Aussilberung bei Fomaspeed PE für

4 Replies, 14676 Views

Vor ca. 4 Wochen habe ich einige Planfilme auf Fomaspeed Grad 2 als Kontakte angefertigt.

Ordnungsgemäß entwickelt, fixiert und gewässert.

Kurze Zeit später sind mir bei einem Bild winzige silbrig-braune Linien und einige Flecken in bestimmten Bildbereichen aufgefallen, die allerdings nur bei genauem Hinschauen und unter bestimmten Beleuchtungswinkeln erkennbar sind:

Linien entlang der Planfilmhaltermaske (wie eine mikroskopische Perlenkette)

Linien entlang einiger Wolkenkonturen (ebenfalls wie mikr. Perlenkette)

Zwei kleinen Flecken (wie mikroskopische Punkthaufen) in bestimmten Wolkenbereichen

Blooming scheint es nicht zu sein, Aussilberung schon nach wenigen Tagen/Wochen - kann ich mir kaum vorstellen.

Kurz: In mehr als 30 Jahren SW-Selbstverarbeitung ist mir diese Erscheinung noch nie aufgetreten. Fomaspeed habe ich allerdings erstmals eingesetzt.

Was habt Ihr für Erfahrungen (mit Fomaspeed Festgrad).

Vielen Dank und Gruß

Andreas
Hallo,

zu der vorherigen Schilderung habe ich nun ein Bild vom genannten Foto beigefügt.

Die Qualität ist schlecht, da sehr nah und die Flecken nur in bestimmtem Winkel und Beleuchtung erkennbar.

Auf dem Bild geht es um die bräunlich-gelben Flecken in den dunkleren Wolkenpartien.

Vielen Dank und Gruß

Andreas[ATTACHMENT NOT FOUND]
Hallo Andreas,

wenn Du aus der selben Packung 10 gute Bilder gewonnen hast und eines diesen Effekt zeigt, spricht die Statistik eher für das Papier und gegen Deine Verarbeitung denn ein Emulsionsfehler (ein derartiger wäre mir allerdings auch nicht bekannt) würde alle Blätter betreffen.

Auf den ersten Blick würde man sagen dass möglicherweise 2 Bilder im Fixierer oder Wascher aneinander geklebt waren.

Hast Du die Bilder einzeln fixiert und gewässert?

Hast Du darauf geachtet, dass das Wasser 20 Grad warm war?

Manchmal entsteht das auch, wenn man bereits im Stoppbad oder nach zu kurzer Fixierung das Licht angemacht hat um zu sehen wie der Kontakt geworden ist.

Viele Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 26-02-2012, 05:14 PM by Mirko Boeddecker.)
Hallo Mirko,

vielen Dank für Deine Hinweise.

Chemie war frisch angesetzt, jedes Bild einzeln verarbeitet bei 20-25 °C.

Seltsam ist halt, dass sich die Flecken/Linien an Bildkonturen orientieren (Wolkensaume, Schattenlinien, usw. siehe meine erste Anfrage vom 18.01.12.).

Seit gestern gibt es eine neue Erkenntnis:

Gestern habe ich einige Planfilme entwickelt mit Adofix aus der gleichen Konzentratflasche wie das hier beschriebene "Problembild".

Dabei habe ich - leider erst nach dem Entwickeln - leichte Ausflockungen festgestellt. Das Konzentrat Adofix wäre demnach zu alt gewesen.

Bei den gestrigen Planfilmen musste ich eh die Klärzeit ermitteln, so dass es eigentlich bei diesen Filmen zu keinen Problemen mit dem "überlagerten" Konzentrat geben sollte.

Anders vielleicht bei den o.g. Kontaktabzügen (Fomaspeed Grad 2). Diese habe ich mit 1+9 für 90 sec. fixiert.

Die Ausflockungen haben möglicherweise zu einer nicht ausreichenden Fixierung und damit zu einer schnellen Braunfärbung geführt - soweit meine aktuelle Theorie.

Viele Grüße

Andreas
Quote:Seltsam ist halt, dass sich die Flecken/Linien an Bildkonturen orientieren (Wolkensaume, Schattenlinien, usw)

..was ebenfalls sehr deutlich auf eine "Störung" im Verarbeitungsprozess hindeutet.

Auch Fixierer wird alt. Besonders wenn er angebrochen ist. Der stinkt dann auch (..anders..). Er riecht nach Schwefel.

Möglicherweise ist gelöstes Bildsilber aus den hellen Stellen (Wolken) nicht ausreichend aufgenommen worden vom Fixierer und hat sich dann an den dunkleren Stellen wo es auf entwickeltes Bildsilber traf wieder angelagert.

Viele Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 28-02-2012, 12:44 PM by Mirko Boeddecker.)



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector