Foto auf lackiertes Metall aufkleben?

2 Replies, 9966 Views

Hallo,

neben der Fotografie baue ich auch elektrische Effektgeräte für Musiker. Nun möchte ich mal beides verbinden und ein solches Gehäuse mit einem Foto gestalten:

[url="http://www.banzaieffects.com/files/images_detailed/d_16160.gif"]http://www.banzaieffects.com/files/images_...led/d_16160.gif[/url]

Es handelt sich um ein solides (=starres) Aluminiumgehäuse, das mit weißem Acryllack glatt lackiert ist.

Das Foto ist etwa 6*11 cm groß und soll auf die Oberseite aufgeklebt werden. Danach wird das Gehäuse samt Foto noch mit Acryllack klar lackiert, in mehreren Schichten, denn das Ganze wird ein Verzerrer für E-Gitarre, der mit dem Fußmaltrüiert wird...

-Welchen Kleber nimmt man am besten? Sprühkleber (welchen?)?

Oder statt Kleber zu verwenden das Foto einfach auf eine Schicht nassen Klarlack drücken?

Und: Sollte man das Foto vor dem Aufbringen schonmal klar lackieren (nur Vorderseite oder auch hinten?)? Ich fürchte, es könnte sich noch wellen/ziehen/aufquellen, wenn ich es erst nach dem Aufkleben lackiere?

mfg, Immo
Hallo,

ich da zwar nicht so der Held aber ich glaube das ganze sieht wertiger aus, wenn kein Papierträger auf dem Gehäuse drauf ist. Also ich würde es mit flüssiger Emulsion versuchen und dann Klarlack drüber ziehen. Ne andere Möglichkeit von der ich aber auch nicht weiss ob sie funktioniert, hat mir mal ein Autolakierer erzählt. Der hat immer Poster genommen und einige Schichten Klarlack drauf gesprüht und konnte dann den Papier ablösen und hatte dann die Druckerfarbe auf dem Klarlack also wie eine Folie, die konnte er dann auf die Motorhauben legen und nochmal mit einigen Lagen Klarlack überlakieren und fertig war der Pseudo-Brush. Das würde aber glaube ich nur funktionieren, wenn du das Bild digital auf Papier printest, weil du ja den Farbstoff brauchst.

Gruss Sven.
Hallo Imo,

wenn du es dir leisten kannst:

Jeder bessere Autolackierer kennt Firmen die Fotos auf eine dünne, selbstklebende und Verdünnungsresistente Folie übertragen.

Die kannst du, wie Zierstreifen am Auto, überlackieren wie du möchtest.

Verschiedene Bilderdienste bieten auch Abzüge auf Folien an um damit z.B. Teller und Tassen zu "verschönern". <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/mad.gif' class='bbc_emoticon' alt=':angry:' />

Ob die überlackierbar sind musst du fragen.

Die günstige Methode wäre das Bild auf ein dünnes (druck)Fotopapier zu drucken.

Farblaser ist nicht ganz so schick, aber lichtechter.

Diesen Abzug mit Acryl-Klarlack, in mehreren, dünnen Schichten zu lackieren, aufkleben, auch in Klarlack, und überlackieren.

Habe ich bei Motorrad Tanks gemacht.

Ob es bei Kunstharz-Lack geht weiß ich nicht.... .

Man kann auch (fast) alle Gegenstände mit einer lichtempfindlichen Fotoemulsion beschichten und das Werkstück direkt belichten und entwickeln..... .

überlackierbar.......? <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/dry.gif' class='bbc_emoticon' alt='<_<' />

Gruß

Wolfram



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector