Bitte um Info bezüglich Objektiv-Adapter!

9 Replies, 23153 Views

Hi Leute,

ich fotografiere immer mit einer Revue AC3s (angeblich baugleich der Chinon CP-5...finde ich aber nicht unbedingt). Die Kamera hat den Pentax-K Bajonett Anschluss.

Jetzt hab ich mir einfach so mal noch ne modernere Kamera "Canon EOS 3000" (Analog) dazu gekauft. Hab zwar ein gutes Autofocus-Zoom-Objektiv dafür, aber würde auch gerne so das ein oder andere Objektiv meiner Revue weiterhin damit benutzen...hab immerhin über 10 Stück.

Einige Fragen stehen mir jetzt jedoch offen...

Der Pentax-Mechanismus ist so aufgebaut, dass die Blende IMMER ganz offen ist (das man halt hell durchgucken kann)...über mechanische Verbindungen wird die eingestellte Blende der Kamera mitgeteilt und erst beim Schuss geschlossen.

Hier gibts etz einige Adapter in verschiedenen Preisklassen: [url="http://foto.shop.ebay.de/items/?_nkw=canon+pentax&_sacat=79941&_fromfsb=&_trksid=m270.l1313&_odkw=&_osacat=79941"]Adapter Pentax auf Canon[/url]

1. Es steht dabei, dass die Blendeneinstellung Manuell am Objektiv erfolgt (ist ja klar)...aber wird die Blendeneinstellung der Kamera auch mitgeteilt?

2. Ist die Blende durch Benutzung des Adapters auch immer offen und wird erst beim Schuss auf den eingestellten Wert geschlossen? (immerhin ist ja ein wenig Mechanik an den Adaptern auf den Bildern zu erkennen)

3. Wenn "1." bzw. "2." nicht der Fall ist: Kann die Canon dann wirklich NUR an der durchkommenden Helligkeit (ohne zu wissen welche Blende eingestellt) die Belichtungszeit ermitteln???

Eigentlich habe ich immer gutes in Verbindung mit diesen Adaptern gehört. Aber ich kann mir nicht ganz vorstellen, wie das mit der Belichtungsmessung der Kamera richtig funktionieren soll.

Ich bin für jede Information und Tipps dankbar...

Grüße
Andi
[quote name='Beef' post='11073' date='07-01-09, 19:43 ']Hi Leute,



ich fotografiere immer mit einer Revue AC3s (angeblich baugleich der Chinon CP-5...finde ich aber nicht unbedingt). Die Kamera hat den Pentax-K Bajonett Anschluss.



Jetzt hab ich mir einfach so mal noch ne modernere Kamera "Canon EOS 3000" (Analog) dazu gekauft. Hab zwar ein gutes Autofocus-Zoom-Objektiv dafür, aber würde auch gerne so das ein oder andere Objektiv meiner Revue weiterhin damit benutzen...hab immerhin über 10 Stück.



Einige Fragen stehen mir jetzt jedoch offen...

Der Pentax-Mechanismus ist so aufgebaut, dass die Blende IMMER ganz offen ist (das man halt hell durchgucken kann)...über mechanische Verbindungen wird die eingestellte Blende der Kamera mitgeteilt und erst beim Schuss geschlossen.

Hier gibts etz einige Adapter in verschiedenen Preisklassen: [url="http://foto.shop.ebay.de/items/?_nkw=canon+pentax&_sacat=79941&_fromfsb=&_trksid=m270.l1313&_odkw=&_osacat=79941"]Adapter Pentax auf Canon[/url]

1. Es steht dabei, dass die Blendeneinstellung Manuell am Objektiv erfolgt (ist ja klar)...aber wird die Blendeneinstellung der Kamera auch mitgeteilt?

2. Ist die Blende durch Benutzung des Adapters auch immer offen und wird erst beim Schuss auf den eingestellten Wert geschlossen? (immerhin ist ja ein wenig Mechanik an den Adaptern auf den Bildern zu erkennen)

3. Wenn "1." bzw. "2." nicht der Fall ist: Kann die Canon dann wirklich NUR an der durchkommenden Helligkeit (ohne zu wissen welche Blende eingestellt) die Belichtungszeit ermitteln???



Eigentlich habe ich immer gutes in Verbindung mit diesen Adaptern gehört. Aber ich kann mir nicht ganz vorstellen, wie das mit der Belichtungsmessung der Kamera richtig funktionieren soll.



Ich bin für jede Information und Tipps dankbar...



Grüße

Andi[/quote]
[quote name='Beef' date='07-01-09, 19:43 ' post='11073']

Hi Leute,

ich fotografiere immer mit einer Revue AC3s (angeblich baugleich der Chinon CP-5...finde ich aber nicht unbedingt). Die Kamera hat den Pentax-K Bajonett Anschluss.

Jetzt hab ich mir einfach so mal noch ne modernere Kamera "Canon EOS 3000" (Analog) dazu gekauft. Hab zwar ein gutes Autofocus-Zoom-Objektiv dafür, aber würde auch gerne so das ein oder andere Objektiv meiner Revue weiterhin damit benutzen...hab immerhin über 10 Stück.

Einige Fragen stehen mir jetzt jedoch offen...

Der Pentax-Mechanismus ist so aufgebaut, dass die Blende IMMER ganz offen ist (das man halt hell durchgucken kann)...über mechanische Verbindungen wird die eingestellte Blende der Kamera mitgeteilt und erst beim Schuss geschlossen.

Hier gibts etz einige Adapter in verschiedenen Preisklassen: [url="http://foto.shop.ebay.de/items/?_nkw=canon+pentax&_sacat=79941&_fromfsb=&_trksid=m270.l1313&_odkw=&_osacat=79941"]Adapter Pentax auf Canon[/url]

1. Es steht dabei, dass die Blendeneinstellung Manuell am Objektiv erfolgt (ist ja klar)...aber wird die Blendeneinstellung der Kamera auch mitgeteilt?

2. Ist die Blende durch Benutzung des Adapters auch immer offen und wird erst beim Schuss auf den eingestellten Wert geschlossen? (immerhin ist ja ein wenig Mechanik an den Adaptern auf den Bildern zu erkennen)

3. Wenn "1." bzw. "2." nicht der Fall ist: Kann die Canon dann wirklich NUR an der durchkommenden Helligkeit (ohne zu wissen welche Blende eingestellt) die Belichtungszeit ermitteln???

Hallo Andi,

Frage 1: nein. Der Adapter stellt nur eine lichtdichte mechanische Verbindung her ( sieht man mal von der Option mit dem AF-Chip ab)

Frage 2: nein. Das heißt "Springblende" und funktioniert nicht über den Adapter. Arbeitsblendenmessung ist angesagt.

Frage 3: jein. Meine Erfahrung mit zwei Zeissigen an der EOS 50 lehrt mich, dass die Messung nur bei zwei Blendeneinstellungen "fast" korrekt ist- soll heißen, mit externem Beli bzw. Canonobjektiv identisch. In *meinem* Fall z.B. 1,4 und 5,6. Klingt komisch, ist aber so.

Abweichungen betragen ca. eine Stufe. Ob das bei allen EOS gleich ist, weiß ich nicht, aber EOS 50 und 300 hab ich selber probiert.

Für einigermaßen hohe Genauigkeitsansprüche (die eigentlich jeder haben sollte...) bleibt also nur der Handbeli oder eben bei erprobt zuverlässiger Blende messen, umrechnen und manuell einstellen. Messen natürlich in "Av" Stellung bei der EOS.

Die Blendenanzeige steht dabei sturheil auf 00, weil der Kamera nicht mal bewusst ist, dass überhaupt ein Objektiv angeschlossen ist. Das max nix.

Eigentlich kann man also astrein so fotofrappieren, verschenkt aber den Komfort und die Schnelligkeit, die Dir das Originalobjektiv bietet- ich persönlich kehre gerade reumütig zu meinem Canon-50er zurück. Wenn ichs kompliziert will, pack ich die RB ein...

Grüße

Frank
Mann wo bin ich denn da schon wieder draufgekommen? Das Knüfdrücken is nix für mich, ich sehs ein. Sollte bei der RB bleiben, die hat nur einen...
Hi Frank,

danke für deine Antwort.

Aber wenn ich auf Av stelle und Blende 00 angezeigt wird, dann nimmt die Kamera doch an, dass Blende 00 (theoretisch) eingestellt ist...liegt dann die Belichtungsgenauigkeit nicht an der Verarbeitungsqualität der Objektive?...Also wie genau die Blenden-Skala zur richtigen optischen Blende übereinstimmt? Mir ist nämlich in der Vergangenheit auch aufgefallen, dass die Belichtungszeiten ein wenig von Objektiv zu Objektiv variieren, obwohl die gleiche Blende eingestellt ist <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />

Hab die Kamera leider noch nicht da und kann es noch nicht ausprobieren.

Zudem hab ich jetzt noch auf einer Seite gelesen, dass dieser eine Metallstift der Pentax-Mechanik zu weit in die Kameras hineinragt und sogar am Spiegel anstoßen soll...er muss deshalb abgesäuft werden (das will ich auf keinen Fall). Ist dir da was bekannt? Bzw. sind deine Zeiss-Objektive auch mit Pentax-K Bajonett Anschluss?

EDIT:

Folgendes hab ich gerade bei so ner Adapter-Beschreibung gelesen:

"Hinweis:

Dieser Adapter eignet sich konstruktionsbedingt nicht für Kameras mit einem Vollformatsensor (z.B. Canon EOS 5D), da das hintere Objektivende mit dem Schwingspiegel kollidiert."


Ich denke also, dass es bei der EOS 3000 keine Kollision geben wird, oder? <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />

Grüße
Andi
(This post was last modified: 07-01-2009, 09:50 PM by Beef.)
[quote name='Beef' post='11077' date='07-01-09, 21:38 ']Aber wenn ich auf Av stelle und Blende 00 angezeigt wird, dann nimmt die Kamera doch an, dass Blende 00 (theoretisch) eingestellt ist...liegt dann die Belichtungsgenauigkeit nicht an der Verarbeitungsqualität der Objektive?...Also wie genau die Blenden-Skala zur richtigen optischen Blende übereinstimmt? Mir ist nämlich in der Vergangenheit auch aufgefallen, dass die Belichtungszeiten ein wenig von Objektiv zu Objektiv variieren, obwohl die gleiche Blende eingestellt ist <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />[/quote]

Der Kamera ignoriert in dem Falle einfach welche Blende du eingestellt hast. Die misst das Licht und schlägt dir eine passende Belichtungszeit vor. Sie geht also von Arbeitsblendenmessung aus.

Wenn du ein EF-Objektiv drauf hast, tut sie auch nichts anderes. Sie verrechnet nach der Messung das Ergebnis lediglich noch zusätzlich mit der eingestellten und übermittelten Blende. (Rein technisch gesehen wird sie das in deinem Falle auch machen, aber die zusätzliche Berechnung ändert nichts mehr am Ergebnis, weil der entsprechende Parameter halt 0 ist.)

Das Phänomen mit der Falschmessung bei nicht-EF-Objektiven kann ich mit der EOS 30 nicht nachvollziehen.

Gerd
Hi Gerd,

Ok, einwas kapier ich glaub ich jetzt: Blende ist egal, die Kamera prüft einfach nur die Helligkeit durchs Objektiv und stellt ne passende Verschlusszeit zum eingestellten ASA-Wert ein. Richtig?

Was ich jetzt aber nicht kapiert habe:

Wenn ich ein EF-Objektiv drauf hab, tut sie nichts anderes? Also ich hab die Kamera und das Objektiv noch nicht hier...aber wie ich das jetzt deiner Aussage nach verstehe, misst die EOS immer durchs Objektiv -> die Blende ist also immer so weit offen (vor dem Schuss), wie man sie eingestellt hat?! Das kann ich mir gar nicht vorstellen...da ist man ja wie blind, wenn man bei zB Blende 22 durchschaut <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/laugh.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />

Und am Pentax-Objektiv musstest den Stift hinten nicht absägen oder?

Achja, und was würdest du empfehlen...Die Adapter aus Edelstahl oder verchromten Messing? <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />

Grüße
Andi
(This post was last modified: 07-01-2009, 10:29 PM by Beef.)
[quote name='Beef' post='11079' date='07-01-09, 22:15 ']Hi Gerd,



Ok, einwas kapier ich glaub ich jetzt: Blende ist egal, die Kamera prüft einfach nur die Helligkeit durchs Objektiv und stellt ne passende Verschlusszeit zum eingestellten ASA-Wert ein. Richtig?[/quote]

Genau.



Quote:Was ich jetzt aber nicht kapiert habe:

Wenn ich ein EF-Objektiv drauf hab, tut sie nichts anderes? Also ich hab die Kamera und das Objektiv noch nicht hier...aber wie ich das jetzt deiner Aussage nach verstehe, misst die EOS immer durchs Objektiv -> die Blende ist also immer so weit offen (vor dem Schuss), wie man sie eingestellt hat?!



Wie schon geschrieben. Die Kamera misst durch das offene Objektiv (Offenblendenmessung) und verrechnet das Ergebnis mit der eingestellten Blende (über die eingestellte Blende informiert ein Eos-Objektiv die Kamera)





Gerd
[quote name='Beef' date='07-01-09, 22:15 ' post='11079']

Hi Gerd,



Ok, einwas kapier ich glaub ich jetzt: Blende ist egal, die Kamera prüft einfach nur die Helligkeit durchs Objektiv und stellt ne passende Verschlusszeit zum eingestellten ASA-Wert ein. Richtig?



Was ich jetzt aber nicht kapiert habe:

Wenn ich ein EF-Objektiv drauf hab, tut sie nichts anderes? Also ich hab die Kamera und das Objektiv noch nicht hier...aber wie ich das jetzt deiner Aussage nach verstehe, misst die EOS immer durchs Objektiv -> die Blende ist also immer so weit offen (vor dem Schuss), wie man sie eingestellt hat?! Das kann ich mir gar nicht vorstellen...da ist man ja wie blind, wenn man bei zB Blende 22 durchschaut <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/laugh.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />



hallo Andi,

Tatsache. So blind. Mit dem Objektiv am Adapter nämlich, natürlich nicht mit dem EF. Das macht diese Art zu Fotografieren so mühsam und langsam. Du musst bei offener Blende messen und scharfstellen, umrechnen, händig einstellen, schießen. Außer Deine EOS mißt besser als meine beiden Kameraden.

Noch vergessen: Du kannst auch die Maßabweichung bei *jeder* Blende auswendig lernen und per Belichtungskorrektur für jedes Bild ausgleichen - so hab ich das gehandhabt. Ja es ist so beknackt wie es sich anhört, aber es klappt.



@ Gerd: Nachvollziehen kann ich die Falschmessungen auch nicht, ist halt so. Mißt die 30 korrekt? Probiert? Vielleicht gibt es ja jemand, der das versteht und erklären kann?

Leichte Unterschiede bei verschiedenen Objektiven gibt's wohl, vielleicht aus ebenjenem Grund, dem auch die ungleichen Messungen bei meinen Zeisslein geschuldet sind? - schließend und unendlich ist Offenblende bei einem 2,8er was anderes als beim 1,4er...



achja zu dem Problem mit dem Spiegel: das können die seriösen Anbieter von Adaptern Dir im Detail sagen, natürlich nicht der Chinese... einfach ein paar anmailen.

Nacht

Frank
ach Andi, noch vergessen:

Meine Zeisige sind mit Contax-Bajonett. Und der Unterschied zwischen Ekelstahl und Messing verchromt ist hauptsächlich, dass die Chromoberfläche härter und glatter ist - wenn sie ordentlich poliert ist, jedenfalls.

Der Stahl verkratzt leichter beim häufigen Wechseln.

Letztlich ist es aber ein bißchen akademisch.

So, jetzt solltest Du Bescheid wissen!

Liebe Grüße

Frank



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector