Streifen im Negativ

13 Replies, 36492 Views

Hallo!

Ich habe ein Problem, einige meiner Filme haben nach der Entwicklung seltsame Streifen, die besonders am Rand zu erkennen sind, und die nicht von einer undichten Kamera kommen, da sowohl die Leica meiner Freundin, als auch meine Canonet GIII QL19 regelmäßig hervorragende Filme belichten. Ohne Streifen.

Deshalb schiebe ich das auf die Entwicklung.

Ich weiß nicht mehr genau, welche Filme es waren, aber ich entwickle hauptsächlich mit Rodinal, X-Tol und davor D76, meisten Fomapan und Neopan 400, oft auf 800 oder 1600 gepusht. Danach fixe ich mit Adofix oder Ilford Rapidfix (zugegeben, die Flasche ist vom Flohmarkt, hat aber auch schon fehlerfrei funktioniert.

Ich schüttel etwa 2 bis 3 mal pro Minute, im Sommer war ich so bei 25 Grad, sonst bei 20 Grad Celsius.

Und jetzt hat auch noch ein Bekannter von mir diese Probleme, er entwickelt mit T-Max, und belichtet mit einer Leica M4, die einwandfrei funktioniert und grad aus der CLA kam.

Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee, woran das liegen kann.
Hallo Joram,

Beschreib doch mal die Streifen genauer:

laufen sie in Längsrichtung, also mit dem Film, oder sind sie quer oder schräg?

Sind sie heller, oder dunkler als das Negativ, sind sie hauchfein, oder etwas dicker, haben sie harte, oder verschwommen-weiche Kanten.

Hast Du einen, oder mehrere Filme in der Dose, etc.

Erst dann kann man versuchen, die Ursachen zu erforschen.

Herzliche Grüße: Stefan
hallo joram,

vielleicht kannst du ein negativ/positiv scannen?

das würde vieles einfacher machen...

grüsse uwe
Hallo joram,

ohne Bildbeispiel ist die Fehlersuche in der Tat schwierig.

Viele Grüße,

Andreas
Ich werde sobald wie möglich die betreffenden Bilder scannen und hier posten. Hab leider viel um die Ohren im Moment, aber danke für die schnelle Hilfsbereitschaft <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' />
Bromidstreifen? Unter jedem Perforationsloch dichteres Negativ?

Zu wenige Bewegung bei der Entwicklung!
Bleibt dran, am Sucher.



--Uwe
Klingt interessant, eventuell sehen die "Streifen" so aus,

wie in meinem Thread?



[topic="0"]http://www.fotolaborforum.eu/index.php?showtopic=2204[/topic]



Grüße
Marc
Entschuldigt meine lange Abwesenheit, ich hatte zu tun.



Die Streifen sind jetzt schon eine Weile nicht mehr aufgetreten und sind wohl einer Kombi aus fehlender oder nicht ausreichender/falscher bewegung und angegammeltem Fixierer zur Last zu legen. Fixierer ist frisch, und die Dose wird jetzt leicht geschwenkt, sodass keine reine Auf/Abbewegung des Entwicklers entsteht, sondern auch eine leichte Querbewegung. Seitdem sehen die Negative einwandfrei aus.
Hallo,

ich hatte bei meiner letzten Filmentwicklung (Delta 100 in Ilfosol-S 1+9, 6 min, 20°) ähnliche Probleme. Im folgenden Bild sieht man vor allem am Himmel rechts vertikale Streifen verschiedener Dichte.

[ATTACHMENT NOT FOUND]

Außerdem ist mir bei diesem Film aufgefallen, dass viele Konturen extrem unscharf sind. An falscher Fokussierung kann das nicht liegen, da auch der schwarze Rand (der ja eigentlich scharf sein müsste) betroffen ist.

[ATTACHMENT NOT FOUND]

Entwickelt habe ich mit dem üblichen 10s Kipprhythmus pro Minute. Liegt das eures Erachtens am Entwickler oder kann es auch das Fixierbad sein? Ich habe anderswo schon gelesen, dass Ilfosol ziemlich schnell abranzen kann. Der Film scheint mir auch unterentwickelt zu sein.

Wäre sehr dankbar für Tipps!

Gruß
Andreas
[quote name='Andi83' post='12043' date='03-11-09, 22:39 ']Hallo,



ich hatte bei meiner letzten Filmentwicklung (Delta 100 in Ilfosol-S 1+9, 6 min, 20°) ähnliche Probleme. Im folgenden Bild sieht man vor allem am Himmel rechts vertikale Streifen verschiedener Dichte.

[ATTACHMENT NOT FOUND]

Außerdem ist mir bei diesem Film aufgefallen, dass viele Konturen extrem unscharf sind. An falscher Fokussierung kann das nicht liegen, da auch der schwarze Rand (der ja eigentlich scharf sein müsste) betroffen ist.

[ATTACHMENT NOT FOUND]



Entwickelt habe ich mit dem üblichen 10s Kipprhythmus pro Minute. Liegt das eures Erachtens am Entwickler oder kann es auch das Fixierbad sein? Ich habe anderswo schon gelesen, dass Ilfosol ziemlich schnell abranzen kann. Der Film scheint mir auch unterentwickelt zu sein.



Wäre sehr dankbar für Tips!



Gruß
Andreas[/quote]

Hallo Andreas!

Könntest du vielleicht nochmal einen Scan einstellen, auf dem das gesamte Negativ incl. Randmaske zu sehen ist?

So, wie ich die Streifen auf 28_18 Kopie sehe, muss das nicht unbedingt etwas mit der Entwicklung zu tun haben, das könnte(!) auch eine Ungleichmäßigkeit in der Schicht sein. Dazu müsste man aber einen Größenvergleich zum ganzen Neg. haben.

Die Unschärfe beim 128:Rand halte ich für ein Auflösungsproblem des Scans (auch hier wäre ein Größenvergleich gut).

Herzlichst: Stefan



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector