Mamiya Universal & Co, hat jemand Erfahrungen

13 Replies, 44066 Views

Hallo Analog-Kolleg(inn)en,

ich bin am Überlegen, mir eine 6x9-Kamera anzuschaffen und suche nach Leuten, die Erfahrung mit der Mamiya Super 23 oder der Universal haben. Die Anwendung wäre hauptsächlich Landschaft, Reise, Street, ich kann also meistens kein großes Stativ mit mir herumtragen. Ich benutze u. a. eine M645 1000s.

Ich habe im Netz einiges über die Kameras gelesen, habe aber noch folgende Fragen:

1) sind die Objektive noch konkurrenzfähig, z. B. im Vergleich zu denen der Sekor-C-Serie? Auf Abbildungen scheint mir, dass sie nicht oder kaum vergütet sind. Wie ist die Gegenlichtempfindlichkeit? Gibt es besonders empfehlenswerte unter den Objektiven?

2) wie groß und schwer ist die Kamera wirklich? also ich meine nicht in cm und kg, sondern kann man damit noch aus der Hand fotografieren oder muss ich da erst trainieren?

3) was gibt es noch für Alternativen bei 6x9, wenn es scharf, handlich und nicht allzu teuer sein soll? Mir fällt die Fuji GSW690 ein, es gibt wohl eine Fotoman (habe ich aber noch nie im Verkauf gesehen), die alten Zieharmonikas natürlich (haben aber wohl selten ein Weitwinkel), die teure Plaubel 690 Proshift, die Fujica GL 690 (wird als nur mäßig scharf besprochen) und die Horseman VH-R (bin mir auch nicht sicher, wie handlich die ist). Hat jemand hier noch einen Tip/Erfahrungen?

Danke für eure Beiträge, bin gespannt -

beste Grüße,

Jens
Hallo Jens,

die Universal kann man klar aus der Hand einsetzen, linke Hand am Handgriff mit Auslöser, rechte unter der Kamera, die Finger am Objektiv. Ich kenn jetzt nur die ab 1980 verkauften Objektive für die Universal, die sind astrein, voll vergütet und bis heute absolut konkurrenzfähig. Im Gegenlicht nicht schlechter als die der M645. Besonders herausheben oder kritisieren kann man da keines, weil jede Brennweite ihre Berechtigung hat.

Gruß Wolfgang
Hallo Jens,

darf ich als Benutzer einer Polaroid-600 mitreden? Das ist im Prinzip diese Mamiya mit Festbrennweite.

Die Knips ist ein schwerer Prügel, deshalb "freihandtauglich". Das 127mm-Sekor taugt sehr gut (die Geli ist fest dran und wichtig), der Sucher nicht so doll: Wenig Kontrast im E-Messer, keine anständige Einblendung irgendwelcher 6x7- oder 6x9-Masken.

Mit dem 6x7-Rollfilmmagazin dahinter ist es eine hübsche und sehr gute Portraitknips.

Auf einem niedrigen Stativ taugt sie auch gut zur Verkehrsberuhigung <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/cool.gif' class='bbc_emoticon' alt='<_<' />

Beste Grüße,

Franz
Ja Franz, das stimmt, man kann damit allerhand "Begleiterscheinungen" verursachen: jeder Gasfuß sieht das Ding zum ersten Mal, Kinder fragen, ob man für eine Zeitung arbeitet, zufällig durchs Bildfeld laufende Omis winken gleich ab, weil sie nicht in die Zeitung wollen usw.

Man kann mit dem Ding aber auch unauffällig arbeiten, z.B. mit dem 50mm Superweitwinkel durch die Fußgängerzone gehen, Kamera vor dem Bauch und direkt am Objektiv auslösen, merkt niemand.

Der Sucher hat seine Vor- und Nachteile, die Kamera ist halt eine "aufgebohrte Leica M". Jedenfalls kann man wegen der großen Messbasis des Entfernungsmessers die Objektive problemlos bei voller Öffnung nutzen (Ausnahme 1:8/250), er arbeitet viel genauer (empfindlicher) als jede Mattscheibe.

Der Sucher zeigt für 100mm, 150mm und 250mm für 6x9 und 6x7 Suchermasken mit automatischem Parallaxausgleich, einzeln durch Schieber am Gehäuse anwählbar.

Gruß Wolfgang
(This post was last modified: 15-07-2009, 09:23 AM by Wolfgg.)
Hallo Wolfgang,

die Suchermasken hat meine "Polaroid" nicht. Für meine 6x7-Magazine habe ich mich mittlerweile dran gewöhnt, ein 6x9-Magazin suche ich noch (die waren mir bisher zu teuer).

Beste Grüße,

Franz
Hallo Franz,

den Hebel auf der Rückseite links oben hat Deine 600 SE nicht?

[url="http://www.polapremium.com/news?date=2009-05-21"]http://www.polapremium.com/news?date=2009-05-21[/url]

Grüße, Wolfgang
Hallo Wolfgang,

ich habe die 600 ohne "SE" und die hat diesen Hebel nicht.

Beste Grüße,

Franz
Hallo Franz,

da hast aber einige "Einschränkungen" gekauft. Soweit ich weiß passen die Objektive der 600er nicht mal an die Universal.

Also: wer in das System einsteigen will sollte sich um eine Universal bemühen, keine 600er (mit oder ohne SE).

Grüße Wolfgang
Hallo Wolfgang,

dessen war ich mir durchaus bewusst. Die wohl größte Einschränkung der 600 ohne "SE" ist die, dass das Objektiv gar nicht erst abgeht...

Ich wollte halt eine Pola- und Rollfilm-Knips mit Messucher. Und da ist das Teil ideal, war dank Rudis Entgegenkommen auch nicht zu teuer. Das 127er vorn drauf ist einfach saugut!

Beste Grüße,

Franz
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.

Kennt jemand auch die Super 23? Die hat sogar ein verstellbares Rückteil; da sie aber vorne ja keinen Balgen hat, kann man das eigentlich nur für Nah- bzw. Makroaufnahmen nutzen, oder verstehe ich das falsch?

Gruß Jens



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector