Ein weiterer Fotohändler gibt auf..

11 Replies, 30632 Views

http://www.rp-online.de/nrw/staedte/kref...-1.4082722

Aha.

Unliebsame Postings werden also einfach gelöscht?

?

Bravo!
Gruß,

S.

Hallo Miteinander,

?

Mir ist die Botschaft etwas unklar die unser Hausherr da rüberbringen will.

Gibt jetzt Fotoimpex den Onlineshop auf um sein Ladengeschäft zu stärken?

Oder will Adox jetzt auch über den Fachhandel sein Sortiment vertreiben?

?

Auch ist mir auch nicht klar was der Frustbrief des erwähnten Händlers soll, denn wenn es ihm stinkt Kunden zu beraten die anderswo billiger kaufen warum hat er überhaupt ein Geschäft angefangen?

Denn die Diskussion gab es schon vor 25 Jahren nur war da nicht das Feindbild Internet sondern der Versandhandel.

?

Und das Sterben des Fotofachhandels hat nix mit der Internet Konkurrenz zu tun sondern mit der digitalen Fotografie!

Mit der digitalen Fotografie fiel ein großer Teil des Bildergeschäfts weg, da zum Teil selbst ausgedruckt wurde, aber die allermeisten Bilder überhaupt nicht mehr zu Papier gebracht wurden sondern per E-Mail verschickt oder auf Gesichtsbuch YouTube etc. hochgeladen wurden.

Und dazu kam dass sich der Fachhandel plötzlich verdreifachte! Denn Kameras kaufte man nun nicht mehr alleine bei Foto Huber und Foto Pfleiderer nein auch bei Fernseh Hurlebaus und Elektro Stempfle und Computer Immel. Während bei den letzteren die Kameras ein Zusatzgeschäft waren blieb der klassische Fotohandel bei Foto und nur Foto.

?

Gruß Achim
Also für mich ist die Botschaft dieses Postings sonnenklar.
Gruß,

S.

Hallo Sputnik,

?

Erklärs mir bitte!

?

Gruß Achim
Na damit soll dem Kunden sicherlich vor Augen geführt werden, wohin es führt, wenn er bspw. sein Papier weiterhin da kauft, wo es günstig ist, anstatt dort zu kaufen, wo man es gut mit ihm meint.

Eine andere Botschaft will sich mir auch nicht erschließen.

Denn dass es eine Aufforderung sein soll, künftig lieber beim örtlichen Foto-Fachhandel zu bestellen als hier im Shop, kann ich mir nun auch nicht so recht vorstellen. ;)
Gruß,

S.

(This post was last modified: 08-03-2014, 10:00 PM by sputnik.)
Mein Schwager beobachtet das gleiche Phänomen in seinem Geschäft: Kunden kommen zum Teil mehrmals, lassen sich jedes Mal ausführlich (und länger als 30 Minuten, teilweise 2 Stunden) beraten, einen Kostenvoranschlag machen, und dann heißt es, "wir denken mal drüber nach" oder - noch schlimmer - fangen an, um ein paar Euro zu feilschen.

?

Das ist ein neues Phänomen und war vor 25 Jahren nicht üblich.

?

Mit Online-Handel hat das auch nur am Rande zu tun. Die Kunden sind ja nicht blöder geworden und wissen, dass sie im Internet nur deshalb billiger kaufen, weil die ganze Garantiegeschichte und Beratung nicht mit dranhängt.

?

Es hat m. E. eher mit den ständigen Einflüsterungen der großen Kettenläden zu tun, die mit fingierten Rabattaktionen werben.

?

Es geht hier rein um Emotionen. "Der Kunde" heute möchte das "Gefühl" haben, einen guten Kauf gemacht zu haben. Die Beratung gehört dazu, ist Teil des Drumherums, aber da es fast nur noch Handelsriesen gibt, ist man es gewohnt, dass überall gelangweilte Verkäufer rumstehen, die einem zur Seite springen. Viel wichtiger heute ist das Gefühl, ein Schnäppchen gemacht zu haben. Ein Einzelhändler wird dabei nicht als solcher wahrgenommen, das können die meisten dann wiederum nicht mehr differenzieren.

?

Einzige "Aushilfe" wäre hier, sich dem %-Geblubber der Großen anzupassen und auch mit fingierten Nachlässen anzugeben. Hat mein Schwager bisher aber auch noch nicht vor, so weit will er noch nicht sinken. In meinem eigenen Laden ist das ganze zum Glück kein Thema.

?

Rolf
So ich hab mal gerechnet. Vor 18 Jahren gab es in der Stuttgarter Innenstadt auf einer halben Quadratmeile zwischen Bahnhof und Marienstraße 12 Foto Einzelhändler, also ohne Elektromärkte und Kaufhäuser und ohne die Profigroßhändler. Davon gingen 2 in die Insolvenz, 3 gingen in Rente und 2 haben geschlossen weil die weiteren Standorte die sie hatten lukrativer waren. Also 5 Läden sind auf der Fläche mehr als genug. Wirkliche Fachberatung habe übrigens nur bei denden Profigroßhändlern bekommen, die aber auch die günstigeren Preise haben. Ansonsten zahle ich aber auch gern für Service und Beratung. Die Gebrauchtpreise und der dahingehende Service war übrigens bei den Einzelhändlern sehr oft besser als im Netz. Allerdings wissen viele Händler mittlerweile nicht mehr wie analoges Equipment funktioniert.
Heute bedarf es ja auch keinen echten Fotoapparat mehr zum Fotografieren. Will sagen, die meisten Leute, die früher in solche Läden gerannt sind, um sich zeigen zu lassen wie man welchen Film in die Kamera einlegt, benutzen jetzt einfach ihr Smartphone und sind zufrieden damit.

Was bleiben wird, wird der Markt für Systemkameras sein und hierfür wird sicherlich nur noch Platz für wenige Händler sein.
Gruß,

Thomas
Hallo Urmes,

wer ist die Nummer 5?

Also wenn ich richtig gezählt habe sind es nur 4 von den alten die im Bürgerkriegsgebiet noch einen Laden haben. fangen wir mal an dem noch überirdischen Bahnhof an, da ist der Planet, dann kommt weiß nicht? also wenn man so läuft wie ich wenn ich die gebraucht Schaufenster anschaue kommt Hirrlinger, dann gehts zu Bergmeister und dann zu Sänger und nachdem Topfoto verschwunden ist waren das alle. Neu hinzugekommen ist der Große Calumet gegenüber vom Sexshop.

Oder gibt es noch einen?

Aber das Sterben fing schon vor langer Zeit an und die letzten 4 konnten sich lange halten und da geht mehr als beim großen Calumet der etwas ausgestorben aussieht.



Gruß Achim



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector