Beruf gelandet und kein Kunstschaffender geworden.

Beste Grüße,

Franz

Zur Erklärung: "Künstler"!="Künstler"!="Kunstschaffender", so sitzt der schwere Verbalsalat dann auch richtig.
...oh man Eure plumpen Texte sind ein Brechmittel für jeden empfindenden Menschen.

Da der Thread von mir eröffnet wurde bitte ich Euch diese Plumpheit woanders ins Netz zu blasen

damit es hier möglich ist in anderer Form als mit Dampfwalzenmentalität ohne jegliches Gespür, das Thema Nostalgie und Fotografie weiterzuführen.

Auf Deutsch: Verpisst Euch mit Eurer Primitivität aus dem von mir eröffneten Thread über die Rondinax 60!!!

Hoffe es ist deutlich genug sonst lege ich noch einen Zahn zu.

grußfluuu
http://www.fluuu-bilder.de künstlerische Fotografie

http://www.webarchitectura.de kreatives Webdesign
[quote name='fluuu' post='10037' date='02-01-08, 19:43 ']...oh man Eure plumpen Texte sind ein Brechmittel für jeden empfindenden Menschen.

Da der Thread von mir eröffnet wurde bitte ich Euch diese Plumpheit woanders ins Netz zu blasen

damit es hier möglich ist in anderer Form als mit Dampfwalzenmentalität ohne jegliches Gespür, das Thema Nostalgie und Fotografie weiterzuführen.

Auf Deutsch: Verpisst Euch mit Eurer Primitivität aus dem von mir eröffneten Thread über die Rondinax 60!!!

Hoffe es ist deutlich genug sonst lege ich noch einen Zahn zu.



grußfluuu[/quote]





Geht’s noch???



Das kann ja wohl nicht wahr sein. Wenn ich keine anderen Meinungen vertrage, sollte ich mir als Schreiber besser überlegen, ob ich mich in die Öffentlichkeit traue!



Gruß

Michael Laun
"Hoffe es ist deutlich genug sonst lege ich noch einen Zahn zu."



...oh, der Thread ist dein Eigentum?!? Na, dann leg' mal zu - aber warte bitte noch - ich muss mich noch mit Cola und Popcorn eindecken... :-) ;-P :-)



In freudiger Erwartung...



Der böse Wolf :-)
Gruß

Wolf



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector