Silberpreis

31 Replies, 94297 Views

Das rechnen wir eben gerade aus.

Bei einigen Artikeln ist es mehr der Silberpreis der zu buche schlägt, bei anderen die stark gestiegenen Energiekosten. Bei Fotopapieren beides und bei Studiozubehör aus Fernost die gestiegenen Frachtcontainerraten.

Bei allem, außer Laborarbeiten, kommt der LKW Maut Zuschlag und der Treibstoffzuschlag hinzu, den wir bisher nicht weitergereicht haben.

Das läppert sich dann, auch wenn einzelne Posten nur ein halbes Prozent oder weniger ausmachen.

Fotopapiere werden also am stärksten betroffen sein, Filme etwas weniger.

Inwieweit Kodak und Fuji anpassen werden, bleibt abzuwarten. Die verwenden rund 60-80% weniger Silber in Ihren Emulsionen, sind also nicht so stark von der Silberpreisentwicklung betroffen.

Wenn man sich jedoch die Preisentwicklung z.B. bei Ilford anschaut, dann bleiben wir mit ADOX, auch nach einer Preiserhöhung, immer noch überproportional preisgünstiger als wie vor einem oder anderthalb Jahren.

Die schnell gestiegenen Silberpreise zwingen uns nur sofort zu handeln, da inzwischen jeder kalkulatorische Reserve-Spielraum aufgebraucht ist.

Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 21-04-2006, 10:25 AM by Mirko Boeddecker.)
[quote name='Petzi' date='20-04-06, 15:31 ']Wobei sich mir die Sinnhaftigkeit der Bleivermeidung im Lötzinn doch nicht so ganz erschließen will, denn Elektronikschrott darf ja jetzt nicht mehr über den Hausmüll entsorgt werden, und die darin enthaltenen Metalle werden recycelt.

[right][post="7512"]<{POST_SNAPBACK}>[/post][/right][/quote]

Diese Regelung ist aber nicht europaweit und schon gar nicht weltweit. Recycling wie es in Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern praktiziert wird, gibt es in den meisten Ländern der Welt nicht.
Der eigentlich älter heißt "Barclays-Bank", siehe hier:

[url="http://www.ftd.de/boersen_maerkte/geldanlage/66611.html"]http://www.ftd.de/boersen_maerkte/geldanlage/66611.html[/url]

Trotz allen Warnungen haben die einen Silberfonds aufgelegt, der viel Material vom Markt nimmt. Und die Silberproduktion kann nicht hochgefahren werden, weil Silber fast nur als "Abfallprodukt" bei der Gewinnung anderer Metalle (Blei, Kupfer usw.) anfällt.

Gruß Wolfgang
(This post was last modified: 23-04-2006, 10:20 AM by Wolfgg.)
Als Ökonom will ich mal für etwas Hintergrundwissen sorgen: Wenn Spekulanten heute auch den Preis hoch treiben müssen - auf lange Sicht erfüllen sie eine wichtige Funktion auf den Märkten: die sogenannte Arbitrage. Offensichtlich erwarten die Manager der genannten Fonds, dass der Silberpreis steigen wird, weshalb sie heute Silber kaufen. Dadurch steigt in der Tat heute der Preis. Wenn die Preise aber hoch sind, verkaufen sie das Silber auch wieder und senken dadurch die Preise wieder. D.h. sie glätten Preisänderungen im Zeitverlauf und machen den Silberpreis weniger volatil und berechenbarer. Das nutzt auch einem kleinen Filmhersteller wie Adox. Trotzdem spiegeln die Preise natürlich langfristig die reale Entwicklung von Angebot und Nachfrage wieder und da wir offenbar mit steigender Nachfrage und stagnierendem Angebot zu tun haben, werden wir uns auf steigende Preise einstellen müssen - mit oder ohne Spekulanten.
Hallo oceanhug,

es wird wohl wie schon oft so gelaufen sein, als die Terminmarktprofis merkten, dass der Silberfond durch die SEC genehmigt wird, haben die sich schnell mit Silberkontrakten eingedeckt (Frontrunner) und treten jetzt nach und nach entsprechend dem Zufluss in den Fond das Silber mit Freude zum hohen Preis an den Fond ab. Die Käfer der Fondanteile sind ja fast ausschließlich kleine Leute (für die wurde der Fonds ja aufgelegt), von den Profis bekanntlich "die dummen Schafe" genannt. Ein Absinken des Preises wieder unter 8 USD würde mich nicht wundern, sobald der Zufluss des Fonds nachlässt.

Gruß Wolfgang
Von [url="http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=2556"]http://www.goldseiten.de/content/diverses/...hp?storyid=2556[/url]



"Neuigkeiten von Barclays Global Investors (BGI).

Gestern wurde mitgeteilt, dass bereits 1,5 Millionen Unzen an Silber für den bevorstehenden Exchange Traded Fund (ETF) deponiert wurden. Des weiteren war heute bei einem anderen Newsprovider zu lesen, dass BGI die letzten Unterlagen bezüglich des Fonds an die amerikanische Börsenaufsicht (SEC) geschickt hat. Laut Angaben einer gut unterrichteten Quelle soll die SEC binnen der nächsten Tage bereits eine Genehmigung aussprechen. Der Start dieses Anlagevehikels könnte somit schon bald Realität werden. Analysten rechnen damit, dass zwischen 30 und 130 Millionen Unzen für Deckung des ETF aufgekauft werden könnten."



Gruß Wolfgang
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/devi...38667.html
Gruß,

S.

Endlich werden Filme und Papier günstiger! Wat freu ick mir!
[quote name='ultra8' timestamp='1366058077' post='15997']

Endlich werden Filme und Papier günstiger! Wat freu ick mir!

[/quote]

Musst dann aber auch bis zum Ende lesen:

"Trotzdem gehen etwa die Analysten der Commerzbank davon aus, dass die aktuelle Preisschwäche der Edelmetalle nicht nachhaltig sei. Für Ende des Jahres sehen sie bei Silber einen Preis von 36 Dollar je Feinunze, bei Gold von 1800 Dollar je Feinunze – obwohl die Preiseprognose schon nach unten korrigiert wurde. Die Industrienachfrage dürfte nach Einschätzung der Commerzbank-Analysten nach einem schwachen Jahr 2012 wieder deutlich steigen, außerdem dürfte die Schmucknachfrage vom niedrigen Preisniveau profitieren. Außerdem gilt: Nach solch stark ausgeprägten Entwicklungen gab es in der Vergangenheit zumeist noch stärkere Gegenbewegungen – das könnte zu steigenden Preisen führen."
Für mich erscheint das ganze irgendwie paradox. Laut Spiegel Online ist der Silberpreis seit Oktober letzten Jahres drastisch gefallen. Spiegel beruft sich auf "The Wall Street Journal Deutschland". Insofern habe ich mich sehr gewundert, hier etwas von Preiserhöhungen wegen "gestiegener Silberpreise" zu lesen. Das passt irgendwie nicht zusammen.

Ich möchte noch eine Anmerkung zu "bleifreien Lötzinn" machen. Das "bleifreie Lötzinn, das ich bei einer Elektronikfirma gekauft hatte, ist nicht wirklich bleifrei. Eine Analyse ergab, dass da noch eine signifikante Menge Blei drin ist. Das ist natürlich nur eine Stichprobe, die keine statistische Aussagekraft hat.

Viele Grüße

Renate



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector