Notizen bei den Aufnahmen

8 Replies, 24024 Views

Hallo!

Mir passiert es immer wieder, dass ich nach Reisen nicht mehr genau weiß, wo die einzelnen Aufnahmen gemacht wurden.

Macht Ihr Euch Notizen, oder wie handelt Ihr das?

Dank für Eure Antworten!

Mario

?

?
Ich mache mir Notizen zu den Aufnahmen. Bei KB sind die nicht so ausführlich und bei MF und GF sehr detailliert. Außerdem schreibe ich auf Reisen immer ein Tagebuch.



Ich habe mir jetzt ein digitales Diktiergerät zugelegt, das ich auf Fototouren mitnehmen will. Das nützt aber nur etwas, wenn ich die Sprachnotizen regelmäßig aufschreibe. Das Gerät ist aber so neu, dass es noch nicht auf einer Fototour zum Einsatz kam.



Viele Grüße



Renate
Diktiergerät habe ich probiert. Fand ich unpraktisch, vor allem das Abhören.



Ich habe immer ein kleines Notizbüchlein bei mir.
Bleibt dran, am Sucher.



--Uwe
Nun, es gibt für alles eine APP. Für Smartphonebesitzer gibt es extif4film. Du hast deine Ausrüstung in den Voreinstellungen und gibst dann einfach noch die Aufnahmedaten ein, Geodaten lassen sich automatisch zusteuern und jede Filmrolle lässt sich nummerieren. Wer hybrid arbeitet, kann die Daten später direkt in die Scans schreiben.

Ansonsten eben das gute alte Notizbüchlein. Auch kann man sich eine Tabelle vorbereiten, um die Aufnahmedaten einzutragen.

Gruss Sven.
Guten Morgen Mario.

?

Früher auf Reisen habe ich immer auf Diafilm fotografiert, weshalb ich schon deshalb immer als erstes Bild eine Papptafel mit meiner Adresse fotografierte, falls der Film beim Entwickeln verloren ging. Das erweiterte ich um Datum, Filmnummer und Kamera (da mehrere Gehäuse im Einsatz), das Ganze wurde um ein damals noch nicht digitales Diktiergerät erweitert sowie kurze schriftliche Aufzeichnungen, um die anderen Infos einfach einzusortieren.

Heute würde ich vermutlich eine kleine Digiknipse mit GPS-Funktion, wie sie auch in vielen Handys vorhanden ist, mitnehmen und ab und zu so den Standort dokumentieren. Man könnte natürlich auch ausführlich Buch führen und auch alle Belichtungsdaten sich notieren, einschließlich verwendetem Objektiv. Aber etwas Erholung im Urlaub kann nicht schaden.

?

Gruß Achim
Ich habe ein Oktavheft mit Spiralbindung und 100 Seiten. Darin habe ich mir von Hand eine Tabelle im Querformat gemacht mit den Spalten

Film Nr.

Datum

Bild Nr.

Motiv

Brennweite

Belichtungsmessung

Tatsächliche Belichtung



Gegenüber digitalen Hilfsmitteln, die ich auch nutze (Diktiergerät, Computer), hat das Notizbuch den Vorteil, dass man es notfalls länger liegenlassen und zum Nachschlagen benutzen kann. Das Diktiergerät nutze ich, wenn ich digital fotografiere, weil ich dabei nur wenige technische Einstellungen verwende. In Osteuropa hatten wir in der Ruine eines Herrenhauses einmal eine großartige Führung durch eine einheimische alte Dame, die die letzten Nachkommen der Besitzer noch gekannt hat. Ich habe die gesamte Führung mit ihrer Erlaubnis auf dem Gerät mitgeschnitten und hatte so Informationen jenseits aller Reiseführer und noch dazu ein einzigartiges Stück Oral History. Ich bedaure lediglich, dass ich nur ein einfaches Gerät habe, das nicht mit dem Computer verbunden werden kann.
Ich mache nur Notizen, wenn Aufnahmen wiederholt werden sollen. Ansonsten will sich mir keinen Sinn darin offenbaren, sich zu merken, z. B. bei welcher Blende eine Fotografie angefertigt wurde, wenn man seine Technik (bzw. deren Eigenschaften) ohnehin kennt.



Edit: Achso, es geht um Orte / Reisen - das hatte ich überlesen.
Gruß,

Thomas
(This post was last modified: 15-06-2014, 02:54 PM by T.R..)
Ich mache fast zu jeder Aufnahme (Großformat) ausführliche handschriftliche Notizen, wie z.B.: Belichtung gemessen, Belichtungsverlängerung durch Auszugverlängerung, Belichtungsverlängerung für Schwarzschildeffekt, tatsächliche Belichtung, Verstellung der Standarten, Foccus- und DOF-Daten.

Die Belichtungsdaten (N -/+) brauche ich ja auch zur Entwicklung der Filme.

Seit dem letzten Fotourlaub nutze ich auch Exif4Film, es hat den Vorteil, dass man später auch die GPS-Daten und wenn gemacht ein "Vergleichsfoto" hat.
Ich habe mir ein Formular (DIN A5) gefertigt auf dem folgende Daten festgehalten werden:

Kamera; Filmfabrikat; wann eingelegt; Bild-Nr.; Aufnahmedatum und Motiv. Unter Motiv wird u.U. auch noch eingetragen, welches Objektiv und welches Blitzgerät eventuell benutzt wurde.

Im Urlaub werden die Daten auf einem kleinen 'Spiralblock' notiert.

?

frag?



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector