Prozess für Perutz Grünsiegelfilm

6 Replies, 15869 Views

Hallo,

ein Freund hat in einer Rollfilm-Kamera einen 120er Film gefunden: rötliches Papier, grünes Siegel mit dem Aufdruck "Perutz 17". Es handelt sich um 40-ASA-Film.

Was ist das Ganze? Perutz-"Grünsiegel"-Farbfilm? Andererseits habe ich im Netz gelesen, dass Leute diesen Film in Rodinal entwickelt haben - oder wäre das dann Cross Processing?

Weiß jemand genaueres? Würden ggf. mal versuchen, den Film einfach zu entwickeln bzw. entwickeln zu lassen, das ist das Risiko sicherlich wert.

berferd
(This post was last modified: 20-01-2011, 09:19 PM by Berferd.)
Perutz, Agfa und ADOX waren bis 1945 in etwa auf gleicher Augenhöhe bei ihren "hochempfindlichen" 40 ASA Filmen.

Der Film wird sich ähnlich verhalten wie ein Isopan oder ADOX R17.

Ich würde ihn ausgleichend (ATOMAL 1+1) für ca. 5-6 Minuten entwickeln aber nicht länger.

Ggf. dann auf härteres Papier printen.

Viel Erfolg !

Mirko
...da in den Perutz-Schachteln meist ein Agfa-Film drin war, tippe ich bei einem 40 ASA-Film auf einen Agfa Isopan IF. Aus einem alten Datenblatt ergeben sich in Rodinal und für ein Gamma von etwa 0,7 folgende Entwicklungszeiten:



1+25: 4-5 min

1+50: 8-10 min

1+75 14-18 min



Ich würde mich an deiner Stelle eher an den längeren Zeiten orientieren bzw. je nach Verdünnung noch die eine oder andere Minute hinzufügen.
Gruß

Wolf
Wolf,

der Film ist 40 Jahre überlagert.

Wenn er zu lange entwickelt wird läuft der Grundschleier über die Schatten und mittleren Töne.

Ich würde ihn knapp entwickeln und dann verstärken oder hart abziehen.

Viele Grüße,

Mirko
...ich denke mal - falls es sich tatsächlich um einen Isopan iF handeln sollte - ist der Grundschleier nicht problematisch - denn je unempfindlicher der Film, umso geringer die Grundschleierproblematik. Ich habe noch 15 Rollen Isopan IF - Ablaufdatum Jan. 1978 - die noch einwandfreie Ergebnisse liefern. Lediglich die Empfindlichkeit hat im Laufe der Zeit etwas gelitten - ich schätze mal, dass der Film noch real auf 25 ASA kommt. Daher meine Empfehlung, etwas länger zu entwickeln. Außerdem sorgt die längere Entwicklung für einen größeren Kontrast - das ist zumindest bei Filmen von Vorteil, die jahrelang unentwickelt in der Kamera steckten...



Für Freunde von abgelaufenen Filmen:



Hier sind die Entwicklungszeiten für Isopan-Filme in Rodinal...



[url="http://www.wolfgangschmitz.de/misc/Isopan_Entwicklung.pdf"]Agfa Isopan in Rodinal[/url]
Gruß

Wolf
[quote name='Wolf_XL' timestamp='1295734711' post='13045']

...ich denke mal - falls es sich tatsächlich um einen Isopan iF handeln sollte - ist der Grundschleier nicht problematisch - denn je unempfindlicher der Film, umso geringer die Grundschleierproblematik. Ich habe noch 15 Rollen Isopan IF - Ablaufdatum Jan. 1978 - die noch einwandfreie Ergebnisse liefern. Lediglich die Empfindlichkeit hat im Laufe der Zeit etwas gelitten - ich schätze mal, dass der Film noch real auf 25 ASA kommt. Daher meine Empfehlung, etwas länger zu entwickeln. Außerdem sorgt die längere Entwicklung für einen größeren Kontrast - das ist zumindest bei Filmen von Vorteil, die jahrelang unentwickelt in der Kamera steckten...

Für Freunde von abgelaufenen Filmen:

Hier sind die Entwicklungszeiten für Isopan-Filme in Rodinal...

[url="http://www.wolfgangschmitz.de/misc/Isopan_Entwicklung.pdf"]Agfa Isopan in Rodinal[/url]

[/quote]

Wie war das noch? "Fog is to be printed through."

<img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/rolleyes.gif' class='bbc_emoticon' alt=':rolleyes:' />

Franz
Hallo Leute,

kleines Update, ich hatte entwickelt mit Rodinal 1:50, 10 min bei 20 Grad - der Film ist leider komplett dunkel, da ist null komma nix zu erkennen. Schade, aber einen Versuch wars wert - wer weiss wie der Film gelagert war. Hat dagegen vor 2 Wochen mit einem Fortepan 200 (belichtet vor ca. 14 Jahren!) super funktioniert, lässt sich gut printen (entwickelt genau wie oben).

Interessant übrigens: Schichtseite grau (als offensichtlich ein s/w Film), Trägerseite (vor dem Entwickeln... gesehen am Reststück was dann noch am Papier klebte) dunkelgrün - so was hab ich bisher noch nie gesehen!

Berferd
(This post was last modified: 29-01-2011, 01:00 PM by Berferd.)



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector