Aktuelle Fotoimpex Projekte - wie sieht's aus?

4 Replies, 15404 Views

Hallo,

ich wage es, noch einmal nachzuhaken - wie steht es mit den beiden Projekten - die Herstellung in Großmengen des APX-Nachfolgers und die Herstellung des Polywarmton-Papiers? Laut letzterer Informationen könnte sich etwas Ende 2011 tun, und da wir jetzt zu dem Zeitpunkt sind...

Mir ist klar, dass es in beiden Fällen keine einfache Sache ist, die Produkte wirtschaftlich auf dem Markt zu bringen, ich hoffe jedoch sehr stark, dass Fotoimpex es auf die Reihe bringt, eine Alternative zu dem verschwindenden Tri-X/Neopan 400 und immer-teurer-werdender HP5 anzubieten - und den Polywarmton vermisse ich auch immer noch!

Mit freundlichen Grüßen, Patrick.
[quote name='Patrick' timestamp='1322643221' post='13551']

(...) eine Alternative zu dem verschwindenden Tri-X (...)

[/quote]



Liebe Leute, es mag ja so sein, dass man nie genug jammern kann, aber quicklebendige Patienten bereits in vorauseilendem Gehorsam totzureden, finde ich wirklich unangebracht. Kodak-Aktie hin oder her. Wenn ich mich recht entsinne, ist der TriX nach wie vor der meistverkaufte S/W Film des Marktes und ich persönlich mag ihn dermaßen, dass ich zu seinen Gunsten gern auf alle Konkurrenzprodukte würde.



TriXi, ick steh uff Dir!



Siegfried
Gruß,

S.

Hallo Patrick,

beide Projekte laufen den Umständen entsprechend weiter.

Die "Umstände" sind der Fertigbau der Fabrik, welcher meine Ressourcen ziemlich bindet.

Ich habe daher hier nicht immer alles doppelt gepostet, was auf unserer ADOX Facebook page steht.

Social media kostet viel Zeit. Bald hab ich wieder mehr davon.

Bis Ende Februar muss ich hier aber alle Fäden ziehen.

Also hier ganz aktuell: Ab morgen kommt der Trockenbau um den Polywarmton-Emulsionskocher.

Der Kältesatz hat Verzögerung und kommt erst in der ersten Januar Woche.

Die anderen Medien liegen bereits an.

Heute habe ich mich um die Schutzlichtplanung gekümmert.

Es fehlt noch ein Flock-Wasch-Kessel: Eventuell bauen wir die Ultrafiltrationsanlage um.

Die Probengießaschien für 3 Schicht Beguss muss auch noch fertig gebaut werden.

In der Zwischenzeit müssen wir schonmal etwas Fotopapier schneiden um wieder Geld zu verdienen....

Bis später.

Mirko
Tag Impex!



Auch wenn "Ultrafiltrationsanlage" und "Kätesatz" sich in meinen Ohren nur spannend anhören, ohne im Gehirn kognitive Verknüpfungen zu veranlassen,



so drücke ich euch doch sämtliche Daumen und wünsche gutes Gelingen!



beste Grüße



Frank
Hallo Mirko,

Ich weiß sehr gut wie das ist wenn man viel vor hat, aber Zeit und Geld nicht unendlich verfügbar sind. Das sehe ich auch bei mir (mein Projekt Wiedereinstieg ins Labor hatte ich mir auch leichter vorgestellt, und scheiterte oft an so banalen Dingen wie Höhe ich Leuchten auf ohne die ganze Wand aufzuklopfen), dennoch finde ich es schade dass wir so wenig von Polywarmton und dem APX 400 Nachfolger hören. Polywarmton könnte für mich interessant sein, wenn ich auch eher auf neutrale Papiere stehe, und APX 400 ist nicht der Film den ich im großen Stil benutzen möchte, aber trotzdem habe ich alles über die Projekte schon mehrfach gelesen, denn bei dem was bisher berichtet wurde sieht man was da alles dahinter steckt.

Ich habe viel Fotoliteratur, Bücher und Fotozeitschriften, aber da geht es meist nur um Kameras und manchmal auch um Motive. Wenn es um Filme geht dann nur wie ist die Schärfe und wie sind die Farben oder Grautöne. Nur als der T-Max kam erfuhr man mehr über die Technik, und da auch nur dass die Kristalle anders sind.

Bei den Berichten über APX 400 und Polywarmton wurde mir erstmals bewusst wie komplex und tiefgehend die Herstellung eines Filmes ist, und da geht es nicht um eine Neuentwicklung, sondern um eine notwendige Weiterentwicklung.

Ich finde es sehr mutig was du da machst, und wünsche dir Erfolg und Gelingen, aber ich würde mir mehr Infos wünschen, denn die Geschichte von APX 400 und Polywarmton liest sich so spannend wie ein Krimi.

Gruß Achim



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector