Bilder vom Dia neuer Denkansatz

7 Replies, 21251 Views

Hallo alle miteinander,

Nachdem ja Cibachrome mitte nächsten Jahres Auslaufen soll, haben es alle die Bilder vom Dia machen wollen schwer.

Aber vielleicht gibt es ja eine Alternative. Gestern beim Stöbern in alten Zeitschriften entdeckte ich einen 20 Jahre alten Artikel, von einem Laboranten der sich einen Zimmertemperaturprozess für RA 4 Papiere gebraut hat. Wohlgemerkt für Diadirekt. Er hatte das ganze auf Labaphot angepasst, die es ja nicht mehr gibt, und die das Farbpapier wohl auch zugekauft haben, wobei der Hauptverdächtige der möglichen Zulieferer auch vom Markt verschwunden ist.

Wieweit sich RA4 Papiere ähneln weiß ich nicht. Und ob das mit heutigen Papieren geht.

Aber wenn jemand in der Richtung Experimente machen will, suche ich gerne nochmals nach dem Heft und gebe ihm die Rezeptur.

Gruß Achim
[quote name='Achim B.' timestamp='1328427707' post='13704']

Zimmertemperaturprozess für RA 4 Papiere für Diadirekt [/quote]

Hallo Achim,

Dank für Deine Notiz. Spannend!

Könntest Du etwas näher berichten oder eine Kopie (Scan) des Artikels verfügbar machen?

Besten Gruß Pitt
Hallo Pitt,

Klar habe ich einen Scan, habe vor kurzem fast alle meine Fotozeitschriften Colorfoto von 78 bis 2003 (Danach war es zu digital)

Fotomagazin Mitte 90 bis 2003 unvollständig und Fotohobbylabor von Anfang bis Ende aber leider unvollständig eingescannt. Nicht die kompletten Hefte sondern nur was ich für erhaltenswert fand der Rest kam in Kartons. Jetzt muss ich nur noch die Dateien schnell auffindbar sortieren.

Aber hier erstmal der RA4 Direktprozess.

Viel Spaß beim Experimentieren

Achim
Soweit ich gelesen habe, ist das vom Prozess her relativ einfach, aber das Problem ist der Kontrast, der beim RA4 Papier zu hoch ist. Man bräuchte ein Niederkontrastpapier, also im Prinzip das alte R3 Papier..... Man muss im Prinzip einfach einen Schwarzweissentwickler als Erstentwickler vorschalten und dann bei Licht ganz normal farbentwickeln - damit kehrt sich das RA4 Papier um.

Aber interessant ist der Artikel schon, scheint als hätte der das Problem in den Griff gekriegt......

lg Thomas
(This post was last modified: 20-02-2012, 08:59 PM by thomas_l.)
Achim: hast geprüft, dass diese Veröffentlichung keinen Urheberrechtsger verursacht? Nicht dass in Kürze Abmahnherrschaften über Dich herfallen.

Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,

weißt du auf die Katastrophe käme es auch nicht mehr an, werde gerade mal wieder von allen möglichen Katastrophen heimgesucht.

Aber auch Abmahnhaie können nicht alles, besonders dann wenn es ihnen nur ums Abmahnen geht.

Gebe zu, bin da ein bisschen nachlässig, immerhin hat der Artikel schon 20 Jahre auf dem Buckel und ein Urheberrecht hält auch nicht ewig. Wer zahlt denn heute noch dafür, Mozart spielen zu dürfen?

Und kurz über lang sind wir mehr gezwungen, alte fremde Quellen anzuzapfen und zu erhalten, denn neue Quellen gibt es immer weniger und wir müssen immer mehr alte Tricks lernen, um den Verlust an Arbeitsmaterial zu kompensieren. Und da kann man schon mal argumentieren, dass der Erhalt der analogen Fotografie einem Urheberrecht mindestens ebenbürtig ist.

Oder kennst du einen anderen Weg als den hier beschriebenen, den Ilfochrome-Verlust zu kompensieren?

Auch bin ich in meinem Handeln großzügig, weil auch mit meinem Recht auf das eigene Bild recht großzügig umgegangen wird und ich mich wundere, wo ich mich ab und zu entdecke, und ich schicke auch keine Abmahnhaie.

Und außerdem habe ich das Ganze als gescannt ausgegeben und nicht als eine eigene Doktorarbeit.

Gruß Achim
Aber schau mal ins Impressum ("Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt..), du hast einen hoffnungslosen Stand wenn die es drauf anlegen, der Autor ist bestimmt noch keine 70 Jahre tot (gesetzliche Frist). Es ist nichts anderes, als wenn jemand einen fremden Musiktitel zum herunterladen für jedermann bereitstellt! Das wird auch Mirko nicht schmecken.

Warum fragst nicht einfach bei denen um Erlaubnis, die sich die Zeitschrift einverleibt haben?

Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,

gelobe Besserung

Grüße, Achim



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector