Beiträge: 413
Themen: 21
Registriert seit: May 2003
Bewertung:
1
06-06-2013, 01:41 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06-06-2013, 01:43 PM von Urnes.)
Pentax und Fuji. Allerding solltest du vorher ausporbieren ob sie auch richtig passen. Fuji hat eine "Nase" als Verdrehschutz an den Objektiven, bei manchen Kameras passt das nicht 100%ig.
Gruss Sven.
P.S. Carl Zeiss Jena ist durchaus bezahlbar und hat auch sehr gute Objektive gebaut. Tessar 2,8 50mm ist schon eine feine Sache.
Beiträge: 7
Themen: 0
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Ja, Pentax hätte ich auch spontan gesagt. Die M-42-Takumare genießen alle einen guten Ruf, solange es sich um Festbrennweiten handelt. Von den Fremdherstellern möchte ich noch Tokina ins Gespräch bringen. Die dürften auch unverschämt preiswert sein.
Beiträge: 413
Themen: 21
Registriert seit: May 2003
Bewertung:
1
Um es nochmal auf den Punkt zu bringen, Beroflex, Weltblick (hab ich glaube ich auch noch irgendwo rumfliegen), sind nett kommen aber nicht an die Leistung von Pentax und Fuji und wahrscheinlich auch nicht an die Tokinas ran. Und das Tessar, obwohl "nur" Blende 2,8 fand ich für Portraits schon fast zu scharf oder zu ehrlich, ganz wie du willst. VEB Pentacon hat auch sehr gute Objektive hergestellt, dass war das Nachfolge Unterhnehmen von CZJ und wie hätte ich es vergessen können, Voigtländer hat auch auch M42 Linsen hergestellt, ob es auch Rollei gebrandete Linsen mit Schraubanschluß nach der Übernahme von Voigtländer gab weiss ich aber nicht.
Gruss Sven.
Beiträge: 240
Themen: 13
Registriert seit: Apr 2011
Bewertung:
0
Hallo Nikoo7
Vorsicht vor Pentax Takumaren, Nicht weil die nix Tauigen, sondern weil die hinten länger sind und weiter in die Kamera reinschauen, es könnte sein dass der Siegel hängenbleibt.
Ansonsten in der Bucht und bei Gebrauchthändlern gibt es eine Menge M 42 Objektive, denn das war mal Standart. Fast alle große Kameraproduzenten hatten mal M42 Alles was man aus dem Hause Pentacon und ihren Zulieferen bekommen hat war nicht schlecht. Aber Vorsicht die Electric Objektive passen nur für die practika electric kameras können aber Eingeschränkt an anderen kameras benutzt werden.
Auch Objektive von Revue und Porst sind nicht zu verachten da die auch meist aus dem Practika Sortiment kamen oder von japanischen zulieferern. Auch Riicoh und Cosina machten gute Objektive, aber auch alle Fremdhersteller wie Tokina, Tamron, Soligor, Sigma, Kiro, Vivitar, Hoya, Kiron , Hanimex etc. machten gute Objektive unter anderem auch mit M42.
Es gab auch Hersteller mit Adapter systhemen Wo man wechseln konnte, aber da unbedingt den passenden adapter zu finden wird schwer sein. Auser es ist eines mit T2 Adapter. Novoflex hatte auch Adapteranschlüße und sehr interesante Objektive wie schnellschußtele und Makroköpfe ob die T2 hatten weiß ich nicht, wird aber nicht schwer sein das festzustellen.
Leider gab es zu der Zeit als M42 noch aktuell war auch ein paar schundobjektive unvergüted und saubillig, aber die tauchen gebraucht kaum auf, wenn man von den Zenitaren ma absieht, aber auch da gab es interesante dabei.
Schu einfach mal in der Bucht oder bei Händlern mit gut sortierter Gebrauchtecke, must ja nicht gleich kaufen einfach mal den Markt und die preise sondieren.
Gruß Achim
Beiträge: 393
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2005
Bewertung:
1
...Pentax, CZJ, Fuji und Schneider-Kreuznach als etwas preisgünstigere Alternative zu den Zeiss-Linsen. Gute Objektive bauten fast alle - ebenso wie alle den einen oder anderen Ausreißer dabei hatten.
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
0
Hallo,
vielen Dank für eure Hilfe! Inzwischen habe ich mir zwei Objektive und auch einen Adapter -oder Zwischenring? gekauft und warte nun sehnsüchtig auf DHL...
..Hm, dazu habe ich jetzt noch ein Angebot für eine
Canon EOS 1000 Spiegelreflex Kamera bekommen. Mit zwei Objektiven, Blitz und Farbfilter für den Blitz...
Nun bin ich auch schonwieder am überlegen ob ich sie nehme. Irgendwie hat mich das Fieber der Unvernunft erwischt. Aber ich wollte ja unbedingt eine analoge... Naja ... hm... Mich reitzt es so alt und neu zu kombinieren und auch nur alt zu testen...
Gibt es auch krasse 8mm o.ä. Objektive aus dieser Zeit mit dem Gewinde? Ich habe mal bei ****kleinanzeigen "M42 Fisheye" und "M42 8mm" gesucht aber es kamen keine Ergebnisse.
LG
Nikoo
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
0
Ich bin nun öfter über dieses hier gestolpert:
Anschluss: Exakta Bajonett
Ist das das M42? Es gibt ja echt so viel, wenn man keinen Plan hat echt schwierig.
Beiträge: 413
Themen: 21
Registriert seit: May 2003
Bewertung:
1
11-06-2013, 10:34 AM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11-06-2013, 10:36 AM von Urnes.)
Nein! Exakta Bajonett ist Exakta Bajonett! Zumindest bei KB. Bei Mittelformat hat Exakta das Bajonett der Pentacon Six. Es gab aber einige Objektive sowohl in einer Version als M42 als auch mit Exakta Bajonett. Aber nebenbei, eine intakte Exakta Varex kann auch sehr viel Spaß machen, besonders die kleinen Details, wie den eingebauten Filmabschneider, wenn man mal keine ganze Rolle entwickeln will...
Gruss Sven.