Welche Chemikalien?

22 Replies, 59819 Views

Hallo liebes Forum.

Seit September beschäftige ich mich durch meine Schule mit der analogen Fotografie.

Bin jetzt auch günstig an einen Vergrößerer gekommen.

Nun ist meine Frage, welche Chemie eignet sich am besten für folgendes Papier.

Ilford MG 1M 10x15/100

Als Film benutze ich die AGFA APX 100. Entwickeln würde ich sie mit TENTENAL Neofin Blau. Kann ich dann auch den gleichen Fixierer benutzen, wie für das Papier?

Mein Vergrößerer ist ein Kaiser VCP 3502.

Meine Kamera ist eine Canon EOS 10

Liebe Grüße Matthias
[quote name='Saishi' post='12437' date='28-03-10, 16:14 ']Nun ist meine Frage, welche Chemie eignet sich am besten für folgendes Papier.



Ilford MG 1M 10x15/100[/quote]



Hallo Matthias,



jeder Standardentwickler wie z.B. Eukobrom (flüssig) oder N113/Adotol (Pulveransatz) oder Warmtonentwickler wie z.B. Adotol liquid WA (flüssig), inkl. Sonderlösungen wie blautonende Entwickler. Ob das Papier lithfähig ist, weiß ich nicht, ich hab's nicht ausprobiert. Bei Deiner Frage ist aber der Wunsch nach einem Lithprint auch wohl (noch) nicht vorhanden.



Quote:Als Film benutze ich die AGFA APX 100. Entwickeln würde ich sie mit TENTENAL Neofin Blau. Kann ich dann auch den gleichen Fixierer benutzen, wie für das Papier?



Du kannst denselben Fixierer nehmen wie für das Papier. Aber: Nicht denselben Ansatz! D.h., eine Pulle für Filme ansetzen und eine weitere für Papier.



Quote:Mein Vergrößerer ist ein Kaiser VCP 3502.

Meine Kamera ist eine Canon EOS 10



Beide Geräte sollten zu ausreichend guten Ergebnissen führen <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/tongue.gif' class='bbc_emoticon' alt=':P' /> Was die Kamera zu gut scharfstellt, kannst Du ja am Vergrößerer versauen. Beim Kleinbildvergrößerer ist eher das Objektiv wichtig, oberhalb von 13x18 sieht man, dass die Dreilinser (Rogonar, Componar, Belar) nicht so prickelnd sind. Du könntest das aber aufnahmeseitig mit einem bekanntermaßen gleich schlechten EOS-Weitwinkel ausgleichen <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/blink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':blink:' />



Eine gescheite Anleitung hast Du? Falls nicht: Um ca.
danke für die ganzen Antworten. Hab mir gleich mal bisschen bestellt.

Noch eine Frage:

Kann man für eine Lampe ein ganznormale rote Glühbirne benutzen?
Hallo Matthias.

geht meist schief. Hängt davon ab, ob die Beschichtung der Glühbirne die Farben ausreichend dämpft, auf die das Papier reagiert, also grün und blau. Falls eine solche Glühbirne schon hast, kannst das selbst testen. Einfach im Dunkeln (also diese Glühbirne noch aus) ein kleines Stück Fotopapier aus der Schachtel nehmen und auf das Vergrößerergrundbrett, Münze darauf legen, Glühbirne ein und 3min warten, dann Birne aus und Papier normal entwickeln/fixieren. Jetzt darf die Münze nicht auf dem Papier zu sehen sein. Es schadet nicht, diesen Test auch bei "offiziellen" Dukaleuchten anzuwenden, weil die erlaubten Minuten von der Art der Aufstellung, der Lichtreflexion usw. abhängt.

Gruß Wolfgang
(This post was last modified: 30-03-2010, 09:15 AM by Wolfgg.)
Hallöe Matthias,

NEIN! Das heißt, du kannst natürlich, aber dein Papier ist halt dann versaut, hihi...

Für Schülerbudget ist es wohl am besten, in der Bucht nach sonen ollen Kaiser-Dukalampen zu fahnden (im Dutzend billiger), diese Plastikdinger mit 15W-Kühlschrankbirne und Orangefilter. Manche Papiere verlangen Rotfilter, das steht aber normal auf der Schachtel.

Vor allem bei gebrauchten Lampen IMMER Schleiertest machen! Wie das geht, steht in jedem SW-Lehrbuch.

Die Filter nippeln mit den Jahren ab. Neue gibts z.B. beim Gastgeber für wenig Geld.

Das Merz-Buch, das der Franz erwähnt hat, ist supi, gibts vielleicht sogar in der Stadtbibliothek.

@Franz: die rosenfingrige EOS ist die Göttin der Morgenröte, Schwester der Selene und des Helios, du Nichts von einem Kulturbanausen!

nothing for ungood,

Frank
wieder einmal danke für die schnellen Antworten.

Hab diese hier bei Ebay gefunden. [url="http://cgi.ebay.de/OSRAM-Duka-Licht-ROT-fuer-schwarz-weiss_W0QQitemZ140394200903QQcmdZViewItemQQptZFotolabor_Zubeh%C3%B6r?hash=item20b0257f47"]Ebay[/url]

Tuts die auch?
Hallöle nochmal,

ja, sollte klappen.

Orangefilter macht allerdings heller, jedenfalls bei gleicher Leistung. Ob eine gebrauchte Birne das Richtige ist, musst jetzt Du wissen. Wie lange tuts die wohl noch?

Wie gesagt, mein Tipp eher Kaiser/Rowi etc und neue Scheiben.

Der von Wolfgang beschriebene Schleiertest ist die einfache Variante.

Ganz sicher gehst Du so: belichte ein Stück Fotopapier so, dass nach dem Ausentwickeln gerade so eine Schwärzung sichtbar wird.

Nimm noch ein Stück und belichte es so, decke aber in der Mitte einen Bereich mit lichtdichtem Karton ab.

Jetzt schneide das Blatt in zwei Hälften, verwahre eine Hälfte im Papiersafe (oder sonstwie lichtgeschützt) und setze die zweite Hälfte ca. 4min dem Dukalicht aus – überall, wo das Papier bei normaler Verarbeitung hinkommen könnte.

Entwickle beide Hälften gemeinsam.

Die Grauwerte müssen auf beiden Hälften gleich sein: der abgedeckte Bereich papierweiß und die Randbereiche gleich grau.

Gut Licht

Frank
[quote name='Tandemfahren' post='12449' date='30-03-10, 10:30 ']@Franz:die rosenfingrige EOS ist die Göttin der Morgenröte, Schwester der Selene und des Helios, du Nichts von einem Kulturbanausen![/quote]

Hallo Frank,

das ist mir sehr wohl bekannt. Deshalb frug ich ja auch nicht "wer ist EOS?" sondern "was ist EOS?".

Leseschwäche? Neue Brille nötig? <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/rolleyes.gif' class='bbc_emoticon' alt=':blink:' />

SCNR,

Franz
Moin Franz (der Matthias geht gerade in seinem eigenen Fred verloren?),



hihi, wenn ich mal das Cleverle rauskehr, gehts noch immer nach hinten los...der, die, das, dem EOS...



grmblgrmblisdochaberwahrgrmbl



:-) Grüße



Frank
hab die Birne jetzt bei Ebay günstig bekommen.

Werde dann berichten, obs was geklappt hat.

So und nun erklärt ihr mir das bitte noch mit dem, der, die EOS <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/biggrin.gif' class='bbc_emoticon' alt=':blink:' />



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector