Hallo zusammen,
ich bin schon einige Zeit im eigenen Küchen-KB-Entwicklungslabor unterwegs und aktiv.
Meine entwickelten Negative werden alle gescannt mit den RPS 3600 Pro und minimal digital bearbeitet, wenn es überhaupt erforderlich ist.
Ich lese viel in diesem und in anderen Foren, um mich zu informieren, aber auch um durch "try & error" meine persönlichen Erfahrungen zu sammeln.
Ich habe bis jetzt auch nur mit Rodinal/Adonal gearbeitet und Caffenol.
Ich habe mich auf den Agfaphoto APX 100 in Adonal 1+50 17,5 Minuten eingeschossen und somit beste Resultate erhalten, die mir auch sehr gut gefallen. Auch das recht kräftige Korn, so auch die Schärfe, die diese Kombi liefert.
Ebenso der Lucky SHD 100 @ 400 in Rodinal 1+50 21 Min / 20°C hat eine tolle Wirkung und kommt cremig-könig daher...
Ich habe versucht, das APX/Adonalkorn ein wenig weich zu spülen in 1+50 mit 21 Minuten bei 17°C. Das Resultat, dass die Schärfe stark nachlässt, aber auch das Korn weichere Kanten bekommt. Hat mir nicht gefallen - Weichspüler!
Nun, was tun? Welcher Entwickler kann dem Agfaphoto APX 100 das Korn ein wenig "verkleinern", aber den Schärfeeindruck erhalten?
Ich habe außerdem noch eine größere Menge Kodak Tmax 100 bekommen, die ich gerne feinkörnig entwickeln möchte.
Ich möchte aber auch in Zukunft Filme wie den Efke 50, Adox CHS 50 /100 recht feinkörnig entwickeln.
Welcher Entwickler ist für Tmaxe und für die oben genannte 50 ASA Liga zu empfehlen?
Für mich ist es aber völlig sinnfrei, Pulverentwickler anzusetzen, wie z.B. Xtol, da ich die 5 Liter nie aufbrauchen werde.
Ich habe noch aus dem Gefrierschrank eines Freundes eine größere Menge Tura Professional P400 bekommen.
Kann ich davon ausgehen, dass es der alte Agfa APX 400 ist? Also Rodinal/Adonal 1+50 11 Minuten / 20°C
Es ist noch ein Agfa APX 400 angegeben, der 30 Minuten in Rodinal 1+50 bei 20°C benötigt.
Welcher ist der Tura 400?
Fragen über Fragen...
LG Oliver
ich bin schon einige Zeit im eigenen Küchen-KB-Entwicklungslabor unterwegs und aktiv.
Meine entwickelten Negative werden alle gescannt mit den RPS 3600 Pro und minimal digital bearbeitet, wenn es überhaupt erforderlich ist.
Ich lese viel in diesem und in anderen Foren, um mich zu informieren, aber auch um durch "try & error" meine persönlichen Erfahrungen zu sammeln.
Ich habe bis jetzt auch nur mit Rodinal/Adonal gearbeitet und Caffenol.
Ich habe mich auf den Agfaphoto APX 100 in Adonal 1+50 17,5 Minuten eingeschossen und somit beste Resultate erhalten, die mir auch sehr gut gefallen. Auch das recht kräftige Korn, so auch die Schärfe, die diese Kombi liefert.
Ebenso der Lucky SHD 100 @ 400 in Rodinal 1+50 21 Min / 20°C hat eine tolle Wirkung und kommt cremig-könig daher...
Ich habe versucht, das APX/Adonalkorn ein wenig weich zu spülen in 1+50 mit 21 Minuten bei 17°C. Das Resultat, dass die Schärfe stark nachlässt, aber auch das Korn weichere Kanten bekommt. Hat mir nicht gefallen - Weichspüler!
Nun, was tun? Welcher Entwickler kann dem Agfaphoto APX 100 das Korn ein wenig "verkleinern", aber den Schärfeeindruck erhalten?
Ich habe außerdem noch eine größere Menge Kodak Tmax 100 bekommen, die ich gerne feinkörnig entwickeln möchte.
Ich möchte aber auch in Zukunft Filme wie den Efke 50, Adox CHS 50 /100 recht feinkörnig entwickeln.
Welcher Entwickler ist für Tmaxe und für die oben genannte 50 ASA Liga zu empfehlen?
Für mich ist es aber völlig sinnfrei, Pulverentwickler anzusetzen, wie z.B. Xtol, da ich die 5 Liter nie aufbrauchen werde.
Ich habe noch aus dem Gefrierschrank eines Freundes eine größere Menge Tura Professional P400 bekommen.
Kann ich davon ausgehen, dass es der alte Agfa APX 400 ist? Also Rodinal/Adonal 1+50 11 Minuten / 20°C
Es ist noch ein Agfa APX 400 angegeben, der 30 Minuten in Rodinal 1+50 bei 20°C benötigt.
Welcher ist der Tura 400?
Fragen über Fragen...
LG Oliver