Zwei Fragen zur Herstellung von Kontaktb?en

3 Replies, 10463 Views

Hallo an alle,



ich mache mich demnächst daran, zum ersten Mal Kontaktabzüge meiner Negative zu erstellen. Bisher geschah das digital, und damit bin ich nicht mehr zufrieden. Die generelle Vorgehensweise ist mir klar. Zwei Fragen bleiben bisher offen:



- In irgendeiner der zahlreichen Beschreibungen zur Vorgehensweise war die Rede davon, man solle die leere Negativbühne in den Vergrößerer einschieben und dann die beleuchtete Fläche anhand der Ränder "scharfstellen". -> Ist das tatsächlich notwendig und sinnvoll? Macht es einen Unterschied in der Lichtqualität aus, ob das Objektiv für diesen Abstand scharfgestellt wird?



- Ist es relevant, für Kontaktbögen das gleiche Fotopapier zu verwenden wie für die späteren Vergrößerungen? Dafür spräche, dass man das gleiche Kontrastverhalten bei Kontaktbogen und Vergrößerung hat, was zur Beurteilung der zu verwendenden Gradation (per Filter) hilfreich ist. Dagegen spricht, dass z. B. Barytpapier, wie ich es verwende, um einiges teurer ist als günstiges PE-Papier.

Ich verwende meist Fomabrom-Papier, für die Kontaktbögen könnte ich mir z. B. Adox Easy Print RC vorstellen. Oder doch beim Foma bleiben?



Danke vielmals für eure Ratschläge

Morte

Nachrichten in diesem Thema
Zwei Fragen zur Herstellung von Kontaktb?en - von Morte - 19-02-2013, 11:21 PM



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Theme Selector