Archivierung von 6x9 Rollfilm Negativen

9 Replies, 27706 Views

Ich suche nach einer Möglichkeit, 6x9 Einzel-Negative zu archivieren. Ideal wäre ein Medium, das DINA4 groß ist, zum abheften.

Hab schon mal Visitenkartenhüllen probiert, und zwar Fabrikat Esselte 78930. Die haben den Vorteil, dass da 8 Fächer drauf sind, soviel wie ein Rollfilm Bilder hat.

Das Problem ist aber, dass die Negative einen rel. starken Drall haben und sich die Plastikhüllen entsprechend wölbt....

Außerdem hatte ich nur wenige Hüllen und die sind mir jetzt ausgegangen.

Das Material müsste rel. stark sein, damit es dem Drall der Negative einigermaßen widersteht....

Und möglichst klar, damit man ggf. Kontaktabzüge auf A4 machen kann....

Kennt jemand ein geeignetes Archivierungssystem? Hab schon gegoogelt, aber nichts gefunden.

Vielen Dank für eure Mithilfe,

Wolfgang
[quote name='Mausebär' post='11412' date='11-04-09, 17:29 ']Ich suche nach einer Möglichkeit, 6x9 Einzel-Negative zu archivieren. Ideal wäre ein Medium, das DINA4 groß ist, zum abheften.[/quote]

Wolfgang,

ich nehme an, dass Du mit "Archivieren" umgangssprachlich das meinst, was eigentlich "Ablegen" heißt. (Archivieren ist etwas anderes und funktioniert ungefähr nach dem Schema "Bewerten, Kassieren, Sichern, Bewahren", wobei das Kassieren das Schönste ist: Wegwerfen). Ok, Klugscheißodus aus.

Du suchst eine Ablage für Negative oder Dias auf 120- oder 220-Film, richtig?

Ob die Negative jetzt 6 x 6 cm oder 6 x 9 cm sind, ist egal. Warum nimmst Du nicht Negativablageblätter? Die gibt es für alle Filmgrößen, auch hier beim Hausherren.

Ob Du jetzt zwei 6 x 9-Negative (= am Stück) oder nur eines (sind die Deinigen in Einzelbilder zerschnitten?) reinsteckst, ist doch wurscht. Oder willst Du möglichst viel auf ein Blatt bringen? Dann steck halt zwei Einzelbilder zusammen.... Ganz ist mir Dein Anliegen leider immer noch nicht klar.

Schreib mal für die Doofen wie mich, was es genau sein soll.

Schönen Gruß

Hans
Hans,

natürlich meine ich "Ablegen". Auch war mir der Begriff "Negativablageblätter" nicht geläufig, hab nach "Archivhüllen" o.ä. gesucht.

Und zwar für 6x9 Einzelnegative, wobei idealerweise 8 Stück pro Seite (soviele sind auf einem 120er Film drauf) hineinpassen.

Ich habe schon für KB-Film Negativablageblätter (HAMA 9055 klar).

Die sind aber von so mieser Qualität, dass Filmstreifen auch mit mäßigem Drall da kaum einzufädeln sind. Außerdem lässt sich der Streifen mit den Abheftlöchern.

Ja, das hab ich vielleicht vergessen zu schreiben, leider sind die Filme in Einzelnegative zerschnitten. Es handelt sich um Filme die schon bald 50 Jahre alt sind. Warum die zerschnitten wurden, weiß ich nicht, jedenfalls ist das jetzt so.

Die Negativablageblätter (KB) die ich momentan habe, lassen auch nur das Einlegen von ganzen Filmstreifen zu.

D.h., Wenn ich ein einzelnes Negativ in die Hülle geschoben habe (was da fast nicht geht) und ein anderes anderes hinterher, muss ich das letzte wieder herausfädeln um an das andere heranzukommen. Und da geht auch oft die Hülle kaputt. Wenn die "Negativablageblätter" so sind, kann ich diese nicht brauchen.

Das ist bei den Visitenkartenhüllen (die Fächer sind da ca. 7x10) besser, da ich da die Negative einzeln reinstecken und wieder entnehmen kann.

Wichtig ist dabei auch, dass es sich um ein kräftiges Material handelt, damit sich das nicht von selber so stark rollt....

Negativablageblätter des Hausherrn (ADOFILE) sind momentan wohl für die gewünschte Größe vergriffen.

Vielleicht frage ich mal an wg. einem Muster, damit ich selbst sehen kann ob das geeignet ist oder nicht....

Gruß

Wolfgang
Wolfgang,

ich habe etwas ähnliches mal gedanklich durchgespielt und bin dann auf Pergaminhüllen gestoßen. Ich habe diese seinerzeit für KB-Dias gebraucht und bin damals bei Nordfoto fündig geworden. Die gibt es meiner Erinnerung nach auch für die gängigen Abzugformate und im schlimmsten Fall müsstest du dann 7 x 10 nehmen, wenn es wider Erwarten 6 x 9 nicht gibt.

BTW, auf mich kommt ähnliches mit einem Archiv von 6 x 6 Negativen zu, die sind auch einzeln...

Martin
Martin und Hans,

ich hab jetzt etwas im Internet gefunden, was passen könnte.

PrintFile?-Negativ-Ablageblätter

Die gibt's auch für 6x6, allerdings nur für Streifen.

Allerdings konnte man die 6x9 Hüllen auch für Einzelnegative 6x6 hernehmen....

Grüße
Wolfgang
(This post was last modified: 12-04-2009, 11:15 AM by Mirko Boeddecker.)
Hallo Wolfgang!

Entwickelte Diafilme kriegt man doch in solchen Schlöchen (in Ermangelung eines mir geläufigen treffenderen Begriffs) vom Labor zurück. Wieso nicht so etwas benutzen und in die entsprechende Länge schneiden?

Eine A4 Seite wäre das zwar nicht mehr, allerdings ließen sich die Streifen recht gut in einer Schachtel oder einem Karteikasten aufbewahren.

Grüße

CP
Ich glaub nicht, dass irgendwie geeignet ist. Erstens handelt es sich wohl um Acetat-Material (bzw. Acetat-Pergamin), das zwar schön durchsichtig ist, aber nur für plane Filmstreifen geeignet ist... Für Negativschnipsel (siehe auch weiter oben) ist das gänzlich ungeeignet, besonders wenn diese stark gerollt sind ("Drall").

Auch wenn die "Schläuche" zerschnitten sind, macht das die Sache nicht besser, im Gegenteil...

Und ob es solche "Schläuche für 6 cm-Filme gibt... wahrscheinlich schon.

Aber das dann in einer Schachtel aufzubewahren kommt schon gar nicht in Frage, momentan hab ich die Filmschnipsel in alten Margarinebechern... Und da kann man die Negative so schlecht betrachten. Je mehr in ein Ablageblatt passen, desto besser und man hat den Überblick über alle Negative des Films.

Momentan am besten geeignet erscheinen mir die PrintFile®-Negativ-Ablageblätter (9 Negative einzeln) oder entsprechende Visitenkartenhüllen (z.B. Esselte 78930 o.ä.)...

Oder ich hab nicht kapiert, was du meinst....

Wolfgang
Hallo Wolfgang,

meine Printfile-Hüllen für MF-Streifen sind beidseitig offen, du kannst also sowohl links als auch rechts einschieben. Bei 2 Negativen pro Einschub bekommst du dann den ganzen Film rein. Fummelig ist es aber allemal.

Gruss Sven.
[quote name='Urnes' post='11425' date='14-04-09, 07:30 ']meine Printfile-Hüllen für MF-Streifen sind beidseitig offen, du kannst also sowohl links als auch rechts einschieben. Bei 2 Negativen pro Einschub bekommst du dann den ganzen Film rein. Fummelig ist es aber allemal.[/quote]

Weiße jetzt nicht welchen PrintFile Typ du meinst.... Der den ich meine hat die Nr. 208-609. Das ist speziell für Einzelnegative. Da die Schnipsel vertikal eingeschoben werden, gehen da sogar 9 Stück auf ein DinA4 Blatt drauf. Vertikal hat noch den Vorteil, dass der "Drall" besser gebändigt wird.....

Hab mal jetzt an die Firma geschrieben, dass sie mir ein Muster schicken, dann sehe ich ob das geeignet ist.

Gruße
Wolfgang
(This post was last modified: 14-04-2009, 09:24 AM by Mauseb?.)
Ich hab die horizontalen für Streifen (Nr. 9912042) die sind beidseitig geöffnet (zumindest meine mit der 3-Loch Perforation). Wenn die Filme stark gerollt sind wird sich die Folie aber trotzdem wellen. Aber wenn du ein Muster bekommst kannst du es ja ausprobieren. Ansonsten sind die Teile wirklich gut.

Gruss Sven.



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector