Hallo Forum!
Ich entwickele seit noch nicht allzu langer Zeit selbst SW-Negative. Habe mir zum Testen alte, abgelaufene DDR-Filme für einen guten Preis gekauft. Habe gelesen, dass zwar unerwartete Dinge passieren können, aber normalerweise sollen die Negative trotzdem sehr brauchbar sein.
Ich habe den ORWO NP22 meiner Meinung nach richtig entwickelt, aber leider sind die Negative nicht durchsichtig und stark violett. Ich konnte sie zwar einscannen, aber die Qualitätseinbußen waren immens.
Mein Vorgehen beim Entwickeln:
ADOX ATOMAL 49 angesetzt und als Einmalentwickler in 1+2 Verdünnung (für einen Film) benutzt
Im Internet habe ich von 9-11 Minuten für den Film gelesen, habe die genaue Zeit nicht mehr im Kopf die ich zum Entwickeln benutzt habe, habe aber den entsprechenden Multiplikator genommen, der auf der Anleitung stand, es kam ugf. 16-18 Minuten raus.
Habe den Kipprhythmus der Anleitung befolgt
ADOLUX ADOSTOP habe ich als Fixierer benutzt, etwa 4 Minuten
anschließende lange Wässerung
habe auch bereits eine Vorwässerung versucht, leider keine Besserung
habe auch versucht den Film nachzufixieren, änderte auch nichts
habe auch den Film lange am Licht gelassen, keine Änderung
Meint Ihr ich kann den Film nachträglich noch retten?
Wenn nicht, Tipps für die nächste Entwicklung?
Ich entwickele seit noch nicht allzu langer Zeit selbst SW-Negative. Habe mir zum Testen alte, abgelaufene DDR-Filme für einen guten Preis gekauft. Habe gelesen, dass zwar unerwartete Dinge passieren können, aber normalerweise sollen die Negative trotzdem sehr brauchbar sein.
Ich habe den ORWO NP22 meiner Meinung nach richtig entwickelt, aber leider sind die Negative nicht durchsichtig und stark violett. Ich konnte sie zwar einscannen, aber die Qualitätseinbußen waren immens.
Mein Vorgehen beim Entwickeln:
ADOX ATOMAL 49 angesetzt und als Einmalentwickler in 1+2 Verdünnung (für einen Film) benutzt
Im Internet habe ich von 9-11 Minuten für den Film gelesen, habe die genaue Zeit nicht mehr im Kopf die ich zum Entwickeln benutzt habe, habe aber den entsprechenden Multiplikator genommen, der auf der Anleitung stand, es kam ugf. 16-18 Minuten raus.
Habe den Kipprhythmus der Anleitung befolgt
ADOLUX ADOSTOP habe ich als Fixierer benutzt, etwa 4 Minuten
anschließende lange Wässerung
habe auch bereits eine Vorwässerung versucht, leider keine Besserung
habe auch versucht den Film nachzufixieren, änderte auch nichts
habe auch den Film lange am Licht gelassen, keine Änderung
Meint Ihr ich kann den Film nachträglich noch retten?
Wenn nicht, Tipps für die nächste Entwicklung?