Durchlichtgraukeil

11 Replies, 34631 Views

Hallo Gemeinde,

Wo kann man einen Durchlichtgraukeil mit 8 oder 11 Stufen kaufen, zwecks densitometrischer

Auswertung von Planfilmen (alle Filme) am besten im Format 4*5".

l-G-

Ewald
<sup>Stouffer. Dort gibt es alle möglichen Varianten:</sup>


?

<sup>http://www.stouffer.net/TransPage.htm</sup>


?

<sup>Der Versand nach D ist unproblematisch, ich habe gebeten, statt eines teuren Päckchens einen Brief zu schicken.</sup>
Bleibt dran, am Sucher.



--Uwe
Wollte auch gerade Stouffer empfehlen. Hier sind die im Format 4x5", so dass man sie z.B. auch in Planfilmkassetten mit einem zu testenden Film als Sandwich benutzen kann: http://www.stouffer.net/Photo.htm



Welche mit 8 oder 15 Stufen im Format 4x5" kenne ich nicht, aber den Stouffer in 4x5" gibt es mit 21, 31 und 41 Stufen, also mit Sprüngen von 1/2, 1/3 und 1/6 EV bzw. 0.15, 0.1 und 0.05 logD.
Quote:Wollte auch gerade Stouffer empfehlen. Hier sind die im Format 4x5", so dass man sie z.B. auch in Planfilmkassetten mit einem zu testenden Film als Sandwich benutzen kann: http://www.stouffer.net/Photo.htm



Welche mit 8 oder 15 Stufen im Format 4x5" kenne ich nicht, aber den Stouffer in 4x5" gibt es mit 21, 31 und 41 Stufen, also mit Sprüngen von 1/2, 1/3 und 1/6 EV bzw. 0.15, 0.1 und 0.05 logD.
HalloSXDX,

Vielen Dank, ich habe alles gefunden, einschl. Bestelladresse. Der unkalibrierte 4x5" mit 21 Stufen wird es. Es geht mir um das Planfilmformat. So brauche ich nicht mit Schieberbewegungen max 5 Belichtungen auf den Planfilm fummeln sondern habe eine genaue Kontaktkopie mit 21 Stufen.

l.G.

Ewald
Quote:Wollte auch gerade Stouffer empfehlen. Hier sind die im Format 4x5", so dass man sie z.B. auch in Planfilmkassetten mit einem zu testenden Film als Sandwich benutzen kann: http://www.stouffer.net/Photo.htm



Welche mit 8 oder 15 Stufen im Format 4x5" kenne ich nicht, aber den Stouffer in 4x5" gibt es mit 21, 31 und 41 Stufen, also mit Sprüngen von 1/2, 1/3 und 1/6 EV bzw. 0.15, 0.1 und 0.05 logD.
War doppelt
(This post was last modified: 11-06-2013, 11:50 PM by Ewald.)
ja das Thema interessiert mich auch - wie macht man das mit Planfilm 4 x 5 ?
Quote:ja das Thema interessiert mich auch - wie macht man das mit Planfilm 4 x 5 ?
Hi,

Es gibt eine Anleitung von Otto Beyer. In Anlehnung an diesen habe ich einen Acros 100 und den Stoufferkeil Schicht an Schicht gelegt und in eine Kassette geschoben. Geht nicht in jede. Bei mir hat's in Lisco MarkII gepasst.

Dann eine opake Fläche ans Fenster gehängt, angemessen mit minus 5 Blenden, und mit gleicher Z.-Bl.-Kombi die Aufnahme gemacht.

Auswertung erfolgte bei mir ohne PC nur mit Laborbeli und Taschenrechner nach Manfred Anzinger. Beide Autoren würde ich vorher "studieren".

Grüße

Ewald
[quote]



<blockquote class="ipsBlockquote" data-author="SxDx" data-cid="16119" data-time="1370924584">
<div>
Wollte auch gerade Stouffer empfehlen. Hier sind die im Format 4x5", so dass man sie z.B. auch in Planfilmkassetten mit einem zu testenden Film als Sandwich benutzen kann: http://www.stouffer.net/Photo.htm



Welche mit 8 oder 15 Stufen im Format 4x5" kenne ich nicht, aber den Stouffer in 4x5" gibt es mit 21, 31 und 41 Stufen, also mit Sprüngen von 1/2, 1/3 und 1/6 EV bzw. 0.15, 0.1 und 0.05 logD.

</quote>
HalloSXDX,

Vielen Dank, ich habe alles gefunden, einschl. Bestelladresse. Der unkalibrierte 4x5" mit 21 Stufen wird es. Es geht mir um das Planfilmformat. So brauche ich nicht mit Schieberbewegungen max 5 Belichtungen auf den Planfilm fummeln sondern habe eine genaue Kontaktkopie mit 21 Stufen

l.G.

Ewald



</div>
</blockquote>
Nachtrag dazu:

Fünf Stufen im Blendenabstand auf einen Planfilm brennen ist einfacher als Durchlichtgraukeil + Planfilm in eine Kassette zu fummeln.

Die Ergebnisse sind jedenfalls identisch. Beim Stouffer hat man mehr Werte, aber um den Gamma-Wert zu bestimmen, reichen auch fünf (-2, -1, 0, +1, +2)

L.G.

Ewald
Hi,

das stimmt zwar, aber mit dem Graukeil in Drittelstufen kannst du die echte Empfindlichkeit gleich richtig ablesen.

Am bloßen Gamma-Wert würde ich mich nicht unbedingt aufhängen, der Aussagewert ist doch begrenzt. Du kannst das Bildresultat genauer vorhersehen, wenn du den ganzen Kurvenverlauf kennst.



Finde ich übrigens toll, dass du dich da so systematisch mit der Sensitometrie befasst, es hilft einfach beim Bilder machen. Weiter so!



Frankgröße
Quote:?
?

Quote:Hi,

das stimmt zwar, aber mit dem Graukeil in Drittelstufen kannst du die echte Empfindlichkeit gleich richtig ablesen.

Am bloßen Gamma-Wert würde ich mich nicht unbedingt aufhängen, der Aussagewert ist doch begrenzt. Du kannst das Bildresultat genauer vorhersehen, wenn du den ganzen Kurvenverlauf kennst.

?

Finde ich übrigens toll, dass du dich da so systematisch mit der Sensitometrie befasst, es hilft einfach beim Bilder machen. Weiter so!

?

Frankgröße
Hi,

also noch einen kaufe ich nicht, das waren 45 Eumel. Meine bisherigen KB-Film- auswertungen haben mich dahin gebracht, dass ich jetzt immer vorher weiß, dass der Film was geworden ist.

Beim Planfilm wusste ich erst nicht wie ich vorgehen sollte, jetzt habe ich ein eigenes Verfahren, um 9 Streifen auf ein Blatt zu belichten. Mit dem Stouffer ist es jetzt natürlich noch einfacher, nur eine Belichtung und alles ist fertig.

Leider hab ich nur einen primitiven Laborbeli (Kaiser Automatiktimer) als Timer ist der gut aber der Sensor ist technisch schwach und reagiert nur auf die mittleren Bereiche des Graukeils

greetinx

Ewald



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector