"Punkte" auf CHS50-Negativen (Kleinbild)

6 Replies, 21650 Views

Hallo liebe Forengemeinde,

nachdem mich der Orwo NP20 in Rodinal 1+40 regelrecht "umgehauen" hatte, wollte ich mal einen (meiner Hoffnung nach) ähnlichen Film in Form des Adox CHS 50 probieren. Von der Emulsion an sich bin ich auch ziemlich angetan, was Tonwerttrennung und Feinkörnigkeit/Detailreichtum angeht (dagegen möchte ich meinen Vorrat an APX 100 glatt in die Tonne hauen).

Leider gibt es noch zwei Probleme mit dem Film: Zum einen ist der Träger noch ganz leicht rosa eingefärbt. Mangels Erfahrung mit diesem Film weiß ich nicht, ob das ein Problem ist, oder vernachlässigt werden kann. Ich gehe von letzterem aus.

Vor allem aber habe ich über den gesamten Film feine Punkte in den Negativscans, die zunächst wie Staub aussehen. Allerdings denke ich nicht, dass es sich um Staub handelt, da dieser a) meistens anders auf den Scans aussieht und b) ich den Scanner vorher gründlich saubergemacht habe. Zudem ist mir aufgefallen, dass diese "Punkte" auf dem Träger zu sein scheinen (auch in nicht belichteten Bereichen).

Ich hänge mal zwei Bildausschnitte an, in denen das Problem recht deutlich sichtbar wird (vor allem in homogenen Flächen der Fall). Es handelt sich um 1:1-Crops aus Scans mit 1200dpi bzw. 2400dpi (wenn ich mich nicht irre). Beim zweiten habe ich den Kontrast zwecks besserer Sichtbarkeit erhöht.

Der verwendete Prozess im Detail: 9 Minuten Entwicklung in Rodinal 1+50, dabei die ersten 30 Sekunden ständig und dann alle 30 Sekunden 1x gekippt. 2-3 Minuten mit Wasser gestoppt, anschließend ca. 9 Minuten in Superfix 1+9 fixiert und gründlich gewässert. Zum Schluss mit reichlich destilliertem Wasser und Mirasol 1+400 abgespült.

Für Hinweise, ob es sich um einen Verarbeitungsfehler meinerseits oder möglicherweise ein Problem mit dem Film an sich handelt, danke ich im Voraus.

Gruß
Photux
(This post was last modified: 31-08-2011, 01:48 PM by Photux.)
[quote name='Photux' timestamp='1314794838' post='13359']

Hallo liebe Forengemeinde,

nachdem mich der Orwo NP20 in Rodinal 1+40 regelrecht "umgehauen" hatte, wollte ich mal einen (meiner Hoffnung nach) ähnlichen Film in Form des Adox CHS 50 probieren. Von der Emulsion an sich bin ich auch ziemlich angetan, was Tonwerttrennung und Feinkörnigkeit/Detailreichtum angeht (dagegen möchte ich meinen Vorrat an APX 100 glatt in die Tonne hauen).

Leider gibt es noch zwei Probleme mit dem Film: Zum einen ist der Träger noch ganz leicht rosa eingefärbt. Mangels Erfahrung mit diesem Film weiß ich nicht, ob das ein Problem ist, oder vernachlässigt werden kann. Ich gehe von letzterem aus.

Vor allem aber habe ich über den gesamten Film feine Punkte in den Negativscans, die zunächst wie Staub aussehen. Allerdings denke ich nicht, dass es sich um Staub handelt, da dieser a) meistens anders auf den Scans aussieht und <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/cool.gif' class='bbc_emoticon' alt='B)' /> ich den Scanner vorher gründlich saubergemacht habe. Zudem ist mir aufgefallen, dass diese "Punkte" auf dem Träger zu sein scheinen (auch in nicht belichteten Bereichen).

Ich hänge mal zwei Bildausschnitte an, in denen das Problem recht deutlich sichtbar wird (vor allem in homogenen Flächen der Fall). Es handelt sich um 1:1-Crops aus Scans mit 1200dpi bzw. 2400dpi (wenn ich mich nicht irre). Beim zweiten habe ich den Kontrast zwecks besserer Sichtbarkeit erhöht.

Der verwendete Prozess im Detail: 9 Minuten Entwicklung in Rodinal 1+50, dabei die ersten 30 Sekunden ständig und dann alle 30 Sekunden 1x gekippt. 2-3 Minuten mit Wasser gestoppt, anschließend ca. 9 Minuten in Superfix 1+9 fixiert und gründlich gewässert. Zum Schluss mit reichlich destilliertem Wasser und Mirasol 1+400 abgespült.

Für Hinweise, ob es sich um einen Verarbeitungsfehler meinerseits oder möglicherweise ein Problem mit dem Film an sich handelt, danke ich im Voraus.

Gruß
Photux

[/quote]

...dieses Problem ist schon älter im Forum behandelt worden,....bei mir lag es am Fixierer (der war schon etwas alt) ...aber 9min fixieren scheint mir etwas lang, 4min sollten reichen.

Gruß
Marc
Hi,

ich finde, es sieht aus wie ganz normaler hingetrockneter Staub auf deinem Negativ. Und Gottes Film in die Tonne, mein Lieber, darauf steht Steinigung! Jehoova, Jehooova!- (und sag mir bitte, wo deine Tonne steht!

Hab nur noch so zwanzig Rollen APX 120er.)

9min fixieren ist zu lang, ja, macht aber wohl keine Töpfelchen. Die rosa Farbe macht nix.

Grüße, Frank
Hallo Photux,

Ich habe keine Ahnung was das sein könnte!

Ich antworte auch nur, weil es mich interessiert, wie man an einen Orwo NP 20 kommt. Ich habe gedacht, den hat dasselbe Schicksal wie die Dinosaurier getroffen.

Grüße, Achim
Hallo,

ich finde für Staub ist das ein bisschen viel. Staub müsste auf jeden Fall in hartem Streiflicht auf dem Film sichtbar sein.

Ab und zu berichten hier oder in anderen Foren (kann mich nicht mehr erinnern) über Probleme mit Verunreinigungen im Leitungswasser.

Scheint mir hier eine mögliche Erklärung zu sein. Es ist auch denkbar, dass diese "Teilchen" auf dem einem Film kleben bleiben und auf einen anderen nicht,

oder überhaupt nur vereinzelt auftreten.

Grüße
Ulf
Erstmal vielen Dank für die Antworten!



MarcS: Ich werde es das nächste Mal mit frischem Fixierer probieren. Ich verwende Superfix Plus, 1+9, und setze meist einen halben Liter an, den ich dann für 2-3 Kleinbildfilme verwende. Eigentlich sollten 4 Minuten ausreichen, aber ich hatte auch schon schlecht fixierte Filme, sodass ich den Film lieber etwas länger im Fixierer lasse. Gab bisher keine Probleme.



Tandemfahren: APX in 120 habe ich gar nicht - aber als es den APX100 in 135 als Profilm im Abverkauf gab, habe ich mich gleich erstmal eingedeckt. ;-)



Achim B.: Wenn man NP20 bekommt, dann meist auf eBay und mit Ablaufdatum 1992. Ich habe davon mal ein paar Filme als SL-Kassette (für meine Penti) gekauft, die absolut einwandfrei waren.



Ulf: Ich bin auch ziemlich sicher, dass das kein Staub ist. Probleme mit dem Wasser könnten sein. Da könnte ich aber nicht viel gegen tun.





Allgemeine Frage: Empfiehlt es sich, den CHS50 vorzuwässern oder nicht? Ich habe sowas noch nie gemacht, weil es auch ohne ging.





Viele Grüße

Photux
[quote name='Photux' timestamp='1315233479' post='13372']

Erstmal vielen Dank für die Antworten!

Allgemeine Frage: Empfiehlt es sich, den CHS50 vorzuwässern oder nicht? Ich habe sowas noch nie gemacht, weil es auch ohne ging.

Viele Grüße

Photux

[/quote]



...empfohlen wird es für den Planfilm. Ich hab mit und ohne wässern bei 120er und 35er probiert....macht aber keinen Unterschied.



Gruß
Marc



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector