Was für einen Filmentwickler soll ich nehmen?

5 Replies, 14285 Views

Moin Leute,

zur Zeit schlage ich mich wieder mit der Frage herum, was für einen Entwickler ich als nächstes probieren soll.

Bisher habe ich durch:

Rodinal (1+25 und 1+50) -> Gut

Emofin -> Sehr gut

Da nun mein Emofin erschöpft ist und ich noch weitere Erfahrungen sammeln will - stellt sich die Frage, was für einen Entwickler der nächste sein soll. Was ich suche:

- Wenig Korn (für gewünschtes Korn hab ich noch Rodinal <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=';)' /> )

- super Schärfe

- er sollte ergiebig sein, bzw. nicht zu teuer.

Als Filme kommen 120er Rollfilme zum Einsatz, meistens Iford Delta 100, Hp5+, Pan F sowie probiere ich zur Zeit durch die ADOX Palette durch. Selten ist auch mal ein Delta3200 dabei. Fotografiert wird meistens Architektur und Portraits/Mode. Entwickelt wurde bis jetzt in der Dose bei 20 Grad und 30Sek Kipprhythmus.

Was also nehmen? Ultrafin, Ultrafin Plus, Perceptol, ID11 usw.... wie sind eure Erfahrungen?

Gruß
Hannes
(This post was last modified: 26-11-2009, 05:47 PM by MrZylinder.)
feines korn, hohe Schärfe… würde zum neuen eco film developer (efd) von W. Moersch passen, bloß ist der im Moment nur im Shop von W. Moersch verfügbar.

beispielbilder gibt's auf seiner Website ([url="http://www.moersch-photochemie.de"]www.moersch-photochemie.de[/url])

plane mir das zeugs zu Weihnachten zuzulegen, denn dann will ich so richtig mit dem Fotolabor loslegen (sowohl Positiv- als auch Negativprozess)

@Mirko: Wann wird es diesen Entwickler auch bei Impex geben?
[quote name='h_platzer' post='12122' date='26-11-09, 18:35 ']feines korn,hohe schäfte... würde zum neuen eco film developer(efd) von W.Moersch passen,bloß ist der im Moment nur im Shop von W.Moersch verfügbar.

beispielbilder gibt's auf seiner Website([url="http://www.moersch-photochemie.de"]www.moersch-photochemie.de[/url])

plane mir das zeugs zu Weihnachten zuzulegen,denn dann will ich so richtig mit dem Fotolabor loslegen(sowohl Positiv- als auch Negativprozess)

@Mirko:Wann wird es diesen Entwickler auch bei Impex geben?[/quote]



Danke dir - der Entwickler klingt auf jeden Fall extrem interessant. Glaube der wird bald meiner sein. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/cool.gif' class='bbc_emoticon' alt='B)' />
...?emm, mal im Ernst - ich befürchte, dass deine Vorgehensweise dich in die Irre führt. Glaubst Du wirklich, dass Du nach einem Gebinde eines Entwicklers den Selbigen abhaken kannst? Du solltest an die Sache systematisch herangehen und einen Entwickler bzw. eine Film/Entwickler-Kombi erst nach allen Regeln der Kunst austesten. Selbst Rodinal kann unter bestimmten Umständen oder mit bestimmten Filmen recht feinkörnig sein. Glaub' mir, einfach einen Entwickler nach dem anderen mit den im Waschzettel angegebenen Zeiten durchzugehen, bringt dich nicht wirklich weiter. Die angegebenen Entwicklungszeiten beziehen sich z.B. meist auf die vom Filmhersteller mit einem ganz anderen Entwickler erzielte Empfindlichkeit. Die Folge sind dann oft zu harte Negative mit abgesoffenen Schatten. Die auf der Filmschachtel angegebene Empfindlichkeit ist letztendlich nur ein Richtwert und weicht meist von der effektiven Empfindlichkeit in einem bestimmten Entwickler ab. Daneben spielen z.B. noch dein "persönlicher Kipprhythmus", die Genauigkeit deines Thermometers und die Wasserqualität an deinem Wohnort u.U. eine nicht unerhebliche Rolle... Wenn Du bisher zufrieden warst, hattest Du Glück gehabt. Denn Rodinal kann mit vielen Filmen ganz gut und Emofin ist als Zweibad-Entwickler zum einen recht ausgleichend und zum anderen nutzt es auch die Filmempfindlichkeit der Filme gut aus...

Halbwegs verlässliche Angaben für die Filmempfindlichkeit kenne ich bisher nur bei den Entwicklern von Moersch oder SPUR.
Gruß

Wolf
(This post was last modified: 01-12-2009, 07:43 PM by Wolf_XL.)
Hallo Wolf,

das unterschreibe ich komplett. Mit zwei Ergänzungen:

Quote:Selbst Rodinal kann unter bestimmten Umständen oder mit bestimmten Filmen recht feinkörnig sein.

Kann nicht, ist. Und auch nicht "recht feinkörnig" sondern sehr feinkörnig. Wenn man beispielsweise bei 16°C damit entwickelt, was wiederum anständiges Eintesten erfordert und in keinem Waschzettel beschrieben ist.

Quote:Halbwegs verlässliche Angaben für die Filmempfindlichkeit kenne ich bisher nur bei den Entwicklern von Moersch oder SPUR.

Geht mir ähnlich. Auch wenn Laurent mich jetzt steinigen wird: Nichtmal die Agfa hat das mit ihrem immensen Aufwand so gut hinbekommen wie Wolfgang und Onkel Heribert. Die einzigen Anbieter, deren Waschzettelangaben out of the box hinhauen.

Beste Grüße,

Franz
Mir sind die verschiedenen Möglichkeiten einen Entwickler anzuwenden schon bewusst keine Sorge.

Trotzdem ist nun Pulle des neuen Entwicklers von Moersch auf den Weg zu mir. Ausschlaggebend war seine Eigenschaft als ökologisch. Nach einem Telefonat des Herstellers, kann man den Entwickler in der Tat getrost ins Klo schütten.

Jedoch auch er ist kein Wunderentwickler und nur bis 400ASA Filmen gut zu gebrauchen. (laut Hersteller) Daher bleib ich für den Delta3200 sowie gepuschte Filme erst einmal beim Rodinal. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt='B)' />



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector