Fragen zum Trockenpressen

3 Replies, 9090 Views

Hallo !

Habe mir letztens bei Ebay ne 30x40 Trockenpresse gekauft. Tücher waren recht braun. Hab sie aber in Waschmittel (mit Enzymen) eingeweicht und dann ausgekocht. Wurde auch etwas sauberer. Ich mache mir nur jetzt Gedanken, ob der Restschmutz meinen Abzügen noch was anhaben kann ?! Kann es vielleicht sein, dass sich das Tuch durch Zigarettenrauch verfärbt hat? Das Tuch ist einheitlich dunkler, auch an den ersten.

2. Frage:

Ich habe eben Bilder getrocknet (Fomabrom, 18x24, 180g glaube ich), waren nur noch feucht, nicht mehr nass, klebten aber noch etwas. Sie sind nicht perfekt glatt geworden, so dass ich sie jetzt noch in einem Buch beschweren muss. Ist das normal, oder sollten die Prints immer rahmungsfertig rauskommen? (Ich habe bei voller Hitze getrocknet)

Ich hoffe es liest jemand diesen langen Text <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/wink.gif' class='bbc_emoticon' alt=':rolleyes:' />

Danke schonmal für Antworten !

Fritz
[quote name='fritzsiepen' post='11317' date='17-03-09, 21:17 ']Ich habe eben Bilder getrocknet (Fomabrom, 18x24, 180g glaube ich), waren nur noch feucht, nicht mehr nass, klebten aber noch etwas. Sie sind nicht perfekt glatt geworden, so dass ich sie jetzt noch in einem Buch beschweren muss. Ist das normal, oder sollten die Prints immer rahmungsfertig rauskommen? (Ich habe bei voller Hitze getrocknet)[/quote]

Hierzu gibt es hier einen wichtigen Hinweis:

[url="http://www.fotolaborforum.eu/index.php?showtopic=2038"]http://www.fotolaborforum.eu/index.php?showtopic=2038[/url]

Das Papier ist wohl für eine Heißrocknung nicht geeignet.

Beste Grüße,

Otto!
Hallo Fritz,

ist das Papier eher über die gesamte Fläche ungleichmäßig gekrümmt oder hat es sich am Rand stark gewellt?

Grundsätzlich muss man sich mit der Temperatur der Presse und dem Papier einspielen.

Wir schalten unsere bei MCC und Ilford Papiere auf 80 Grad und bei Vario Classic auf ca. 65-70.

Foma klebt uns zu oft am Tuch (siehe den Hinweis von Otto) - das trocknen wir über Nacht auf Keilrahmen mit Fliegengitter und pressen es dann am nächsten Tag (schon trocken) bei voller Leistung nach (ähnlich wie Bügeln).

Viele Grüße,

Mirko
(This post was last modified: 19-03-2009, 07:59 PM by Mirko Boeddecker.)
genau, das papier war an den rädern gewellt.

das mit dem pressen bei voller leistung und trockenem papier werde ich mal probieren!

aber danach muss man es sofort aufziehen oder? wellt sich doch bestimmt schnell wieder?

ich hab mir jetzt mal mit nem dimmer ne temperaturregelung gebaut, vielleicht bekomm ich damit bessere ergebnisse ... geh übrigens gut mit dem dimmer, außerdem hab ich ein voltmeter dazwischengeschaltet, an dem ich die spannung ablesen kann, die ja mit der temperatur in verbindung steht.

danke!

fritz



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector