Easy lith + wephota DD

21 Replies, 52227 Views

Hallo Michael,

was die Struktur angeht.... da muss ich dich enttäuschen. Das war wohl mein Scanner :-) Wie die Struktur da rein kommt, das weiß nur er.

Habe die Bilder mind. 40 Minuten entwickelt, deshalb die viele Farbe. Danach war der Entwickler auch hin...

Grüße, Eva
@ Eva: Die Farbe kommt weniger durch die Entwicklungszeit (diese bestimmt eher die Schwächung) sondern durch das

Verhältnis der Komponenten A+B und der Belichtungsstärke. Das Papier gibt auch schon die Farbe vor, wie beim

DD das Rot bzw. der Rosastich.



@ Michael: Ich Lithe gerade wegen dieser Könung, für mehr Details tone ich lieber <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':rolleyes:' />

Die Filme waren Adox Art 100er und 25er, die Könung ergibt sich aus Belichtungszeit

im Verhältnis zur Mischung Entwickler-Wasser (zumindest nach meiner Erfahrung)

Die Beispiele (AdoxMCC und Fomabrom/welches ja nicht sonderlich Lithfähig sein soll)

zeigen eine noch viel stärkere Könung.



Die Scans sind nicht von besonders guter Qualität, das Rosa beim DD ist viel ausgeprägter als im Scan.

Das Fomabrom ist sehr grünlich, das MCC geht eher ins Rotbraune.



Gruß
Marc





Ach ja, das 6x6 ist das Fomabrom, das 6x9 ist das MCC
(This post was last modified: 22-03-2010, 08:14 PM by MarcS.)



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector