Preise?

3 Replies, 10470 Views

Hallo werte Gemeinde.

Nachdem ich heute morgen per Zufall auf die neuen Preise hier im Shop gestoßen bin (ich habe vor ein paar Tagen bestellt und wollte noch was hinterher schieben), bin ich erneut auf eine Preiserhöhung aufmerksam geworden.

Leider scheint der Oligopol Ilford die Preise auf höchstem Niveau zu bestimmen und alle anderen passen sich diesem leidigen Trend an. Auf der anderen Seite erscheint mir dieses extreme Preisniveau zu zeigen, dass die hohen Fixkosten der Produktion auf immer weniger Stückzahlen umgelegt werden und somit der Preis exponentiell steigt.

Auf der anderen Seite könnte es natürlich auch sein, dass filmbasierte Fotografie als exklusiver Hype betrachtet wird. Diese Exklusivität hat dann natürlich ihren Preis. So langsam schmerzt es aber. Der Silberpreis kann es aber nicht sein. Ich nehme hier auch mein Angebot zurück, 4-5 Pakete Polywarm zu kaufen wenn es auf angeboten wird. Wahrscheinlich kostet aufgrund der Exklusivität die Packung 24x30/50 über 100,-.

[Image: papier.jpg]

[Quelle: Webshops, 10.06.2011, 20:00 Uhr]
Die Preiserhöhung beim MCC ist die erste seit wir das Papier 2008 auf den Markt gebracht haben und liegt ziemlich genau bei 20%.

In der Zwischenzeit hat der gesamte Wettbewerb um mehr als 40% anheben müssen.

Maco verkauft derzeit noch alte Bestände mit Rabatt ab. Es handelt sich dabei um Einzelpackungen.

Seit 2008 hat sich der Preis für die Unterlage und die Energie um mehr als 20% erhöht und das Silber mehr als verdreifacht.

Ich habe dazu auch sehr ausführliche Kalkulationen in dem Beitrag über die Foma Preiserhöhungen gemacht.

Dort ist auch erklärt warum es zwischenzeitlich zu unterschiedlichen Preisen bei Foma kommen kann (weil Foma jegliche Ausgabe einer Preisliste verweigert so lange wie das Silber verrückt spielt und für jeden einzelnen Auftrag neu anbietet).

Bitte begründe doch warum der Silberpreis nichts damit zu tun haben soll.

Überlege doch mal warum es wohl kein Polywarmton gibt. Ich verrate nur so viel: an den schier unglaublichen Gewinnaussichten aufgrund welcher wir einfach nicht mehr wissen würden wo wir uns das Geld noch hinstopfen sollten, liegt es leider nicht.

Viele Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 10-06-2011, 09:31 PM by Mirko Boeddecker.)
[quote name='Mirko Boeddecker' timestamp='1307737571' post='13227']

Die Preiserhöhung beim MCC ist die erste seit wir das Papier 2008 auf den Markt gebracht haben und liegt ziemlich genau bei 20%.

In der Zwischenzeit hat der gesamte Wettbewerb um mehr als 40% anheben müssen.[/quote]

Allen voran Ilford. Ehrlich: Deren Preise finde extrem teuer und jenseits von Gut und Böse.

[quote name='Mirko Boeddecker' timestamp='1307737571' post='13227']

Seit 2008 hat sich der Preis für die Unterlage und die Energie um mehr als 20% erhöht und das Silber mehr als verdreifacht.[/quote]

Schoeller scheint auch hier ein Monopol zu haben. Alles negative Faktoren für eine humane Preisgestaltung. Zum Silberpreis wurde in einem anderen Thread schon was geschrieben.

[quote name='Mirko Boeddecker' timestamp='1307737571' post='13227']

Überlege doch mal warum es wohl kein Polywarmton gibt. Ich verrate nur so viel: an den schier unglaublichen Gewinnaussichten aufgrund welcher wir einfach nicht mehr wissen würden wo wir uns das Geld noch hinstopfen sollten, liegt es leider nicht.

Viele Grüße,

Mirko

[/quote]

Letzteres glaube ich dir sehr gerne! Glaubt man den Jubelpersern müssten die Absatzzahlen doch wirklich toll sein. Und hohe Stückzahlen müssten Fixkostenerhöhungen gedämpft tragen können. Ich glaube eher das Gegenteil ist der Fall. Leider kommt das (noch) preiswertere Foma Papier von der Gesamtqualität nicht an dein MCC oder an Ilfordpapiere heran. Ich hoffe nur das diese Exklusivität nicht noch weiter drastisch zunimmt und die Preise nur noch von den gutbetuchten Leica Fotografen akzeptiert werden können <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/smile.gif' class='bbc_emoticon' alt=':)' />
Quote:Zum Silberpreis wurde in einem anderen Thread schon was geschrieben.

Deswegen hatte ich mir ja auch Mühe gegeben diese Fehleinschätzung zu dementieren.

Bei einer Verdopplung des Silberpreises ist eine 20%ige Preiserhöhung des gesamten Produktes schon alleine mit dem Silberpreisanstieg zu belegen.

Die Schoeller Preise halte ich für akzeptabel und in Anbetracht der sinkenden Umsätze sogar für relativ fair.

Eigentlich ist bei den meisten Vorlieferanten nicht erkennbar, dass sie Monopolstellungen ausnutzen. Ganz im Gegenteil. Schoeller z.B. hat an Agfa und unsere anderen Partner viele Jahre viel gutes und teures Papier geliefert und man möchte -auch wenn die Umsätze heute marginal geworden sind- nicht ein ganzes Produkt einstellen und pflegt alte Beziehungen. Da trifft man sich dann und der Hersteller erklärt wie seine Mindestvolumina sind um das Produkt auf der Maschine zu halten auf der es gerade läuft und dann schlottern wir unterm Tisch mit den Knien und drucksen rum. Das wusste der Hersteller natürlich schon vorher und bietet dann an das Papier in eine andere Fabrik zu verlagern und zukünftig auf einer etwas flexibleren Maschine nur noch einmal im Jahr herzustellen. Wir nicken dann wie die Spechte und atmen erleichtert auf. Am Ende vom ganzen wurde das Papier nicht teurer, weil jetzt unter den angepassten Produktionsbedingungen, weniger Rüstkosten umgelegt werden können und wir auf einen Schlag mehr kaufen (müssen). Dagegen rechnet man natürlich dann die Zinsen für die Kapitalbindung und weil in Deutschland die Energie ja als staatliche Einnahmequelle herhalten muss, steigen auch hier die Preise jedes Jahr (Papier ist sehr energieintensiv in der Herstellung) etwas aber es hält sich alles im Rahmen.

Dennoch, als diese Umstellung stattfand (na wer erinnert sich?) hatten wir ein anderes Problem. Wir hatten uns mit dem Bedarf verschätzt (bzw. hatten einfach nicht mehr Geld um mehr Träger zu bunkern), die Umstellung kam plötzlich und wir verfügten in 2009 mehrere Monate lang nicht über Träger um MCC zu gießen...... :-(

Andere Sachen werden ja auch teurer. Autos zum Beispiel. Bei Fotoprodukten hatten wir einen harten Konkurrenzkampf der Anbieter um Umsatzvolumina und eine daraus resultierende lange Phase der konstanten oder (wie bei Ilford) sogar sinkenden Preise trotz steigender Rohstoffkosten. Die Beteiligten (Hersteller und auch der Handel) haben in dieser Zeit jede Preiserhöhung abgefangen und Marge aufgegeben bis nichts mehr aufzugeben war. Jeder hat gewartet was der andere macht bis es nichts mehr zu verteilen gab.

Der Druck war in der zweiten Hälfte 2010 durch den plötzlich steigenden Silberpreis dann innerhalb weniger Monate so groß geworden, dass das wie bei einem umgekehrten Börsencrash, in kurzer Zeit reihum die Preise bis zu 35% stiegen. Es addierten sich sozusagen die gestiegenen Rohstoffkosten aus 2-3 Jahren und der spekulativ explodierende Silberpreis innerhalb weniger Monate zusammen, wobei der Silberpreis ca. 80% der Kostensteigerungen ausmachte.

In diesem sehr kurzen Zeitraum ist das den Kunden kaum zu vermitteln aber man hatte schon alles Pulver vorher verschossen.

Es wäre klüger gewesen jedes Jahr entsprechend der Rohstoffpreissteigerungen ein wenig anzuheben um dann nicht panikartig auf den Silberpreisanstieg reagieren zu müssen.

Überhaupt ist es im Prinzip wohl klug an seinen Produkten auch ein wenig zu verdienen, zum Beispiel um mal eine Maschine reparieren zu können, wenn sie kaputt geht aber die Fotoindustrie hat offensichtlich anderes vor.

Ich kann nur für ADOX sprechen. Wir haben bisher nur einmal um ca. 20% angehoben je Papiersorte und das ließ sich leider nicht abwenden, schon alleine wegen des Silbers.

Reich werden wir immer noch nicht. Man hangelt sich aber so über die Runden.

Viele Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 12-08-2011, 09:06 AM by Mirko Boeddecker.)



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector