der Kipprhytmus für Adox CHS (laut Katalog)

3 Replies, 9079 Views

Guten Tag,

ich habe eine Frage zu dem im Katalog angegebenen Kipprhytmus speziell für den Adox CHS 100.

Dort steht (für Rodinal): "4 mal pro Minute Kippen, die ersten 30 Sec. Andauernd".

Der Vorgang für die ersten 30s ist mir klar, aber

jetzt kommt's:

Bedeutet 4 mal pro Sekunde kippen:

  1. jede 15s einmal kippen (60:4=15)?


oder

  1. jede (angebrochene) Minute die Dose 4mal drehen/kippen?


Version 2 kommt nämlich gängigen Methoden näher.

Das mit dem Kippen bei jeder 1/4 Minute scheint mir etwas zu viel des Guten.

Was meint ihr, oder viel besser: was wisst ihr?

Thomas
Gruß,

Thomas
Alle 15sec die Büchse umdrehen. So steht es geschrieben und so funktioniert es auch.

Im Ernst: Da gibt sich jemand Mühe hinsichtlich deppensicherer Anleitungen und dann werden die auch noch hinterfragt. Großes Kino.

Beim Fertigsuppenkochen steht auch im Beipackzettel, dass man regelmäßig umrühren soll. Und keine Sau kommt auf die Idee, zu Beginn der Kochzeit zwanzigmal umzurühren und danach auf dem Sofa zu schlafen bis die Suppe gar ist.

Ganz ähnlich verhält sich die Chemie beim Entwickeln. Man sieht das recht schön bei den empfohlenen Entwicklungszeiten: Selbst zwischen 3sec-Kipp und Rotation liegen noch Zeit-Differenzen. Da zeigt sich, dass die Agitation einen nennenswerten Einfluss auf die Entwicklungszeit hat, was ich hier sehr gerne bestätigen möchte. Zur exakten Berechnung (da verstehe ich nicht, warum Du mit den 20°C-Daten nicht auch rechnen kannst) fehlen immer noch sätliche Freiheitsgrade der Emulsion und des Tanks.

Beste Grüße,

Franz
[quote name='cfb_de' post='10723' date='15-10-08, 21:58 ']Alle 15sec die Büchse umdrehen. So steht es geschrieben und so funktioniert es auch.[/quote]

So abwegig ist die eingangs gestellte Frage in meinen Augen nicht. Die Angabe "4 mal pro Minute Kippen, die ersten 30 Sec. Andauernd" sagt nur aus, dass viermal pro Minute gekippt werden muss, nicht aber mit welchen Kipp-Pausen-Verhältnis. Allein aus der Aussage der Fußnote 1 in Mirkos Katalog kann ich Franz' Ergebnis nicht ableiten.

Um das zu erreichen muss man sich die drei anderen Fußnoten des Kipprhythmus ansehen. Bei der zweiten von Thomas angesprochenen Version hätte Mirko dann aber "alle 60s viermal kippen, die ersten 30s andauernd" schreiben müssen, wenn er es so gemeint hätte.

Ich weiß das grenzt jetzt an Haarspalterei, aber nur so kommt m.E. eine vernünftige Erklärung heraus.

Martin
Gut. Dann habe ich es so ja richtig gemacht.

Generell befürworte ich es ja schon, gewisse Dinge zu hinterfragen, ganz besonders, wenn sie zweideutig erscheinen, nicht nur in der Dunkelkammer. <img src='http://forum.fotoimpex.de/public/style_emoticons/<#EMO_DIR#>/rolleyes.gif' class='bbc_emoticon' alt=':rolleyes:' />
Gruß,

Thomas



Users browsing this thread: 1 Guest(s)

Theme Selector