Beseler 23 C

6 Replies, 20530 Views

Hallo,

Ich bin relativ neu hier, habe das Forum entdeckt bei der Suche nach Ersatzteilen. Ich möchte wieder mit der SW Fotografie anfangen, mein Traum wäre Großformat und leider unerschwinglich, aber 6X9 ginge und als ich vor kurzem einen alten Beseler entdeckte (mein Traumgerät ist der 45 mit U Rahmen) der auf ungeklärt Weiße zu mir kam. Vermutlich eine Erbschaft bei einer Mithilfe einer Wohnungsauflösung die ich nie genauer betrachtete.

Das Problem der 230 V Anschluss besteht aus einem Adapter für den Original US Anschluss mit 110V oder 80 V soll es auch mal gegeben haben.

Fehlende Teile wie Bildbühne habe ich schon bei E Bay aus USA besorgt spottbillig aber mit saftigem Versand. Nur mit der Beleuchtung habe ich Probleme. Denn er braucht Birnen mit Bajonet, und die bekomme ich nur mit 110V und bräuchte nen Trafo wobei die Sicherheit damit auch nicht verbessert wird. E27 Fassung hat keinen Platz. Ich überlegte mir schon eine Lampenkappe selbst zu bauen habe aber keinen Zugang zu einem Schweißer. Einzige Möglichkeit wäre eine moderne Lampenkappe bei B&H oder so ähnlich in USA kaufen und eventuell Fassung wechseln und das Ganze 3-adrig zu verkabeln und einen Schutzleiter am Gehäuse anbringen. Nur weiß ich nicht ob da von der Größe her hier handelsübliche Opalbirnen passen und wie das mit der Justierung und Ausleuchtung passt. Es wäre schön wenn da jemand Erfahrung hätte.

Es eilt auch nicht, das Projekt wurde auf lange Zeit verschoben. Ich werde zu Ende des Jahres zuerst mal mit KB den Wiedereinstieg wagen ist billiger zum sich auf Filme einzutesten. Und 6X9 wird dann Stück für Stück nebenbei ausgebaut und vielleicht auch mit einem neuen (gebraucht) Vergrößerer, denn der Mythos Beseler ist bei mir ganz schön angekratzt so wie ich auch nicht mehr an das Dienstleistungsparadies USA glaube. Mich würde noch interessieren was aus dem alten Importeur Teufel geworden ist der war glaube ich bei uns im Schwabenland.

mit freundlichsten Grüßen Achim
Hallo Achim,

mit einem Trafo wird die Sicherheit sehr wohl verbessert, man muss nur einen mit Potentialtrennung nehmen (also keinen Spartrafo), dann ist die gewünschte Sicherheit gegeben. In der Bucht werden immer wieder welche 230V auf 110V angeboten.

Grüße Wolfgang
Danke für den Tip,

nur mir wäre eine Umbaulösung lieber, weil so brächte ich immer noch die 110V Bajonetbirnen die B+H für 63,95 USD anbietet dass sind ca 44 Euro ohne Versand, was der kostet weiß ich nicht dann noch Zoll und Überweisungskosten, denn PayPal nur für USA, Canada und UK. Es gibt auch einen 230V Kondensorkopf für 437 Euro und das Lampenhaus für 110V kostet 96 Euro als 230V kriege ich das Lampenhaus nicht. Beseler verweist bei Ersatzteilen an die Händler und Händler wollen von Ersatzteilen nichts wissen.

Das 110V Teil würde mit Fracht, Zoll und sonstigem ca 150 Euro kosten, das wäre mir der Spaß wert wenn ich wüsste dass der Umbau klappt, denn die modernen Schraubbirnen für die Beseler sehen etwas komisch aus nicht wie unsere. Ich schätze ca 300 Euro muss ich noch reinstecken und ne Menge Zeit denn nicht alle Gebrauchtteile die für 23er verkauft werden passen, und unser Hausherr ist mit Neuteilen wohl ausverkauft.

Frühe Achim
[quote name='Achim B.' timestamp='1309804364' post='13268']

Es gibt auch einen 230V Kondensorkopf für 437[/quote]

Wenn Du jemanden findest, der Dir in unter 8h den Umbau macht und dann inkl. Mehrwertsteuer bloßfünfzig Ersatzmark pro Stunde haben will, könnte der Umbau lohnen. In allen anderen Fällen lohnt die Warterei und suche bei z.B. eBay oder der Neukauf des passenden Teils.

Beste Grüße,

Franz
Danke für die Antwort Franz,

Umbauen würde ichs schon selber denn wenn ich jemand bezahlen muss kann ichs gleich selber kaufen. Das warten bei Ebay hat ein Problem die meisten in Deutschland angebotenen Geräte sind auch US Geräte und da weiß ich halt nicht ob man sie zu 230 V umbauen kann elektrisch kein Problem aber ob die Birnen Platz haben? Die neuen Beseler Lampen mit Schraubgewinde sehen aus wie Keulen nicht wie Birnen. Und Ebay USA kriegt man fast alles sehr günstig aber auch wieder 110V und mit Versandkosten dass sich ein Neukauf lohnt.

Aber vielleicht tut sich was Beseler hat ne neue Homepage und ein Kontaktformular man muss nicht mehr extra ne E-Mail zu Vicky schicken die etwas schnippische Dame. Nun antwortet eine Margarete und sie empfiehlt Fotoimpex.

Vor ein paar Tagen entdeckte ich eine Seite die neu entstehen soll Fotoimpex Beseler de oder so ähnlich. Sind das alte aufgegebene Baustellen deren Spuren noch vorhanden sind, oder ist da was im Busch dank neuer Firmenleitung bei Beseler?
[quote name='Achim B.' timestamp='1310581576' post='13284']

Vor ein paar Tagen entdeckte ich eine Seite die neu entstehen soll Fotoimpex Beseler de oder so ähnlich. Sind das alte aufgegebene Baustellen deren Spuren noch vorhanden sind, oder ist da was im Busch dank neuer Firmenleitung bei Beseler?

[/quote]

Diese hier: http://www.fotoimpex.de/Labor/Beseler/index.html?



Das sind Überbleibsel des alten Fotoimpex-Webauftritts.



Beste Grüße,

Franz
Nein die ist es nicht.

Nach der Suche steht an 7. Stelle Welcome to Fotoimpex-Berlin

Hier entsteht eine neue Internetpräsenz

www.beseler-foto.de

Die Seite fand ich noch nie, und ich fand viel wie zb die Bedienungsanleitung leider nur Englisch als PDF zum Download.

Aber jetzt gibt es den 220V Deckel urplötzlich bei b&H zu kaufen 98,62 Euro was da an Fracht und Zoll dazukommt weiß ich nicht und dann noch die Geldtransferkosten. Billiger wird es nur Deckel ohne Innenleben zum selbst verkabeln für 16,92 Euro.

Werde mich bei Gelegenheit um so ein Teil bemühen. Weil der Beseler würde zurückgestellt, habe noch nen Kaiser KB der schon 20 Jahre auf der Bühne steht, deshalb werde ich gegen Ende des Jahres mit KB wieder einsteigen weil's billiger ist um Filme und Entwickler einzutesten. Aber dran bleibe ich am Beseler auch wenn ich ihn schon mal am liebsten gegen die Wand geworfen hätte, oder gerade deshalb.

Gruß Achim



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector