Themperatur von Chemie

2 Replies, 9831 Views

Hallo,

bei s/w Papier Entwicklung sollte der Entwickler ja 20 °C haben. Bin nun am Überlegen, ob ich mir eine Wärmeplatte kaufe.

Bei der letzten Sitzung in meiner neuen Dunkelkammer ist mir die Temperatur auf 15 °C abgesunken.

Wie ist es aber bei dem Fixierer? Sollte der auch 20 °C haben?

Danke und Grüße, Martin
[quote name='v-toya' post='11272' date='03-03-09, 18:49 ']bei s/w Papier Entwicklung sollte der Entwickler ja 20 °C haben. Bin nun am Überlegen, ob ich mir eine Wärmeplatte kaufe.

Bei der letzten Sitzung in meiner neuen Dunkelkammer ist mir die Temperatur auf 15 °C abgesunken.[/quote]

Lass das mit der Wärmeplatte. 15° sind völlig OK - solange es nicht 5° oder 40° sind... die Wartezeiten verlängern sich geringfügig (bzw. verkürzen sich bei Wärme), aber ansonsten macht das gar nichts.

Peter.
Hallo,

also bei 15° geht das Entwickeln, je nach Entwickler schon quälend langsam wenn überhaupt. Für den Fixierer ist die Temperatur ziemlich egal. Ich hab den Entwickler im Wasserbad immer erstmal auf 24-26° hoch gebracht und dann bei abnehmender Temperatur entwickelt. Wenn man länger entwickelt nimmt man eben die doppelte Menge Entwickler und tauscht zwischendrin warmen gegen kalten. Die Ergebnisse können dann zwar nicht so konsistent sein aber es ist billiger als eine Wärmeplatte. Das ich mir nun doch eine zugelegt habe liegt eher daran, dass es beim Tonen und bei der Lithentwicklung schon auf Temperatur ankommt. Normale Entwicklung mache ich aber nach wie vor ohne.

Gruss Sven.



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector