Ja vielen Dank für die Tips werde ich beim
Ich habe nebenbei noch eine sehr große Menge VNF-1 Material. Das soll man angeblich auch im E 6 Prozess mit geänderten Zeiten und Verdünnungen entwickeln können. Weiß dazu jemand etwas?
Gruss
Marwan
Nur zur Info mein Kodak Film mit dem Foma Kit ist "nichts" geworden. Nach der Zweitentwicklung hat sich der Film abgelöst, obwohl ich in 20 Grad entwickelt habe. Der Film selber (war ein 400er) ist mit 18 Min Erstentwicklung gut geworden. Nur weiß ich nicht, warum sich die Schicht abgelöst hat.
Guten Abend,
eine Frage an die Schmalfilmumkehrentwickler:
Das Trenngerät für DS8 Filme habe ich inzwischen, aber wie sind die praktischen Handgriffe (mal abgesehen davon, dass es stockfinster sein muss)? Handschuhe, vermute ich - und wo bleibt man mit den durchgetrennten Enden? In der Theorie ist alles viel einfacher ...
Herzlichen Gruß
Hajo König
Ich merke gerade, dass dies eigentlich eine neue Frage ist, die ich hier versteckt habe. Lässt sich der Beitrag noch verschieben?
[quote name='Hajo König' post='10045' date='03-01-08, 21:09 ']Guten Abend,
eine Frage an die Schmalfilmumkehrentwickler:
Das Trenngerät für DS8 Filme habe ich inzwischen, aber wie sind die praktischen Handgriffe (mal abgesehen davon, dass es stockfinster sein muss)? Handschuhe, vermute ich - und wo bleibt man mit den durchgetrennten Enden? In der Theorie ist alles viel einfacher ...[/quote]
Warum willst du im Dunkeln trennen? Erst entwickeln, dann trennen.
Dadurch hat man nur 7,5m die im Dunkeln gehandhabt werden müssen (statt 15... und wenn das in ne Spirale oder ähnliches soll ist man um jeden Meter weniger dankbar), und man sieht beim trennen was man tut.
[quote name='Christian Kolinski' post='10046' date='03-01-08, 22:32 '][quote name='Hajo König' post='10045' date='03-01-08, 21:09 ']
Guten Abend,
eine Frage an die Schmalfilmumkehrentwickler:
Das Trenngerät für DS8 Filme habe ich inzwischen, aber wie sind die praktischen Handgriffe (mal abgesehen davon, dass es stockfinster sein muss)? Handschuhe, vermute ich - und wo bleibt man mit den durchgetrennten Enden? In der Theorie ist alles viel einfacher ...[/quote]
Warum willst du im Dunkeln trennen? Erst entwickeln, dann trennen.
Dadurch hat man nur 7,5m die im Dunkeln gehandhabt werden müssen (statt 15... und wenn das in ne Spirale oder ähnliches soll ist man um jeden Neter weniger dankbar), und man sieht beim trennen was man tut.
[/quote]
Hallo und wieder guten Abend,
ich möchte gern den Foma Umkehrfilm in eine S-8 Kassette bugsieren - oder habe ich irgendetwas übersehen und es gibt ihn schon fertig konfektioniert? Siehe mir ähnlich ...
Gruß
Hajo König
[quote name='Hajo König' post='10047' date='04-01-08, 17:35 ']ich möchte gern den Foma Umkehrfilm in eine S-8 Kassette bugsieren - oder habe ich irgendetwas übersehen und es gibt ihn schon fertig konfektioniert? Sie mir ähnlich ...[/quote]
Achso, daher weht der Wind <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' />
Nein, fertig als S8 scheint es den Fomapan nicht zu geben. Ich würde dazu raten eine kleine Hilfskonstruktion zu bauen. Halterung für DS8-Spule --> Slitter --> Halterung für 2 S8-Spulen. Damit kannst du dann direkt aufspulen. Dieses kannst du zu Beginn auch im Hellen bestücken (DS8 wird ja auch im Hellen in die Kamera eingelegt. Man verliert dabei höchstens etwa einen halben Meter Film) und dann Licht aus und Kurbeln... Kostet am Anfang etwas Film, aber man sieht ob der Slitter tut und kann die gesplitteten Streifen sauber auf einer Spule befestigen. Zwei(!) 30m Bandwürmer die sich wild durch die Duka schlagen sind unspaßig. Zudem funktionieren die meisten Slitter am saubersten wenn man den Film konstant und ohne ruckeln durchzieht.
Und weil wir grade dabei sind... ich würde die 30m-Spule kaufen. Film im Dunkeln durchschneiden ist ein leichtes... 2x 7,5m im Dunkel zusammen zu kleben... <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wacko.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' />
[quote name='Christian Kolinski' post='10048' date='05-01-08, 16:27 '][quote name='Hajo König' post='10047' date='04-01-08, 17:35 ']
ich möchte gern den Foma Umkehrfilm in eine S-8 Kassette bugsieren - oder habe ich irgendetwas übersehen und es gibt ihn schon fertig konfektioniert? Sie mir ähnlich ...[/quote]
Achso, daher weht der Wind <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' />
Nein, fertig als S8 scheint es den Fomapan nicht zu geben. Ich würde dazu raten eine kleine Hilfskonstruktion zu bauen. Halterung für DS8-Spule --> Slitter --> Halterung für 2 S8-Spulen. Damit kannst du dann direkt aufspulen. Dieses kannst du zu Beginn auch im Hellen bestücken (DS8 wird ja auch im Hellen in die Kamera eingelegt. Man verliert dabei höchstens etwa einen halben Meter Film) und dann Licht aus und Kurbeln... Kostet am Anfang etwas Film, aber man sieht ob der Slitter tut und kann die gesplitteten Streifen sauber auf einer Spule befestigen. Zwei(!) 30m Bandwürmer die sich wild durch die Duka schlagen sind unspaßig. Zudem funktionieren die meisten Slitter am saubersten wenn man den Film konstant und ohne ruckeln durchzieht.
Und weil wir grade dabei sind... ich würde die 30m-Spule kaufen. Film im Dunkeln durchschneiden ist ein leichtes... 2x 7,5m im Dunkel zusammen zu kleben... <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wacko.gif' class='bbc_emoticon' alt=':D' />
[/quote]
Vielen Dank,
dann mache ich mich mal ans Basteln. Ich habe vor kurzem eine Quarz 1x8S-2 erworben. Ein originelles Produkt, Baujahr 82, ganz aus Metall, Federwerkaufzug (!), schnurrt zufrieden wie eine Nähmaschine. Theoretisch bräuchte ich nicht mal die Batterie für den Belichtungsmesser. Sollte gut werden, wenn sie denn scharfe Bilder liefert ...
Und wenn ich schon mal in Fahrt bin - hat jemand Erfahrung mit dem Wunderstück von GK-Film, sprich: Präzisionsandruckplatte, die vor dem Drehen in jede Kassette implantiert wird? Sie ist ja doch arg teuer ... Ich weiß das gehört eigentlich in die andere Sparte, aber beim Schmalfilmen muss man inzwischen Geräte- und Laborexperte werden, wenn man nicht verhungern will. (Ich hoffe, mein alter Deutschlehrer liest nicht in diesem Forum.)
Gruß
Hajo König