Hallo in die Runde,
zu der (freundlich gesprochen) stark verbesserungsfähigen Rollfilmkonfektionierung bei Fotokemika habe ich mich bereits mehrfach geäußert. Kratzer und willkürliche Befestigung des Filmträgers am Rückpapier wurden auch von anderen Forenten bemängelt.
Beim Fineart-Forum in Paderborn verteilte Fotoimpex Rollfilme vom Typ ADOX CHS 100. Das Besondere an diesen Filmen ist die Konfektionierung in den ADOX Fotowerken Bad Saarow.
Heute habe ich beide Rollfilme belichtet und entwickelt. Es zeigte sich folgendes positives Bild:
Die Filme waren fest aufgewickelt und verschlossen.
Beide Filme wurden im direkten Sonnenlicht in die Kamera eingelegt und entnommen.
Die Banderole zum Sichern des belichteten Films war exakt ausgerichtet und befestigt.
Im direkten Vergleich zur Ilford, Kodak und Fuji Rollfilmen waren beide ADOX Filme exakt (Schwankung über alle Filme 4 mm) an der gleichen Position von der Startmarke entfernt befestigt. Die Klebung war im rechten Winkel zum Film angebracht und befestigte den Film über die gleiche Breite wie die anderen Hersteller.
Nach der Entwicklung zeigte sich, dass trotz des Filmwechsels im direkten Sonnenlicht (- ernsthafte Anwender versuchen dies zu vermeiden! -) keinerlei Licht in die Filmrolle eingedrungen war.
Nach dem Trocknen der Filme habe ich mit einer 10-fach Lupe die Filme nach Kratzern und "Fehlstellen" abgesucht.
- Es gab keine Kratzer zu finden.
- Die Anzahl der gefunden Stellen mit "schwarzen Punkten" lag erfreulich niedrig. Von 24 Aufnahmen sind nur 2 Aufnahmen im Randbereich betroffen.
Fazit:
Eine Rollfilmkonfektionierung in den ADOX Fotowerken hebt den Gebrauchswert der ADOX CHS Filme signifikant.
Ich hoffe, dass meine Beobachtungen nicht auf positiven "Ausreißern" aus der Serie beruhen.
Beste Grüße,
Klaus
zu der (freundlich gesprochen) stark verbesserungsfähigen Rollfilmkonfektionierung bei Fotokemika habe ich mich bereits mehrfach geäußert. Kratzer und willkürliche Befestigung des Filmträgers am Rückpapier wurden auch von anderen Forenten bemängelt.
Beim Fineart-Forum in Paderborn verteilte Fotoimpex Rollfilme vom Typ ADOX CHS 100. Das Besondere an diesen Filmen ist die Konfektionierung in den ADOX Fotowerken Bad Saarow.
Heute habe ich beide Rollfilme belichtet und entwickelt. Es zeigte sich folgendes positives Bild:
Die Filme waren fest aufgewickelt und verschlossen.
Beide Filme wurden im direkten Sonnenlicht in die Kamera eingelegt und entnommen.
Die Banderole zum Sichern des belichteten Films war exakt ausgerichtet und befestigt.
Im direkten Vergleich zur Ilford, Kodak und Fuji Rollfilmen waren beide ADOX Filme exakt (Schwankung über alle Filme 4 mm) an der gleichen Position von der Startmarke entfernt befestigt. Die Klebung war im rechten Winkel zum Film angebracht und befestigte den Film über die gleiche Breite wie die anderen Hersteller.
Nach der Entwicklung zeigte sich, dass trotz des Filmwechsels im direkten Sonnenlicht (- ernsthafte Anwender versuchen dies zu vermeiden! -) keinerlei Licht in die Filmrolle eingedrungen war.
Nach dem Trocknen der Filme habe ich mit einer 10-fach Lupe die Filme nach Kratzern und "Fehlstellen" abgesucht.
- Es gab keine Kratzer zu finden.
- Die Anzahl der gefunden Stellen mit "schwarzen Punkten" lag erfreulich niedrig. Von 24 Aufnahmen sind nur 2 Aufnahmen im Randbereich betroffen.
Fazit:
Eine Rollfilmkonfektionierung in den ADOX Fotowerken hebt den Gebrauchswert der ADOX CHS Filme signifikant.
Ich hoffe, dass meine Beobachtungen nicht auf positiven "Ausreißern" aus der Serie beruhen.
Beste Grüße,
Klaus