Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert seit: Jun 2006
Bewertung:
0
Hallo Leute,
hat jemand von Euch schon den Fotospeed Antique Toner benutzt? Welche Erfahrung habt Ihr mit dem "Wirkt authentischer als die üblichen Sepia - Tonern" gemacht? Kann man das "authentischer" mit Worten beschreiben?
Besonders würde mich auch interessieren, ob es deutliche Unterschiede bei Warmtonpapieren im Vergleich zu Neutraltonpapieren gibt.
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
Bernd
Bernd H. Daub
[url="http://www.bernd-daub.com"]www.bernd-daub.com[/url]
[url="http://www.BerndDaub.meinAtelier.de"]www.BerndDaub.meinAtelier.de[/url]
Beiträge: 221
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
0
Wenn da mal nicht mit abgestandenem Earl Grey ein bißl Kohle gemacht werden soll. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/ph34r.png' class='bbc_emoticon' alt=':ph34r:' />
Beiträge: 126
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
0
Kommt ohne Bleicher und scheint daher ein traditioneller Schwefeltoner zu sein, ähnlich wie Viradon. Bei Spürsinn ist von "Sepiatönen" die Rede. Der Effekt ist wahrscheinlich ähnlich wie anderen Tonern dieser Gattung. Umfangreich Bildbeispiele findet man bei Herrn Moersch (schau mal unter dem Stichwort MT5 Sepia).
Beiträge: 221
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
0
In diesem Fall wäre die Beschreibung schlicht gelogen.
Beiträge: 38
Themen: 5
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
0
11-02-2013, 08:15 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11-02-2013, 08:15 PM von SxDx.)
Das ist wohl kein Toner im üblichen Sinn, sondern eher ein Färbemittel wie schon der angesprochene Tee oder Kaffee.
Fotospeed sagt in der Beschreibung auch extra: "Fotospeed AD10 Antique Dye is used after sepia toning to give prints that old fashioned nicotine stain in the borders. It can be diluted to alter the shade of yellow re- quired. Once the print has been passed through the solution it should not be washed but wiped and allowed to dry"
Durch das Zeug wird also nur gefärbt, nicht getont. Da kann man sich wirklich billiger aus Schwarztee oder Löskaffee ein Konzentrat herstellen.
Beiträge: 194
Themen: 11
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
0
[quote name='SxDx' timestamp='1360610108' post='15640']
Da kann man sich wirklich billiger aus Schwarztee oder Löskaffee ein Konzentrat herstellen.
[/quote]
Die Frage dabei ist: Beeinflusst solch eine Maßnahme nicht den Säurehaushalt des Abzugs negativ? Bei Tee weiß ich es nicht, immerhin enthält er Gerbsäure, aber Kaffee ist definitiv säurehaltig. Weiß jemand, ob das dem Abzug längerfristig schadet? Ansonsten wäre das für bestimmte Motive eine interessante Kreativtechnik ...