Beiträge: 20
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
0
guten abend allerseits,
hier mal an die gesch?tsleitung (und an alle anderen wissenden nat?rlich auch)
ne frage:
im shop steht beim adotol liquid wa etwas von verd?nnung bis 1+19.
ich habe mir das agfa-sw-handbuch heruntergeladen,
da geht es nicht ?ber 1+11 insgesamt hinaus.
im shop finde ich aber keine weitergehenden informationen,
auf meiner flasche auch nicht. vielleicht bin ich ja einfach zu blind, aber
ich glaube, ich habe alles durch, was mir information bringen k?nte.
habe sogar das gefahrenmerkblatt studiert, ohne ernsthaftes ergebnis.
wo erfahre ich denn mehr?
und gleich noch eine hinterher:
wenn ich bei google suche, kriege ich oft verweise auf adox.de-seiten.
beim anklicken gibts aber immer nur ein "server nicht zu erreichen".
schade eigentlich, geht das nur mir so?
oder, falls es die seite nicht mehr gibt, wo zaubert google die verweise denn her?
das l?st mich immer ein wenig verwirrt zur?ck.
ganz gespannt auf die l?ung und mit lieben gr??n
euer gert
Beiträge: 125
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
0
hallo gert,
versuch es mal damit:
[url="http://www.adox.de/ADOX_Chemie/page45/ADOTOL/ADOTOL_WA.html"]http://www.adox.de/ADOX_Chemie/page45/ADOTOL/ADOTOL_WA.html[/url]
bin ich problemlos hingekommen.
ansonsten - ich verwende n113, kenn mich mit adotol nicht aus.
gr?sse uwe
Beiträge: 20
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
0
[quote name='uworischki' post='11908' date='24-08-09, 21:20 ']hallo gert,
versuch es mal damit:
[url="http://www.adox.de/ADOX_Chemie/page45/ADOTOL/ADOTOL_WA.html"]http://www.adox.de/ADOX_Chemie/page45/ADOTOL/ADOTOL_WA.html[/url]
bin ich problemlos hingekommen.
ansonsten - ich verwende n113, kenn mich mit adotol nicht aus.
gr?sse uwe[/quote]
hallo uwe,
vielen dank f?r den link.
nat?rlich hat, siehe meine zweite frage, der link nicht funktioniert.
dann habe ich mal spa?shalber das "www." rausgestrichen und schon ist die welt in ordnung.
kriegst du die seite mit dem "www." zu sehen? denn die links funktionieren bei auch schon wieder nicht.
immerhin bin ich schon mal auf der adotol-seite, mal sehen, was ich da rausholen kann an informationen.
selbst wenn ich das www immer wegexen muss, komme ich so schon mal weiter.
und den n113 hab ich bisher auch benutzt, bin auch absolut zufrieden.
das reizvolle am adotol ist f?r mich die einmal-enwickler-l?ung
(daher auch das interesse an den hohen verd?nnungen).
danke einstweilen und alles gute
gert
Beiträge: 125
Themen: 6
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
0
hallo gert,
den link habe ich aus dem browserfenster 1:1 kopiert.
warum das bei dir nicht funktioniert, verstehe ich nict. vielleicht liegt es am browser, ich habe mozilla.
mein n113 ist noch von 1987....
gr?sse uwe
Beiträge: 484
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
0
25-08-2009, 08:25 AM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25-08-2009, 08:25 AM von Wolfgg.)
Hallo Gert,
vielleicht hilft es Dir, was Agfa kurz nach Einf?hrung der Neutol Fl?ssigkonzentrate vor fast 40 Jahren zur Sparverd?nnung schrieb:
"Mit den Sparverd?nnungen l?st sich besonders wirtschaftlich arbeiten, wenn t?lich grosse Mengen von Bildern durchgesetzt werden und sich der Schaleninhalt daher schnell ersch?ft. Die Sparverd?nnungen ergeben zwar weniger haltbare L?ungen, erm?lichen aber im Massenbetrieb mit schneller Arbeitsweise und grosser Entwicklerverschleppung eine vollkommene Ausnutzung der Ergiebigkeit und damit besonders niedrige Entwicklerkosten. Im Interesse einer hohen Arbeitskonstanz sollte die ausgeschleppte Entwicklermenge mehrmals am Tage durch Nachf?llen mit gleicher L?ung ausgeglichen werden. Diese Arbeitsweise f?hrt zu einer ausgezeichneten Gleichm?sigkeit der Entwicklung. Ergiebigkeit bei Sparverd?nnung: etwa 4qm pro Liter. Haltbarkeit der Sparverd?nnung: sollte innerhalb eines Tages aufgebraucht werden. Entwicklungszeit: 1,5 bis 2 Minuten."
Gru?Wolfgang
Beiträge: 20
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
0
hallo wolfgang,
dankesch? f?r das zitat. wie gesagt, bin ich ja in der richtung am probieren.
nur die unterschiedlichen angaben machen mich etwas konfus:
auf der adox.de steht etwas von 1+7 und 1+15
im shop steht etwas von bis zu 1+19
die agfaunterlagen sprechen von 1+11, au?rdem sehr ausf?hrlich
von einer stamml?ung, die man sich bereiten soll, von der aus man
dann weiterverd?nnt.
und an agfa habe ich mich bisher gehalten.
was mich etwas st?t, ist, dass mit dem entwickler selbst keine
daten geliefert werden, auf die man sich beziehen k?nte.
aber nochmal danke an alle
euer gert
[quote name='Wolfgg' post='11911' date='25-08-09, 09:25 ']Hallo Gert,
vielleicht hilft es Dir, was Agfa kurz nach Einf?hrung der Neutol Fl?ssigkonzentrate vor fast 40 Jahren zur Sparverd?nnung schrieb:
"Mit den Sparverd?nnungen l?st sich besonders wirtschaftlich arbeiten, wenn t?lich grosse Mengen von Bildern durchgesetzt werden und sich der Schaleninhalt daher schnell ersch?ft. Die Sparverd?nnungen ergeben zwar weniger haltbare L?ungen, erm?lichen aber im Massenbetrieb mit schneller Arbeitsweise und grosser Entwicklerverschleppung eine vollkommene Ausnutzung der Ergiebigkeit und damit besonders niedrige Entwicklerkosten. Im Interesse einer hohen Arbeitskonstanz sollte die ausgeschleppte Entwicklermenge mehrmals am Tage durch Nachf?llen mit gleicher L?ung ausgeglichen werden. Diese Arbeitsweise f?hrt zu einer ausgezeichneten Gleichm?sigkeit der Entwicklung. Ergiebigkeit bei Sparverd?nnung: etwa 4qm pro Liter. Haltbarkeit der Sparverd?nnung: sollte innerhalb eines Tages aufgebraucht werden. Entwicklungszeit: 1,5 bis 2 Minuten."
Gru?Wolfgang[/quote]
Beiträge: 484
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2006
Bewertung:
0
Hallo Gert,
dann trage ich die Verd?nnungen noch nach, es heisst bei Agfa:
Normalverd?nnung 1+7, Dichte: 1,050..1,056
Sparverd?nnung 1+11, Dichte: 1,034..1,040
Sparverd?nnung 1+15, Dichte: 1,026..1,032
Diese Angaben stammen allerdings aus Unterlagen vom Oktober 1970 (Neutol Liquid NE).
Gru?Wolfgang
Beiträge: 1.961
Themen: 212
Registriert seit: Feb 2003
Bewertung:
2
Hallo Gert,
danke f?r den Hinweis.
Wir haben die Angaben jetzt vereinheitlicht und im Shop ge?dert.
1+19 ist m?lich aber eigentlich sollte man nicht ?ber 1+15 hinaus gehen.
Viele Gr??,
Mirko
Beiträge: 20
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
0
na prima, dann ist die welt ja wieder in ordnung.
ich hatte auch nicht unbedingt vor, ?ber die 1+11 rauszugehen,
aber ich habe immer nach der information gesucht,
die ich ?bersehen hatte. hatte ich aber anscheinend nicht.
n?hste woche 1+11 und dann werde ich weitersehen.
gute nacht allerseits und vielen dank
gert
[quote name='Mirko Boeddecker' post='11914' date='25-08-09, 19:51 ']Hallo Gert,
danke f?r den Hinweis.
Wir haben die Angaben jetzt vereinheitlicht und im Shop ge?dert.
1+19 ist m?lich aber eigentlich sollte man nicht ?ber 1+15 hinaus gehen.
Viele Gr??,
Mirko[/quote]