05-09-2012, 11:04 PM
Themabewertung:
07-09-2012, 06:05 PM
Hallo Daniel
Ich würde es einfach mal mit einer Standentwicklung mit Rodinal probieren.
Ich habe so schon recht gute Ergebnisse erzielt auch wenn ich einen Film ab der Hälfte mit einer höheren ASA Leitzahl belichtet habe.
Ich würde es mitt 500 ml Wasser + 3-4 ml Rodinal probieren.
Das ganze bei ca. 18-20 °C die ersten 30 Sekunden kippen und dann alle 30 Minuten 3x Kippen.
Den Film würde ich 120 Minuten entwickeln.
Der bereits belichtete Film den du in der Kamera gefunden hast wird in den letzten 30 Jahren auch gewaltig an Empfindlichkeit verloren haben und kräftig Schleier haben. Das latente Bild wird aber genauso stark gelitten haben.
Einfach mal ausprobieren!
Wenn der Rest des Filmes noch belichtet werden soll würde ich irgendetwas zwischen 12-25 ASA wählen, besser noch weniger.
Ich habe bei ein paar Agfa Vista 200 (5 Jahre abgelaufen und bei Zimmertemp. gelagert) festgestellt, das diese Filme nur noch auf ca. 80 - 100 ASA (Entwicklung in C41) kommen.
LG Oli
Ich würde es einfach mal mit einer Standentwicklung mit Rodinal probieren.
Ich habe so schon recht gute Ergebnisse erzielt auch wenn ich einen Film ab der Hälfte mit einer höheren ASA Leitzahl belichtet habe.
Ich würde es mitt 500 ml Wasser + 3-4 ml Rodinal probieren.
Das ganze bei ca. 18-20 °C die ersten 30 Sekunden kippen und dann alle 30 Minuten 3x Kippen.
Den Film würde ich 120 Minuten entwickeln.
Der bereits belichtete Film den du in der Kamera gefunden hast wird in den letzten 30 Jahren auch gewaltig an Empfindlichkeit verloren haben und kräftig Schleier haben. Das latente Bild wird aber genauso stark gelitten haben.
Einfach mal ausprobieren!
Wenn der Rest des Filmes noch belichtet werden soll würde ich irgendetwas zwischen 12-25 ASA wählen, besser noch weniger.
Ich habe bei ein paar Agfa Vista 200 (5 Jahre abgelaufen und bei Zimmertemp. gelagert) festgestellt, das diese Filme nur noch auf ca. 80 - 100 ASA (Entwicklung in C41) kommen.
LG Oli
12-09-2012, 02:10 PM
Hi Oli,
danke für die Antwort. Meine Versuche mit Standentwicklung und Rodinal sind bisher immer in die Hose gegangen - hatte das Gefühl, dass mir der Entwickler nach kurzer Zeit wegstirbt. Aber vielleicht gebe ich ihm noch eine Chance, zu verlieren habe ich ja nichts. ;-)
Gruß
Daniel
danke für die Antwort. Meine Versuche mit Standentwicklung und Rodinal sind bisher immer in die Hose gegangen - hatte das Gefühl, dass mir der Entwickler nach kurzer Zeit wegstirbt. Aber vielleicht gebe ich ihm noch eine Chance, zu verlieren habe ich ja nichts. ;-)
Gruß
Daniel
13-09-2012, 03:50 PM
Hallo Daniel
Vielleicht liegt es am Hannoveraner Wasser?
Probiere es doch mal mit destillierten Wasser für den Entwickler.
LG Oliver
Vielleicht liegt es am Hannoveraner Wasser?
Probiere es doch mal mit destillierten Wasser für den Entwickler.
LG Oliver
13-09-2012, 04:19 PM
Es gibt da eine Firma in England die auf solche Fälle spezialisiert ist : http://www.processc22.co.uk/
Ansonsten fällt mir auch nur Rodinal Standentwicklung ein.
Ansonsten fällt mir auch nur Rodinal Standentwicklung ein.
18-09-2012, 12:41 AM
05-03-2013, 04:38 AM
05-03-2013, 08:51 AM
Der Film ist einfach massiv verschleiert. Diese alten Agfas scheinen eine Neigung dazu zu haben. Hab selbst mal so einen verknipst und ihn dann in Orwo Color-Entwickler gebadet (Prozess 5168).
Heraus kam ein dunkler Film auf dem fast nichts zu erkennen war. Es scheint also nicht am Rodinal zu liegen, sondern eher am Film.
Heraus kam ein dunkler Film auf dem fast nichts zu erkennen war. Es scheint also nicht am Rodinal zu liegen, sondern eher am Film.
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste