Foma Preiserhöhung

11 Replies, 31375 Views

Liebe Gemeinde, <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/rolleyes.gif' class='bbc_emoticon' alt=':rolleyes:' />





aufgrund der Rohstoffpreisexplosion beim Silber und bei chemischen Grundstoffen, sind leider alle Beteiligten im Markt gezwungen Ihre Kosten neu zu kalkulieren.

Da der Wettbewerb nach wie vor beinhart ist bei den Fotoherstellern hat keiner der Beteiligten etwas zu verteilen.



Foma hat uns in dem angehängten Brief mitgeteilt, dass Sie versuchen werden weiterhin so günstig wie möglich anzubieten.

Das bedeutet aber auch, dass keine langfristigen Preisangebote unterbreitet werden können, da sich die Rohstoffpreise täglich ändern.



Wir müssen uns also darauf einstellen, dass u.U. kurzfristige Veränderungen eintreten werden die nicht sortimentsübergreifend angelegt sind sondern z.B. beim Silber vorzugsweise Meterware und Planfilm- nicht oder weniger aber z.B. Kleinbildfilme betreffen.



Auch kann es sein, dass das Barytpapier anders teurer wird als PE etc. bzw. dass Artikel die bei uns noch im Lager lagen günstiger sind als welche die frisch geliefert worden sind.

In Einzelfällen kann z.B. das matte Papier einer selben Größe preiswerter sein als das glänzende und nächste Woche passen die sich wieder an.



Wir geben uns Mühe weiterhin den bestmöglichen Preis anzubieten, müssen aber bei derzeitigen Handelsmargen Erhöhungen seitens der Hersteller sofort durchreichen.



Habt Verständnis. Es lohnt auch nicht einen Hersteller durch Preisdrückerei in den Ruin zu treiben.

Ich kenne die Rohstoffpreise, Energiekosten und Qualitätssicherungskosten. Foma bietet sein Material wirklich sehr, sehr preisgünstig an. Die verdienen so gut wie nichts daran (entsprechend sehen auch ihre Jahreszahlen aus).





Viele Grüße,



Mirko
(This post was last modified: 22-03-2011, 01:47 PM by Mirko Boeddecker.)
sorry, Doppelposting, siehe unten!
(This post was last modified: 06-05-2011, 10:37 PM by TeeGee.)
Der Silberpreis ist gerade drastisch gefallen, ergo sollten auch die Filmpreise wieder fallen, oder funktioniert das immer nur andersrum?

Auf die Antwort bin (nicht nur) ich gespannt.

[quote name='Mirko Boeddecker' timestamp='1300798001' post='13157']

Liebe Gemeinde, <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/rolleyes.gif' class='bbc_emoticon' alt=':rolleyes:' />

aufgrund der Rohstoffpreisexplosion beim Silber und bei chemischen Grundstoffen, sind leider alle Beteiligten im Markt gezwungen, Ihre Kosten neu zu kalkulieren.

Da der Wettbewerb nach wie vor beinhart ist bei den Fotoherstellern, hat keiner der Beteiligten etwas zu verteilen.

Foma hat uns in dem angehängten Brief mitgeteilt, dass Sie versuchen werden, weiterhin so günstig wie möglich anzubieten.

Das bedeutet aber auch, dass keine langfristigen Preisangebote unterbreitet werden können, da sich die Rohstoffpreise täglich ändern.

Wir müssen uns also darauf einstellen, dass u.U. kurzfristige Veränderungen eintreten werden, die nicht sortimentsübergreifend angelegt sind, sondern z.B. beim Silber vorzugsweise Meterware und Planfilm - nicht oder weniger, aber z.B. Kleinbildfilme betreffen.

Auch kann es sein, dass das Barytpapier anders teurer wird als PE etc. bzw. dass Artikel, die bei uns noch im Lager lagen, günstiger sind als welche, die frisch geliefert worden sind.

In Einzelfällen kann z.B. das matte Papier einer selben Größe preiswerter sein als das glänzende und nächste Woche passen die sich wieder an.

Wir geben uns Mühe, weiterhin den bestmöglichen Preis anzubieten, müssen aber bei derzeitigen Handelsmargen Erhöhungen seitens der Hersteller sofort durchreichen.

Habt Verständnis. Es lohnt auch nicht, einen Hersteller durch Preisdrückerei in den Ruin zu treiben.

Ich kenne die Rohstoffpreise, Energiekosten und Qualitätssicherungskosten. Foma bietet sein Material wirklich sehr, sehr preisgünstig an. Die verdienen so gut wie nichts daran (entsprechend sehen auch ihre Jahreszahlen aus).

Viele Grüße,

Mirko

[/quote]
Der Silberpreis ist seit Januar um 65% gestiegen und nun um 25% gefallen.

Es dauert immer länger bis sich die Rohstoffpreise voll auf den Endkundenpreis durchschlagen.

Beim MCP habe wir z.B. gerade die Preisanpassungen aus der Produktion vom September aufschlagen müssen. Die vor 4 Wochen zu noch höheren Kosten begossenen Rollen stehen noch im Lager, sind noch nicht angeschnitten und preislich auch noch nicht kalkuliert.

Beim MCC sind wir immer noch auf den Preisen von 2008 (aber auch nur noch wenige Wochen bis die letzte Rolle Altmaterial aus dem Lager ist).

Das bedeutet die 65% und mehr Prozent Silberpreisanstieg der letzten Monate sind oft noch gar nicht im Markt angekommen.

Überhaupt haben z.B. beim Papier bis Mitte 2010 kaum Preiserhöhungen im deutschen Markt stattgefunden.

Wenn der Preis also schnell fällt kann es dennoch sein, dass die Preise noch eine Weile weiter steigen und sich die Korrektur erst dann am Markt durchschlägt wenn alle zu unvorteilhafteren Konditionen eingekauften Vorprodukte verbraucht sind.

Wenn der Silberpreis wirklich im langfristigen Mittel substantiell fällt also im Jahresdurchschnitt z.B. wieder auf den Wert von 2009, dann würde ich mich sehr wundern wenn der Wettbewerb aussetzten und keine mittelfristigen Preissenkungen stattfinden würden.

Man kann ja bei niedrigeren Preisen mehr verkaufen denn die Kunden haben ja nicht plötzlich mehr Geld im Portemonnaie um dieselbe Menge zu einem höheren Preis abzunehmen. Zwei Packungen mit 15% Gewinn verkaufen zu können ist attraktiver als eine mit 22% (das Beispiel ist jetzt nicht auf die aktuelle Situation bezogen sauber gerechnet und dient nur zur Anschauung).

Kurzfristig wird es m.E. hoffentlich erstmal einen nicht noch weiteren Anstieg bedeuten.

Viele Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 08-05-2011, 10:38 AM by Mirko Boeddecker.)
Warum der Anstieg von 3,8ct auf 4,2ct (Schätzung aufgrund von Aussagen einiger Leute, die es wissen müssen) des im Film enthaltenen Silbers zu Preiserhöhungen von 50ct pro Film führt, es dann aber wahrscheinlich aufgrund des drastischen Preisverfalls von Silber nicht wieder in die andere Richtung geht, das darfst du gerne nochmal versuchen zu erklären, Mirko.
[quote name='TeeGee' timestamp='1304847796' post='13184']

Warum der Anstieg von 3,8ct auf 4,2ct (Schätzung aufgrund von Aussagen einiger Leute, die es wissen müssen) des im Film enthaltenen Silbers zu Preiserhöhungen von 50ct pro Film führt, es dann aber wahrscheinlich aufgrund des drastischen Preisverfalls von Silber nicht wieder in die andere Richtung geht, das darfst du gerne nochmal versuchen zu erklären, Mirko.

[/quote]

Wir haben keinen ADOX Film im Preis erhöht.

Zudem halte ich diese Angaben bezüglich des Silberpreises beim Film für nicht belastbar und habe nicht gesagt, dass der Preis nicht wieder fallen wird.

Was bitte darf ich erklären?

Mirko
(This post was last modified: 08-05-2011, 10:08 PM by Mirko Boeddecker.)
Als Insider könntest du erklären, warum Firmen wie Foma oder Ilford die Preise unmäßig erhöhen, obwohl der als Begründung angeführte Silberpreis eine derartige Erhöhung nicht rechtfertigt, zumal das Silber in den Filmen, die nun teurer geworden sind, lange vor der Preiserhöhung eingekauft wurde.
Das was Du sagst stimmt so nicht.

Der Silberpreis ist seit 2 Jahren stark steigend. Anfänglich wurden keine Preisanpassungen durchgeführt, da man hoffte er würde wieder fallen. Als es immer weiter aufwärts ging blieb den Herstellern keine andere Wahl, da es schon seit Jahren keine Gewinnmargen mehr zu verteilen gibt.

Im Prinzip sind alle analogen Fotoprodukte seit 10 Jahren viel zu preiswert. Die verbliebenen Hersteller haben sich Preisschlachten geliefert jeweils in der Hoffnung dass ein weiterer Player ausfällt.

Es geht im Hintergrund nicht nur um den Verkaufspreis sondern auch um die Produktionsmengen. Bekommt ein Hersteller mehr Volumen auf die Maschine verringern sich seine Rüstkosten stärker, dass er wesentlich preiswerter anbieten kann.

Sinken die Produktionsmengen jedoch schnellen die Kosten u.U. (je nachdem wo wir uns auf der Effizienzskala der jeweiligen Anlagen befinden) stark nach oben. Daher wurden in den letzten Jahren -unabhängig vom Silberpreis- viel zu geringe Preisanpassungen vorgenommen (zu gering im Vergleich zu den Kostensteigerungen aufgrund sinkender Nachfrage weil jeder vermeiden wollte noch weniger Nachfrage zu riskieren) und der Deckungsbeitrag sank ständig bis er fast verschwunden war. Steigt jetzt ein variabler Kostenfaktor müssen die Hersteller sofort reagieren und diese Steigerungen durchreichen.

So viel zu den kürzlichen, hastigen Preiserhöhungen, welche mit dem Silberpreis begründet wurden.

Ich habe ja bereits gesagt, dass bei langfristigem Rückgang auch Preissenkungen möglich sind. So weit sind wir aber noch nicht. Insofern habe ich nicht gesagt, dass es nicht auch wieder runter gehen kann, wenngleich ich das den Herstellern nicht unbedingt wünsche dass es wieder auf das alte Niveau geht denn das wird über kurz oder lang zu weiterem Rückzug vom Markt führen (vgl. aktuell Fuji).

Zu dem Beispiel mit den 0,4 Cent Kostensteigerungen aufgrund von Silberpreiserhöhungen kann ich mich nicht äußern, da mir wesentliche Zahlen fehlen. Weder wurde klar spezifiziert um was für ein Produkt es sich handelt noch welcher Zeitraum des Silberpreisanstiegs betrachtet worden ist. Bei Filmen haben wir 8 Gramm Silber in einem qm Rohfilm. Die Bahn und Konfektionierungsverluste betragen ca. 10 % daraus folgen kalkulatorische 8,80 Gramm für das Endprodukt. Eine Feinunze (rund 31 Gramm) kostete zum Spitzenkurs 49 USD (= 1,58 USD / Gramm). Vor einem Jahr stand er bei 17 USD und davor noch weiter darunter. Vergleichen wir jetzt das letzte Jahr ergibt sich eine Preissteigerung pro Gramm von 0,55 USD auf 1,58 USD.

Pro qm Rohfilm also 9 USD / qm reine Preissteigerung aufgrund des Silberpreisanstiegs. Das entspricht in etwa 6,20 EUR pro qm. Umgelegt auf das Produkt Kleinbildfilm ergeben sich z.B. bei normalen Filmen 37 EUROCENT pro Film (bei hochsilberhaltigen bis zu doppelt so viel) nur wegen des Silbers. In jedem Fall ist es ein erheblicher Kostenfaktor.

Bei Planfilmen und Fotopapier schlägt dieser Preisanstieg noch stärker durch (Papier hat zwar weniger Silbergehalt kostet aber pro qm auch wesentlich weniger so dass der prozentuale Anteil des Silbers an den Produktionskosten pro qm relativ gesehen nicht viel niedriger ist und weniger Verpackungsaufwand im Endpreis enthalten ist).

Aus meiner Sicht sind alle bisher durchgeführten Preisanpassungen eher moderat ausgefallen.

Viele Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 11-05-2011, 08:11 PM by Mirko Boeddecker.)
Danke für die Infos.
Hallo Mirko,

nach wie vor wird hier eine Begründung herangezogen, die nicht stichhaltig ist.

Zum einen wurden uns Kunden in den letzten Jahren mehrfach Preiserhöhungen mit einem gestiegenen Silberpreis begründet, auch wenn tatsächlich der Marktpreis gefallen ist. Vielleicht suche ich heute Abend mal alte Kataloge heraus...

Zum anderen lässt sich die durch den gestiegenen Silberpreis notwendige Preiserhöhung dank Deiner Aussagen nun ziemlich exakt auf



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector