Tmax 3200 auf Iso 400 belichtet :/ - wie entwickeln?

5 Replies, 13049 Views

Hallo Leute !

War in Berlin und hab Krawallbilder gemacht, deshalb sollte der Film auch was werden ...

Habe leider aus Versehen den Tmax 3200 auf Iso 400 belichtet, also 3 Blenden gepullt.

Die Frage ist jetzt, welcher Entwickler da die besten Ergebnisse erzielt ?!

Ich hatte mit dem Ilford Delta 3200 schonmal das Problem, dass der Film ziemlich dünn war.

Das möchte ich auf jeden Fall bei den Tmaxen umgehen !

Ich hoffe mir kann geholfen werden !

Danke, Fritz
Hallöle!

Auf 400 belichtet? Selbst in Emofin bringt der Delta 3200 gerade mal 500 ISO - hab ich eben erst sensitometrisch eingetestet.

Der Tmax wird nicht weit danebenliegen, jedenfalls konnte ich da früher keinen sonderlichen Unterschied feststellen.

Das bedeutet 0.1 logD bei Zone 1, wieviel auch immer wer bei welchem Motivkontrast bei welcher Mörtel an welcher Knipse einstellt...

Lass Dir keine grauen Haare wachsen - wenn Du Deine Sache gut machen willst, schieß noch einen Testfilm mit gleicher Einstellung, am besten drei oder vier gleiche Serien, zerschnippel das Ganze und mach Probeentwicklungen.

2x5 min. Emofin klappt annähernd todsicher, das gibt eine nahezu lineare Kurve mit 1.1 logD in Zone 8, das ist so weich, dass so annähernd alles kopierbar wird, was nicht rechtzeitig aus dem Bild gehechtet ist! Schattenzeichnung bis zum Abwinken (bezieht sich allerdings auf Delta 3200, wie gesagt. beim Tmax t? ich mal bei 2x4 min. starten).

Viel Erfolg mit Deinen "Krawallbildern" wünscht

Frank
Hallo Frank !

was heisst denn 2x5 Min? Ist das ein Zweibadentwickler oder wie?

Das mit dem Testfilm hab ich mir auch überlegt und werde es auch tun. emofin hab ich leider nicht, aber die negative müssen auch nicht aussehen wie beim ansel <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':huh:' />

danke !

fritz

[quote name='Tandemfahren' post='11505' date='05-05-09, 21:19 ']Hallö!

Auf 400 belichtet? Selbst in Emofin bringt der Delta 3200 gerade mal 500 ISO- hab ich eben erst sensitometrisch eingetestet.

Der Tmax wird nicht weit danebenliegen, jedenfalls konnte ich da früher keinen sonderlichen Unterschied feststellen.

Das bedeutet 0.1 logD bei Zone 1, wieviel auch immer wer bei welchem Motivkontrast bei welcher Meträt an welcher Knipse einstellt...

Lass Dir keine grauen Haare wachsen- wenn Du Deine Sache gut machen willst, schieß noch einen Testfilm mit gleicher Einstellung, am besten drei oder vier gleiche Serien, zerschnippel das Ganze und mach Probeentwicklungen.

2x5 min. Emofin klappt annähernd todsicher, das gibt eine nahezu lineare Kurve mit 1.1 logD in Zone 8, das ist so weich, dass so annähernd alles kopierbar wird, was nicht rechtzeitig aus dem Bild gehechtet ist! Schattenzeichnung bis zum Abwinken (bezieht sich allerdings auf Delta 3200, wie gesagt. beim Tmax tät ich mal bei 2x4 min. starten).

Viel Erfolg mit Deinen "Krawallbildern" wünscht

Frank[/quote]
Hi nochmal,

oh Verzeihung, jetzt war ich länger nicht da, wird wohl spät sein die Antwort, wie der Lateiner sagt...

Ja, Emofin ist ein Zweibadentwickler, aber das war auch nur so als Beispiel gemeint, weil ich halt den Delta grad mit dem eingemessen hatte.

Was mit Sicherheit auch geht, wenn nicht besser (und jedenfalls feinkörniger), bei "vermutlich" ähnlicher Empfindlichkeitsausnutzung ist der Brot- und Butter- Entwickler vom Gastgeber: ATM49. Also wenn's mit dem nicht klappt, klappt's mit dem Nachbarn auch nicht!

Ist aber auch wieder nur ein Beispiel, halt eben eins, mit dem ich mich auskenne. Flachkristaller mögen nicht jeden Entwickler, das sollte man wissen, aber ATM49 schon.

Übrigens, beim Einmessen des Ilford 3200 ist mir folgende Panne passiert:

Lösung 2 zuerst reingeschüttet!!!, 10(!) min. nichtsahnend gekippelt und dann beim Zurückgießen den Fehler bemerkt!

Statt den ganzen Sums in die Tonne zu treten, hab ich dann eben getan, als hätten wir's nicht bemerkt und danach Lösung 1, und wieder Lösung 2

rein-- siehe da: steile Kurve mit 1000 ISO! Wie ein ca. +2 push geworden (N+2). Irgendwann probier ich das mal mit Bildern statt Teststreiferl. Das Korn hat jedenfalls interessant ausgesehen, nicht fein, aber auch nicht verwaschen.

Hey schon mal Krawallbilder gesehen von A.A?

Schönes Wochenende

Frank
(This post was last modified: 08-05-2009, 02:32 PM by Tandemfahren.)
Aha ok, Danke !



Ich denke ich werde es trotzdem erstmal mit Rodinal oder (jetzt bestellt) Ilfosol3 (vlt besser oder?) ausprobieren. dann hab ich vielleicht nen königeren film, aber dafür kann dann auch nicht so viel schief gehen wie mit nem vollkommen neuen "system".



who is A.A ?



erst fixieren und dann entwickeln soll auch spaß machen <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':huh:' /> ist mir aber z.g. noch nie passiert.



thanks

fritz







[quote name='Tandemfahren' post='11518' date='08-05-09, 15:31 ']Hi nochmal,



oh Verzeihung, jetzt war ich länger nicht da, wird wohl spu z sein die Antwort, wie der Lateiner sagt...



?, ja, Emofin ist ein Zweibadentwickler, aber das war auch nur so als Beispiel gemeint, weil ich halt den Delta grad mit dem eingemessen hatte.



Was mit Sicherheit auch geht, wenn nicht besser (und jedenfalls feinkörniger), bei "vermutlich" ähnlicher Empfindlichkeitsausnutzung ist der Brot- und Butter- Entwickler vom Gastgeber: ATM49. Also wenns mit dem nicht klappt, klappts mit dem Nachbarn auch nicht!



Ist aber auch wieder nur ein Beispiel, halt eben eins, mit dem ich mich auskenne. Flachkristaller mögen nicht jeden Entwickler, das sollte man wissen, aber ATM49 schon.

Übrigens, beim Einmessen des Ilford 3200 ist mir folgende Panne passiert:



Lösung 2 zuerst reingeschüttet!!!, 10(!) min. nichtsahnend gekippelt und dann beim Zurückgießen den Fehler bemerkt!

Statt den ganzen Sums in die Tonne zu treten, hab ich dann eben getan, als hätten wir’s nicht--bemerkt und danach Lösung 1, und wieder Lösung 2

rein-- siehe da: steile Kurve mit 1000 ISO! Wie ein ca. +2 push geworden (N+2). Irgendwann probier ich das mal mit Bildern statt Teststreiferl. Das Korn hat jedenfalls interessant ausgesehen, nicht fein, aber auch nicht verwaschen.



Hey schon mal Krawallbilder gesehen von A.A?



Schönes Wochenende



Frank[/quote]
Hallöe,

na A.A.= Ansel A.

Hier wird keiner bevormundet, aber Flachkristall und Rodinal passen nach ziemlich vieler Leute Ansicht nicht gut zusammen, weswegen ich es selber noch nicht probiert habe. Ich muss nicht ums Verrecken alles probieren, was keiner mag. Aber wenn Du es doch tust, würde ich gerne wissen, wie es aussieht!

Noch zu meiner Zweibad-Panne: ich denke, Du hast es schon richtig verstanden, es sind zwei Entwicklerkomponenten, kein Fixierer - das wäre natürlich fatal und der Film blank. Ja, hatt ich auch schon.

Ilford-Entwickler kenn ich nicht: los, probieren!

noch reichlich Spaß?

Frank



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector