Beiträge: 8
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
0
Hallo miteinander,
beim Vergroessern von Negativen laesst sich ja mit Nachbelichten und Abwedeln schon eine ganze Menge erreichen. Was aber, wenn bei dem ansonsten makellosen Portrait die Blende bei der Aufnahme doch noch die eine oder andere Stufe weiter offen gewesen sein koennte? Gibt es hier Moeglichkeiten, beim Erstellen des Papierabzugs partiell (im konkreten Fall im Bildhintergrund) Unschaerfe hinzuzuzaubern?
Ueber Vorschlaege und moegliche Ansaetze wuerde ich mich freuen!
Viele Gruesse,
Stefan
Beiträge: 56
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
0
Hallo Stefan!
Ich hab das auch noch nie ausprobiert, aber ich glaube, das k?nte ?nlich funktionieren, wie Nachbelichten durch eine Lochmaske.
Wobei Du eine grosse Glasscheibe nimmst, und in etwa der Mitte und in der Form des scharf abzubildenden Bildteils eine Fl?he frei l?st.
Drumherum schmierst Du die Scheibe (mehr oder weniger dick- ausprobieren- probiers erst mal mit einem 'Hauch von...!) mit Vaseline ein.
Dann belichtest Du Dein Papier, wobei Du mit der Glasplatte leicht wackelst.(die scharfen Bildteile durch das unbeschmierte Segement)
Anschliessend belichtest Du die Stellen, die vorher durch die Vaselineschicht belichtet wurden, mit einer Lochmaske leicht nach, um die fehlende Lichtmenge zu erg?zen.
Ziemliches Gefummel und Geteste mir w?'s zu batzig!
Herzliche Gr??: Stefan
Beiträge: 8
Themen: 4
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
0
Vielen Dank euch beiden erstmal fuer die Antworten! Das Prinzip leuchtet mir ein und erinnert mich an Eigenbau-Weichzeichner-Filter fuer die Kamera (die ich jedoch auch noch nicht ausprobiert habe). Ich bin mir noch nicht so recht sicher, ob ich den Spass ausprobieren werde, klingt fuer mich bissel nach Sauerei, und sowas wie Vaseline in der Naehe von Negativen / Vergroesser ... da krieg ich irgendwie Gaensehaut... ;-)
Gruesse & ein entspanntes Wochenende!
Stefan
Beiträge: 412
Themen: 21
Registriert seit: May 2003
Bewertung:
1
Hallo Stefan,
alternativ l?st sich auch durch einen Nylonstrumpf belichten. Musst halt nen Loch in die Mitte schneiden. Was mir auch immer wieder gut gef?lt ist es 50% normal zu belichten und 50% durch ein weisses St?ck Papier. Normal wendet man das aber auf das ganze Bild an. Man k?nte ja aber auch ein Loch in Papier schneiden und um R?der zu vermeiden vielleicht noch ne Glas mit etwas Abstand dazwischen legen.
Gruss Sven.
Beiträge: 248
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2008
Bewertung:
0
K?nte man theoretisch nicht auch, nachdem man alles, was unscharf sein soll komplett abgewedelt hat, das Objektiv unscharf stellen, den Kopf an der S?le korrigieren, damit der Ma?tab wieder stimmt und so den vorher abgewedelten Bereich nachbelichten (indem man diesmal den schon scharf belichteten Bereich komplett abwedelt)?
Allerdings wird es schwierig den richtigen Abbildungsma?tab wieder zu treffen. Was meint ihr?
GruÃ,
Thomas
Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2007
Bewertung:
0
[quote name='diekuhmachtmuh' date='23-07-09, 08:12 ' post='11813']
Hallo miteinander,
beim Vergroessern von Negativen laesst sich ja mit Nachbelichten und Abwedeln schon eine ganze Menge erreichen. Was aber, wenn bei dem ansonsten makellosen Portrait die Blende bei der Aufnahme doch noch die eine oder andere Stufe weiter offen gewesen sein koennte? Gibt es hier Moeglichkeiten, beim Erstellen des Papierabzugs partiell (im konkreten Fall im Bildhintergrund) Unschaerfe hinzuzuzaubern?
Ueber Vorschlaege und moegliche Ansaetze wuerde ich mich freuen!
[color="#0000FF"]Ich nehme einen runden Stickrahmen in den ein St?ck Nylonstrumpf (d?nnste Sorte ) eingespannt ist mit einem dem Motiv entsprechenden Loch
als Abwedel-Lochmaske. Funktioniert auch mit Farbfilm ohne Filterkorrektur weil die Strumpffarbe ziemlich gut der Filmmaske gleicht.
Wirkt ohne Loch bei Damen mit reiferen Gesichtsz?gen sehr jugendlich. Einsatz ca w?rend ein Drittel der Belichtungszeit. Nachbelichten nicht erforderlich.
Gru?
Waldo
(mit 10 Jahren Portraiterfahrung als Semiprofi)
[/color]