Seagull 4a-107

7 Replies, 20463 Views

Hallo Forum,

hat jemand praktische Erfahrung mit einer Seagull 4a-107 gesammelt. Vielen Dank für Euer Feedback.

Grüße
Harald
[quote name='bohermann' timestamp='1287086704' post='12847']

Hallo Forum,

hat jemand praktische Erfahrung mit einer Seagull 4a-107 gesammelt. Vielen Dank für Euer Feedback.

Grüße

Harald

[/quote]

Hallo Harald,

also wenn die Kamera unter 100 Euro zu haben wäre, würde ich zugreifen. 329 Euro Neupreis sind aber eindeutig zu viel! Da würde ich lieber was gebrauchtes von Rollei/Yashica/Minolta kaufen!

So etwas vielleicht:

http://www.photohaus.de/typo3temp/GB/c40...3C%2Fh1%3E

Grüße

Wolfgang
(This post was last modified: 16-10-2010, 04:08 PM by Wolfgang J?nemann.)
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für die klare Ansage. Ich werde mich mal bei den Klassikern umsehen.

Grüße

Harald
Wenn du mit einer zweigigen 6x6 liebäugelst, dann schau dich nach Mamiya C220 oder C330 um.

Die gibt es z.B. bei Ebay im Set mit 80mm Optik immer mal wieder um 150 €.

Es gibt eine gute Auswahl von Brennweiten, und die Kamera ist extrem robust und sehr "kreativfreundlich" (Doppelbelichtung, langer Balgenauszug etc)
Wenn es unbedingt was Neues sein soll: http://araxfoto.com/cameras/arax-60mlu/

Verbesserte Version der Kiev 60 für ca 250 €
Erfahrung: Ich habe mit dieser Seagull meine ersten Mittelformat-Fotos gemacht - ich finde/fand sie toll. Für den Anfang finde ich sie mehr als ausreichend. Benutzt habe ich sie seinerzeit als echte Straßenkamera und überall benutzt, wo ich sie benutzen konnte. Im Winter hatte ich auch keine Probleme, egal wie kalt es draußen grade war. Zweigig ist eine andere Art, die Dinge zu sehen und um das einmal auszuprobieren ist sie wirklich toll. Objektivwechsel ist nicht möglich, dafür puschte mich aber grade diese Einschränkung und dann muss man eben mit dem auskommen, was da ist <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />

Durch den günstigen Anschaffungspreis hatte ich auch keine Skrupel, sie "einfach" zu benutzen. Das war dann mit der Hasselblad schon irgendwie anders, ich möchte diese beiden Kameras jetzt aber nicht vergleichen, weil Äpfel und Birnen und so.

Vor 2 Monaten ist mir durch Zufall das Brenner-Modell der Seagull, die B.I.G. Twin in OVP und unbenutzt zugelaufen - für 150 €.

=)

Was ist es denn jetzt geworden?

LG

Dieter
Ich hatte mir mal während einer Testaktion bei Brenner eine schicken lassen, in der vorebay Zeit.

Erstmal war ich begeistert, eine neue handliche vollwertige Mittelformatkamera. Man kann sie sehr gut mitnehmen und die Bildergebnisse sind sehr gut und sehenswert.

Die Negative dieser Kamera lassen sich ohne weiteres zu 1A Ausstellungsprints verarbeiten. Insofern eine leistungsfähige vollwertige Kamera. Ich habe sie mir dann etwas näher und genauer angeschaut.

Die Kamera hat mich seinerzeit nicht vollständig überzeugt, weil ich bei der Durchsicht einige Dinge fand, die mich nicht begeistert haben. Zuerst ist mir aufgefallen, dass sich die an sich schöne Belederung an den Ecken leicht ablöst, die Sucherlupe war unsauber montiert usw. Alles nur Kleinigkeiten. Für den Preis war die Kamera vollkommen OK, mir in der Qualität zu schlecht. Mit etwas wenig mehr an Arbeitsaufwand hätte man durchaus eine wesentlich bessere Qualität erzielen können. Das sieht jeder etwas anders. Das zu erwartende Reparaturrisiko fand ich zu lästig.

Die oft als Alternative genannte Mamiya kennt solche Qualitätsprobleme nicht. Allerdings ist die Mamiya 330er Familie nicht nur sehr robust, sondern auch wesentlich schwerer. Insofern taugt sie nur bedingt als Vergleichsmodell.

Wenn der Preis stimmt und die Maße in Ordnung sind, ist ein Kauf kein Fehler.

Matthias
Hallo

Erst will ich mich kurz vorstellen: Ich bin 54, fotografiere jetzt fast seit 40 Jahren, war die letzten Jahre hauptsächlich digital unterwegs (Pentax) und habe Anfang des Jahres meine Duka wieder reaktiviert, um wieder in das Mittelformat einzusteigen.

Zum Thema: Ich habe die letzten 25 Jahre die oben schon beschriebene Yashica Mat124G besessen - das war wirklich eine nette Kamera, die über die Jahre gute Dienste geleistet hat. Im Laufe dieses Jahres habe ich sie weggegeben und nacheinander eine Pentax 645 und eine Pentax 67 erstanden.

Wenn ich die 3 System jetzt so vergleiche, geht die 645 im Handling klar als Sieger vom Platz - und für rund 250 €
Schönen Gruß

Klaus



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector