Negativentwickler mittels Fotopapier auf Funktion testen

1 Replies, 7654 Views

Hallo allerseits.

Es geht mir in diesem Beitrag darum, eure Meinung darüber zu hören, die Funktionstüchtigkeit von Negativentwickler (welcher z.B. angesetzt schon länger steht) anhand der Schwärzung von Fotopapier zu beurteilen.

Ich würde mir also zuerst eine Referenzvorlage anfertigen: Ich belichte eine ganz bestimmte Papiersorte ([geringe] Chargenschwankungen möchte ich tolerieren) mit einer ganz bestimmten Menge weißem Licht (gemessen mit dem Laborbelichtungsmesser). Nun entwickele ich diesen Streifen Fotopapier im jeweiligen frischen Entwickler bei ganz bestimmtem Mischungsverhältnis und bei genau definierter Zeit usw. Dieses (graue) Stück Fotopapier hebe ich mir auf und vergleiche es dann immer mit jenem, welches ich im Zweifel, ob der Entwickler noch gut arbeitet, neu anfertige. Die Schwärzung sollte dann annähernd gleich sein.

Dieser Test sollte sehr schnell (vor der Negativentwicklung) durchführbar sein. Was haltet ihr davon?

Thomas
Gruß,

Thomas
>Was haltet ihr davon?



Wenig. Filme sind unwiederbringlich, eine Rolle kostet 4 €
Bleibt dran, am Sucher.



--Uwe



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector