Zuerst möchte ich mich vorstellen, da ich auf diesem Forum neu bin. Mein Name ist Günter und ich beschäftige mich seit Jahren mit der Großformatfotografie. Ich vergrößere meine Negative mit einem Durst 187, wo es Probleme mit der Beschaffung von Opalbirnen gibt, da dieses Gerät nicht mit Standardopallampen betrieben wird, sondern mit großen Opalbirnen. Kolbendurchmesser ist ca. 120 mm. Nun meine Frage, die mir möglicherweise der Mirko beantworten kann: Im Fotoimpex Katalog las ich neulich, dass die dort angebotenen Lampen handgefertigt in Deutschland sind. Ist es daher möglich, auch passende Lampen für oben genannte Durst-Geräte herzustellen? Preis dafür darf auch ruhig höher liegen, da diese Leuchtmittel sonst nicht mehr erhältlich sind und gebraucht zu horrenden Preisen verkauft werden. Man könnte damit alle Durst-User 138 und 187 sehr glücklich machen, da sie sich dann um Nachschub nicht sorgen müssten. Viele Grüße, Günter.
Leuchtmittel für Durst 138 und 187
5 Replies, 19507 Views
Hallo Günter,
bei Dr. Fischer sollte man diese Birnen anfertigen können: http://www.dr-fischer-gmbh.de/index.php?...Bereich=21 Beste Grüße, Franz
Danke für die Info habe dort auch mal angerufen dort wurde mir mitgeteilt das soetwas schon gemacht wird aber nicht unter Losgrößen von 200-300 Stück das ist für mich als privat Abnehmer zu viel. Es wäre möglicherweise interessant für Fotoimpex diese Lampen ins Programm zu nehmen da sehr viele Geräte dieser Art auf dem Markt sind und alle die ich kenne auf der Suche nach Leuchtmittel für ihre Geräte sind. Für technische Daten und event. ein Modell bzw. Maß würde ich Auskunft geben.
Hallo Günter,
(This post was last modified: 05-04-2011, 05:28 PM by chrisais.)
Ich habe zwar keine Quelle für die großen Opalbirnen. Aber ich habe meinen Laborator 138 etwas umgebaut. Ich verwende eine klare Hochvolt-Halogenbirne (140W) in konventioneller Birnenform. In die Filterschublade habe ich eine Streuscheibe eingelegt. (In meinem Fall ist es eine Kieselgel-Glas-Platte wie sie zur Dünnschichtchromatographie verwendet wird.) Mit dicker Aluminiumfolie habe ich dann noch einen Reflektor im Inneren gebastelt. Das funktioniert sehr gut mit sehr homogenem Licht. Zum Scharfstellen kann ich die Filterschublade herausziehen und erhalte ein sehr helles Bild (freilich nur in der Mitte -- je nach Vergrößerungsmaßstab). Kontrastwandelfilter gehen auch noch ohne Probleme rein und sind noch etwas gegen die Wärme geschützt. Einfach etwas größer als die Glasscheibe schneiden und mit leichter Wölbung einspannen. Übrigens soll sich das Einschaltverhalten von Hochvolthalogenlampen und conv. Glühlampen laut Osram nicht unterscheiden. Es droht also keine Gefahr für die Zeitschaltuhr. Eine andre Idee wäre eine defekte Birne zu nehmen und unten abzuschneiden um dann eine stabförmige Halogenbirne einzusetzen. (Osram HALOLUX CERAM ECO oder Philips EcoClassic30 T32) Wahrscheinlich sollte man das Abschneiden wohl besser einem Glasbläser überlassen. Grüße, Chris [ATTACHMENT NOT FOUND] [ATTACHMENT NOT FOUND] [ATTACHMENT NOT FOUND]
Hallo Günther, bin auch ganz ganz neu hier, ich kam zu dem Forum hier, weil ich ein ähnliches Problem habe wie du.
Und die Lösung von Chris schien mir vielversprechend, geht bei mir aber aus Platzgründen nicht. Aber als ich die Idee weiterverfolgte, machte ich eine Entdeckung, die dir helfen könnte. Bei Conrad Electronic gibt es Glühbirnen zum Selberbasteln. Unten ein Sockel E14 oder E27, in den wird eine Halogenbirne eingesteckt, und darüber wird eine Glaskuppel geschraubt. Es gibt da welche mit 10 cm Durchmesser in Alabaster. Wenn die noch zu klein ist, dann doch alte Lampe abschneiden und mit dem Gewinde eines anderen Glases verbinden. Mit hochfester Schraubensicherung oder Kesselkit müsste das hitzefest machbar sein. Oder Weitesuchen auf der Seite vom Hersteller, ob es auch noch größere Gläser gibt. Gruß Achim
Hallo Leute erst mal vielen Dank für die guten Ideen die mit dem E27 Gewindeadapter und Halogenbirnen mit abgeschnittenen Kolben gefallen mir am besten werde ich ausprobieren und über meine Erfahrungen in Kürze berichten entschuldigt das ich so lange nicht geantwortet habe aber ich war einige Zeit im Krankenhaus. Gruss Günter
|
Users browsing this thread: 1 Guest(s)