Beiträge: 121
Themen: 31
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
0
[size=4]Hallo[/size]
[size=4]Wer Lust darauf hat mal neue Filmentwickler zu versuchen....[/size]
[size=4]In Braunschweig, wen wunderts weil da gabs ja mal Rollei und Voigtländer, sitz jemand der Spass daran hat auch mal etwas neues zu versuchen. Es gibt da mehrere neue SW-Filmentwickler deren Versuch sich lohnen wird. Ich verwende den HCD 2 mal mit und mal ohne den Starter und habe bis auf Adox- Adonal alle anderen Entwickler weggekickt. Die anderen werden aber auch demnächst versucht.[/size]
[size=4]Dazu gibt es ein sehr gutes Datenblatt und nicht wie bei manch anderem Entwickler ein Glaskugelpapier[/size]
[size=4]mit Zeiten aus der Glaskugel. Daran kann man schon erkennen das sich die Leute von Spürsinn wirklich viel Mühe geben. [/size]
[size=4]Der Hausherr möge es mir nachsehen für einen Mitbewerber zu werben aber im Focus steht ja die Fotografie.[/size]
[size=4]Viel Erfolg[/size]
Beiträge: 242
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
3
Da machst Du Dir die Sache aber etwas einfach!
Was ist denn so neu am neuen Entwickler?
Welche Eigenschaften sind es denn, die mich veralassen sollten meinen erprobten Etwickler weg zu kicken?
Das ist ja wohl das Minimum an Information, das ein potentieller K?fer erwarten darf.
Oder geht es doch gar nicht darum?
Herzliche Gr??
klaus
Beiträge: 352
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2005
Bewertung:
0
10-06-2012, 08:36 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11-06-2012, 05:13 AM von piu58.)
HCD ist ein Phenidon-Hydrochinon-Entwickler. In der neuen Generation als Baukastensystem, also auch als Zweibadentwickler nutzbar. Im Gegensatz zu den anderen "Schain"-Produkten nichts wirklich revolutionäres.
Bleibt dran, am Sucher.
--Uwe
Beiträge: 242
Themen: 6
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
3
Lieber Uwe,
Dir ist das klar, mir ist das klar- ich bin mir nur nicht ganz sicher ob das dem Verfasser klar ist.
Mich pers?lich nervt einfach diese aufdringliche Art der Werbung (egal von wem!)- zumal wenn sie frei von jeglicher Sachinformation ist.
Ok- vielleicht mein pers?liches Problem :-)
Trotzdem: ein gewisses Niveau sollte doch nicht unterschritten werden.
Herzliche Gr??
Klaus
Beiträge: 352
Themen: 5
Registriert seit: Dec 2005
Bewertung:
0
11-06-2012, 05:18 AM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11-06-2012, 05:20 AM von piu58.)
Das liegt aber auch an der Produktvermarktung. Mirko z.B. sagt recht offen, was er tut (bei seinen eigenen Entwicklungen), und verdient auch Geld. Es geht also.
"Neuer Wunder-Entwickler" oder "neuer Super-Film", das sagt erst mal gar nichts, außer dass der Anbieter damit Geld verdienen möchte. DIe Fotogemeinde muss jedes Mal erst rauskriegen, was wirklich dahintersteckt.
Dabei ist es doch nichts Ehrenrühriges, den albewährten CG-512 weiterzuentwickeln und ein paar neue Möglichkeiten hinzuzufügen. Dem Neuling schadet diese Information nicht, und wir Langzeitfotografen wissen gleich, welche Entwicklerklasse das ist, was der leistet und was nicht.Aber so geht eben erst das Stöbern in Sicherheitsdatenblättern los.
Bleibt dran, am Sucher.
--Uwe
Beiträge: 394
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2005
Bewertung:
1
...im Grunde sind diese Diskussionen um "Wunderfilme" und "Wunderentwickler" ziemlich kindisch - es gibt sie schlicht, einfach und ergreifend nicht. Natürlich kann man Filme oder Entwickler in eine bestimmte Richtung optimieren - nur wird das leider nie ein Genuss ohne Reue sein. Man kann es drehen und wenden wie man will - eine Verbesserung in der einen Richtung zieht garantiert eine Verschlechterung an anderer Stelle nach...
Beiträge: 121
Themen: 31
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
0
Hallo
Wo bleibt denn die Experimentierfreude, wo die Lust mal was neues zu
versuchen. Mir gefällt die Suppe, anderen wird sie nicht gefallen aber nur
Versuch macht Klug. Das ist auch nicht als Werbung für Spürsinn gedacht, das
haben die nicht nötig.
Wenn der Ansel Adams Multigradepapier und bessere Filmentwickler zur
Verfügung gehabt hätte, der hätte nie ein Zonensystem gebraucht, auch wenn
mich jetzt die Zonenzähler vierteilen möchten. Ich fotografiere nun seit ca.
40 Jahren und habe seit fast der gleichen Zeit ein SW-Labor. Selbst auf die
Gefahr mich hier unbeliebt zu machen, das wichtigste war immer das
fotografieren und das Bild und das es Spass macht. Die Leute in den
Fotoclubs, die gab es hier auch, die sich nur an technischen Details eines
Fotos und an der Frage welcher Film in welchem Entwickler muß aufgerieben
haben. Das war der Grund für mich nicht in einen solchen Club zu gehen.
Egal was es für ein Foto war, statt ein Foto zu betrachten wurde akribisch
nach tech. Unzulänglichkeiten gesucht. Mir ging es nur um ein gutes Foto,
nie um ein techn. perfektes. Egal welchen Film oder Entwickler, egal welche
Kamera, egal welches Papier, die Haupsache eine Kamera, Film und Chemie, und
ob es eine Leica oder eine Revue war mir auch egal. Auch bei Filmen und
grade in einer Zeit als ich nicht wirklich viel verdiente oder mit Frau und
kleinen Kindern, da habe ich günstige Filme und billige Chemie und Papier
gekauft, hauptsache ich hatte was. Wichtig war das ich eine Kamera dabei
hatte. Ich habe das Hobby aber nie mit verbissener Akribie betrieben, wo
bleibt denn da die Freude an der Sache. Auch die Bestandteile eines
Entwicklers waren und sind mir gleich, da konnte auch ein Bischof
reingepinkelt habe. Gefällt mir das Ergebnis wird er weiter verwendet, wenn
nicht geht er als Sondermüll weg. Natürlich ist das subjektiv aber bei
Geschmack kann es keine Objektivität geben. Man stelle sich mal vor alle
nehmen nur noch Delta 400 und X-Tol, zu schrecklich der Gedanke.
Ascorbinsäure in Obst oder div. Getränken ist mir deutlich lieber als in
Form von Entwicklern und wer will schon X-Tol in seinen Tee.
Bleibt locker, entspannt euch, habt Spass und seid Verrrrückt. Versucht mal
was und wenns nicht gefällt versucht was anderes. Erinnert mich hier ein
wenig an Color Foto und einen Herrn Namens Motz der dann doch einige verbale
entgleisungen erzeugte bei seinen sogenannten Bildbesprechungen. Da wurden
Leute so runtergemacht das die sicher danach ihre Kamera wegwarfen, und
dafür hatten die armen Kerls auch noch bezahlt als Sie Ihre Fotos da
einreichten. Was also soll die Aufregung, wer mag kann es mal versuchen, wer
es nich will läst es bleiben, nicht mehr und nicht weniger und ein kluger
Mann des vergangenem Jahrhunderts sagte es so: Wer zu spät kommt .....
Und damit ich noch mehr Prügel beziehe, ich habe ein breites Kreuz,
einsneunzig groß mit 130 kg Kampfgewicht incl ca 1kg Vollbart und Haare also
ein richtig Avatistisches Urviech. Ich versuche gerne neues, habe ein
Heiland Splitgrade an meinem Kienzle 69 S, habe das auch gekauft als es
grade rauskam und halte das für die, ich schreibe extra langsam,
Eierlegendewollmilchsau für das SW-Labor, habe auch den TAS-Processor von
Heiland halte ich auch für ein geniales Gerät mehr als jeden Cent wert den
ich bezahlt habe. Ich bin gerne verrrrrückt, macht Spass und ich bin süchtig
danach.
Mir war das fotografieren schon immer wichtiger als das lesen von Datenblättern,
Ziel ist allein ein gutes Foto, und das kann auch ruhig gewisse technische Unzulänglichkeiten
aufweisen, das macht ja sogar bei manchem Foto den Charme aus und die Qualität.
Und was ein Sicherheitsdatenblatt mit dem visuellem Eindruck eines Filmentwicklers zu tun hat
entzieht sich mir völlig.
Beruflich habe ich mit Sicherheitsdatenblättern zu tun und da steht viel drin zb. wo ich anrufen kann
wenn ich was ins Auge bekam oder mit was das Zeug nicht zusammen kommen darf oder was zu tun
ist wenn das Zeug anfängt zu brennen oder mit Feuer zusammenkommt, alles wichtige steht da, und es wird
regelmäßig überprüft und aktualisiert
Ich kann mich aber an kein Datenblatt eines Entwicklers entsinnen wo steht das mir das Ergebnis
gefallen wird.
Ich auf jeden Fall werde solange ich es kann so weiter machen, Mit viel Freude fotografieren, Spass an der
Fotografie haben und verrückt genug sein immer mal etwas neues zu versuchen
Das kann ich nur jedem empfehlen. Und wers nicht ist...
Werdet Verrrrückt.
Beiträge: 50
Themen: 2
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
0
[quote name='Wolf_XL' timestamp='1339522846' post='14251']
...im Grunde sind diese Diskussionen um "Wunderfilme" und "Wunderentwickler" ziemlich kindisch - es gibt sie schlicht, einfach und ergreifend nicht. ...
[/quote]
wie wahr wie wahr
Beiträge: 248
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
0
[quote name='Wolf_XL' timestamp='1339522846' post='14251']
Man kann es drehen und wenden wie man will - eine Verbesserung in der einen Richtung zieht garantiert eine Verschlechterung an anderer Stelle nach...
[/quote]
Die Erfahrung hatte ich nun auch gemacht. Letztendlich bedeutet gute Qualität schlicht -> großes Format. Die Qualität eines hohen Abbildungsmaßstabes kann man nicht mit einem besonderen Film oder einen besonderen Entwickler simulieren. Bei kleinen Formaten muss man Kompromisse eingehen bzw. finden. Wobei eben wiederum die meisten guten Bilder, die bewegen, mit den kleinen Formaten gemacht werden, denn nichts geht über Inhalt.
Beiträge: 394
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2005
Bewertung:
1
...es ist halt auch wie im richtigen Leben - Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch nochr mehr Hubraum... ;-) Trotzdem gilt auch hier, wer's kann, kann auch mit kleinerem Hubraum konkurrenzfähig sein. Daher sollte man die Technik nicht überbewerten. Letztendlich ist es doch so, wenn bei einem Foto der Inhalt stimmt, ist es im Grunde egal, ob es technisch 100% perfekt ist - und ein 100% perfekt ausgearbeitetets Foto macht nach wie vor aus einem langweiligen Motiv kein Meisterwerk...