Beiträge: 248
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
0
Hallo "Sputnik", ich lasse gerne andere für mich arbeiten.
Beiträge: 221
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
0
02-02-2013, 11:21 AM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02-02-2013, 11:33 AM von sputnik.)
Hm.
Also keine Faulheit.
Unvermögen vielleicht? (Zwinkerzwinker)
Beiträge: 248
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
0
Ne ne, ich hatte natürlich "gegoogelt" und mich auch durch die Datenblätter auf der Festplatte gewühlt. Gefunden hatte ich allerdings nichts Verwertbares. Vermutlich muss ich mir auch die internationalen Suchmaschinenergebnisse ansehen. Aber das Thema hat sich ja nun erledigt. Zumal: So ein bisschen Diskussion ist doch auch nicht zu verübeln!
So ein Liter Entwickler hält nicht lange - allein schon durch's Verschleppen in das Stoppbad. Da finde ich 4,30 ziemlich viel und das bei Foma. Ein Tütchen N113 kostet weit weniger. Vielleicht sollte ich mich darauf einstellen (bei meinem Papier [Fomabrom] ist der Unterschied Adotol W - N113 marginal). Oder ich besorge mir wieder ein paar Flaschen Adotol W. Pulver täte mir aber weit besser gefallen.
Beiträge: 221
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
0
[quote name='T.R.' timestamp='1359802361' post='15577']Da finde ich 4,30 ziemlich viel und das bei Foma.
[/quote]
Das ist relativ teuer, keine Frage.
Was ich aber NICHT verstehe, ist das "und das bei FOMA".
Die liefern sehr gute Qualität. Warum sollte ausgerechnet FOMA seine Sachen billiger verkaufen als die Mitbewerber?
Beiträge: 248
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
0
Na, weil ich von denen immer günstigere Preise - gerade im Papiersegment - gewohnt bin. Bis auf die Plan- und Rollfilme stimmt die Qualität ja auch.
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
0
hallo,
den Foma WA hatte ich mir in Prag gekauft und auch probiert. Bei 20 grad ist die Entwicklungszeit mindestens 5 Minuten (mir vieel zu lang)
Bei Fomabrom Variant 111 könnte ich keinen wärmeren Ton feststellen :-(
Foma Universalentwickler (Pulver) für 5 l ist o,k. und bei 20Grad 2 Minuten Entwicklungszeit.
Beiträge: 126
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
0
Der Fomatol PW ist mit Vorsicht zu geniessen. Ich hatte ihn mal mit dem Fomatone MG getestet, Ergebnis war ok, aber nicht viel anders als z.B. mit Neutol WA. Angeblich kann man über die Verdünnung den Warmton noch beeinflussen, die Entwicklungszeit wird dann aber ziemlich lang.
Mit anderen Papieren war der Entwickler so gut wie unbrauchbar, ich bekam keine vernünftigen Maximalschwärzen hin.