Handbelichtungsmesser

9 Replies, 29826 Views

Guten Tag,

ich muss feststellen, dass mein Gossen Profisix (er war erst in der Werkstatt zur Kontrolle) immer ca. 2/3 Blenden mehr anzeigt (Objektmessung) als meine Nikon Kameras (fm2, fe, f90). Hat das damit zu tun, dass das Messfeld bzw. der Messwinkel so unterschiedlich ist? Der Unterschied lässt sich auch auf eine homogen beleuchtete Graukarte feststellen. Würde mich auf Eure Erfahrungen freuen. Danke

mfg

Andreas
[quote name='Andreas1' post='12403' date='22-03-10, 10:48 ']Gutentag,



ich muss feststellen das mein Gossen Profisix ( er war erst in der Werkstatt zur Kontrolle) immer ca. 2/3 Blenden mehr anzeigt (Objektmessung) als meine Nikon Kameras (fm2, fe, f90). Hat das damit zu tun dass das Messfeld bzw der Messwinkel so unterschiedlich ist? Der Unterschied lässt sich auch auf eine homogen beleuchtete Graukarte feststellen. Würde mich auf Eure Erfahrungen freuen. Danke



mfg



Andreas[/quote]



Hallo Andreas.

Das kann damit zusammenhängen dass die Kameras TTL durch das Objektiv messen.

Die Blendenangaben auf den Objektiven ist ein rechnerischer Wert.

Dabei sind die Verluste durch die Linsen nicht berücksichtigt.

Aber eine Differenz von 2/3 Blenden ist recht viel.



Mit dem Messwinkel an sich hat das nichts zu tun.

Wenn du auf eine gleichmäßig beleuchtete Fläche, Graukarte oder Hauswand, misst ist es egal ob du einen kleinen Winkel oder mit Spot an misst.

Die Beleuchtung ist ja die selbe.

Auch wenn du mit einem 28mm oder 400`er Objektiv ran gehst.
Hallo Wolfram,

hier mein Vergleich bei angemessener Graukarte, Kameras jeweils mit 1,4/50 und Entfernungseinstellung unendlich:

Gossen Variosix F zeigt Blende 11,1

Canon A1 Kamera 1 zeigt Blende 11

Canon A1 Kamera 2 zeigt Blende 11

Contax 139 zeigt ganz stur Blende 8/11

Und noch eine Entdeckung (ist bei Selenzellen aber nichts neues): Ein 1982 gekaufter Gossen Sixtino2 mit Selenzelle zeigt nur noch Blende 2,8/4, ist also völlig hin.

Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang.

ist doch alles in Ordnung.

Bei der Contax kann natürlich die Optik mit rein spielen.

Ist aber auch "nur" ein halber Blendenwert.



Zumal, was soll das …,1?

das ist der Grund warum ich meinen analogen LUNASIX F habe.

Das will ich so genau gar nicht wissen.

Ich kann meine Blenden an meinen Objektiven so wie so nur in halben Werten einstellen.

Der Beli zeigt auf eine viertel genau an.

So genau ist doch heute kein Film.



Klar, die Selenzellen altern.

Kann man zwar nach justieren, ist dann aber die Frage ob er noch linear misst.(?)



Aber ich weiß worauf du hinaus willst: Der Unterschied zwischen realer und rechnerischer Blende.

Der ist bei deinen Canon’s natürlich praktisch gleich null.

Das kann von Marke zu Marke unterschiedlich sein.



@ Andreas:

Wenn dein Beli in Reparatur war hast du doch Garantie.... .

Du hast die Lösung deines Problems ja schon bezahlt.

Warum willst du dir darüber den Kopf zerbrechen?



Grüße

Wolfram
Hallo Wolfram!

Die zusätzliche Anzeige der Zehntelblenden sieht zwar übertrieben aus, ist bei Digitalanzeigen aber schon sinnvoll, weil dann die Rundung (auf oder ab) im Kopf stattfinden kann, man also sofort sieht, in welche Richtung man sinnvollerweise abhängig vom Motiv rundet. Es handelt sich übrigens nicht um "leere" Genauigkeit, eine Zehntelblende sind ca. 7% des Messwerts (2 hoch 0,1) und elektronisch in Verbindung mit der eingebauten Linearisierungstabelle leicht realisierbar.

Natürlich haben Emulsionen weit größere Toleranzen als 0,1 Blenden (sogar gute Diafilme bis +/-0,3 Blenden), aber der Zonenfritze ist beim Eintesten von Emulsionen froh, wenn er wenigstens einen sehr stabilen und genauen Anker zur Verfügung hat.

Die Contax zeigt die leichte Abweichung nach unten auch bei anderen Objektiven.

Gruß Wolfgang
[quote name='Andreas1' post='12403' date='22-03-10, 10:48 ']Gutentag,



ich muss feststellen das mein Gossen Profisix ( er war erst in der Werkstatt zur Kontrolle) immer ca. 2/3 Blenden mehr anzeigt (Objektmessung) als meine Nikon Kameras (fm2, fe, f90). Hat das damit zu tun das das Messfeld bzw der Messwinkel so unterschiedlich ist? Der Unterschied löst sich auch auf eine homogen beleuchtete Graukarte feststellen. Würde mich auf Eure Erfahrungen freuen. Danke



mfg



Andreas[/quote]



Als ich meinen Profisix zur Reparatur hatte, kam der mit einem Messprotokoll zurück, nach dem die Abweichung vom Sollichtwert bei Lichtwerten über 1 (bei 15 DIN) durchweg unter 1/10 Blende lagen. Bei Lichtwerten unter 1 lag sie gerade mal bei + 1/10 Blende. Vergleiche mit einem neuen Digisix und den kamerainternen Belis einer Nikon F100 und einer Rolleiflex 6003 zeigten 100%ige Übereinstimmung. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass Gossen auf 12%iges (oder irgendwas in der Art) und Nikon auf das gängige 18%ige Grau kalibriere. Das halte ich nach meinem selbst durchgeführten Vergleich für Humbug.

Zum Vergleichen Deiner Belis benötigst Du übrigens keine Graukarte. Nimm einfach eine GROß einfarbige und homogen beleuchtete Fläche. Dann brauchst Du Dir auch keine Sorgen um abweichende Messkreise zu machen.



Schöne Grüße,

Siegfried
Gruß,

S.

Aber die große einfarbige Fläche sollte nicht zu bunt sein, sonst kann die unterschiedliche Spektralgewichtung der Belis den Vergleich verfälschen, grau oder weiß wäre schon am sichersten.

Gruß Wolfgang
Na nun lass mal die Kirche im Dorf :-)

SOO genau kommts nun auch wieder nicht drauf an. Außerdem glaube ich, dass die Dinger keine allzu großen Unterschiede in der spektralen Sensibilisierung aufweisen. Das mit der Abweichung von weniger als 1/10 Blende beim Messprotokoll hatte ich nur erwähnt, weil ich damit sagen wollte, dass eine Abweichung von 2/3 Blenden NACH EINEM SERVICE nicht normal sind. Die max. Messtoleranz bei Neu-/ gewarteten Geräten beträgt 1/3 Blenden.

War das Teil wirklich bei GOSSEN in Nürnberg? Die sind doch eigentlich fit.

Schöne Grüße, S.

PS: Wenn das Teil geprüft worden wäre, hättest Du doch sicher auch ein Messprotokoll erhalten, denk ich mal.
Gruß,

S.

(This post was last modified: 24-03-2010, 04:55 PM by sputnik.)
[quote name='sputnik' post='12421' date='24-03-10, 16:53 ']Na nun lass mal die Kirche im Dorf :-)

SOO genau kommts nun auch wieder nicht drauf an. Außerdem glaube ich, dass die Dinger keine allzu großen Unterschiede in der spektralen Sensibilisierung aufweisen. Das mit der Abweichung von weniger als 1/10 Blende beim Messprotokoll hatte ich nur erwähnt, weil ich damit sagen wollte, dass eine Abweichung von 2/3 Blenden NACH EINEM SERVICE nicht normal sind. Die max. Messtoleranz bei Neu-/ gewarteten Geräten beträgt 1/3 Blenden.

War das Teil wirklich bei GOSSEN in Nürnberg? Die sind doch eigentlich fit.

Schöne Grüße, S.

PS: Wenn das Teil geprüft worden wäre, hättest Du doch sicher auch ein Messprotokoll erhalten, denk ich mal.[/quote]

Hallo,

danke für die Antworten. Nein das Teil war nicht bei Gossen und ich habe leider kein Messprotokoll erhalten. Funktioniert der Service bei Gossen gut? Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Danke

Andreas
Nein das Teil war nicht bei Gossen und ich habe leider kein Messprotokoll erhalten. Funktioniert der Service bei Gossen gut? Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Die Leute bei Gossen sind sehr kompetent, hilfsbereit und kulant. Konnte ich erst kürzlich wieder feststellen.

Was die zu erwartenden Kosten angeht, kann ich Dir keine exakten Zahlen mehr nennen. Es waren, wenn ich mich recht entsinne, ziemlich genau 100
Gruß,

S.




Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector