Fotos Im Stil Der 30Er Und 40Er

28 Replies, 78630 Views
Thread Closed 

Hallo Forenten

Habt ihr ein paar Tipps für mich wie Fotos (Negativ wie auch Positiv)

so entwickeln kann das sie wirklich so aussehen als wären sie aus oben

genanntem Zeitraum. Ich finde diesen "Look" persönlich am schönsten und fotografiere

auch nur mit alten Kameras. Die Filmwahl ist natürlich von Bedeutung, mit dem chs 100 hab ich

schon recht authentische Ergebnisse erzielt. Aber gibt es bestimmte Regeln/Techniken die man

beachten muss? Danke schon mal im Voraus.

Grüße, Robin
(This post was last modified: 14-01-2013, 04:22 PM by Robin_.)
Ja, mit einem CHS-Film liegst du schon richtig. Besser wäre ein orthochromatischer Film. Da gibt es aber fast nichts mehr. In [url="http://www.aphog.de/forum/viewtopic.php?f=47&t=16586"]diesem Beitrag[/url] wird der Versuch demonstriert, einen noch erhältlichen "Lith-Film" so zu "bündigen", dass man einigermaßen Halbtöne erhält. Dein Problem wird aber vielmehr eine authentische Optik sein. Du kannst keine "moderne" Optiken verwenden. Du benötigst ein unvergäuftes Objektiv - am besten an einer Kamera ab 6x9 - aus dieser Zeit. Ein leichter "Duto-Weichzeichner", der nicht auffällt, wird dir, zumindest bei Portraits, behilflich sein. Sofern du Portraits fotografieren möchtest, sollte dir bewusst sein, dass allein schon die andere Physiognomie und die Schminke der Personen zu deinem Bildeindruck beiträgt. Zumindest an ersterem wirst du nichts ändern können.
Gruß,

Thomas
Danke dir schonmal für die guten Tipps. Ich nehme zum Fotografieren sowieso nur Kameras wie die Agfa Box 44, Kodak junior oder Zorki I. Ich bin eher so der Knipser sprich weniger Portraits sondern eher Alltagsszenen mit Leuten in passenden Klamotten. Mir geht es auch nicht um die "Perfektheit" der Abzüge. Am besten Kontakte in 6x9 im alten Kopierrahmen von meinem Opa.

Was kann man sonst noch beachten?

Grüße
(This post was last modified: 15-01-2013, 09:32 AM by Robin_.)
Hallo Robin,

vllt noch einen Enwickler verwenden, der damals auch schon existierte.



Timgruss
Also für Negativentwicklung nehm ich Adonal. Wäre für Papier sozusagen dann Adotol authentisch?

Grüße
Hallo Robin,

die Wahl des Papierentwicklers (von Lith mal abgesehen) ändert am Look praktisch überhaupt nichts.

Warmtonpapier reagiert ein bißchen auf Warmtonentwickler, das wars auch schon.

"Wissenschaftlich" ausgedrückt, läßt sich die Tonwertkurve nur minimal und die Körnigkeit praktisch gar nicht beeinflussen.

Wenn du am Bild farblich was drehen willst, mußt du dein Papier tonen. Das ist sowieso empfehlenswert, der Haltbarkeit wegen, und es macht Laune!

Also hau in die Tasten,

Frank
Alles klar, dann weiß ich Bescheid. Mit Tonen hab ich noch nicht viel Erfahrung. Hab's nur einmal probiert. Muss ich beim Kontakten noch irgendwas beachten, das für den Look ausschlaggebend ist?

Grüße
Ich meinte Negativentwickler. Mit Rodinal wirst du schon recht gut liegen.

Ich vermute, dass das Objektiv neben dem Film den groessten Einfluss haben wird. Der Rest ist nur das Salz in der Suppe.

Alte Objektive hast du ja. Mit Film wird es schwer. Da wirst du wohl experimentieren muessen, ob die alten Emulsionen nachzuahmen.

Ich meine auch gelesen zu haben, dass die alten Filme dicker waren. Kann mir gut vorstellen, dass das auch einen grossen Einfluss auf das Bild hatte. Bitte korrigiert mich, wenn ich hier flasch liege.



Ich hoffe, dass wir auch Ergebnisse deiner Experimente zu sehen bekommen werden. Das ist interessant.



Timgruss
Evtl. schaff ich es am We. einen Film durchzujagen. Werde dann auf jeden Fall hier was einstellen (natürlich nur wenn er was geworden ist :))

Grüße
Ich würde mir im Theaterfundus ein paar alte Wehrmachtsuniformen holen und sie meinen Modellen verpassen.

Das bringt mit Abstand mehr 30er/40er Jahre Feeling als alles Andere.

Dann noch etwas out of focus oder wahlweise Verschlusszeiten, die sich gerade eben so NICHT mehr verwacklungsfrei halten lassen, und die Sache ist gebont.

Und sowas ist natürlich Pflicht: [url="http://tinyurl.com/b82y6j4"]http://tinyurl.com/b82y6j4[/url]

Aber mal im Ernst: Was das Papier betrifft, so geht, bezüglich "alter" Anmutung NICHTS über das Fomatone MG FB!
Gruß,

S.

(This post was last modified: 16-01-2013, 02:24 PM by sputnik.)



Users browsing this thread: 3 Guest(s)

Theme Selector